4.4. Klemmenleiste J - Zubehör (Abb. )
OPEN A - Steuerung der "Vollständigen Öffnung" (Ruhestromkontakt):
darunter wird jeglicher Impulsgeber verstanden (Taste, Detek-
tor, usw.), der bei Schließung des Kontaktes den Öffnungs-
und/oder den Schließvorgang der Flügel des Tors steuert.
Für die Installation von mehreren Impulsgebern für die vollständige
Öffnung sind die Ruhestromkontakte in Parallelschaltung anzuschließen
(siehe Abb.13).
OPEN B - Steuerung der "Teilweisen Öffnung" (Ruhestromkontakt) / Schließung:
darunter wird jeglicher Impulsgeber verstanden (Taste, Detektor, usw.), der
bei Schließung des Kontaktes den Öffnungs- und/oder den Schließvorgang
des vom Motor M1 angetriebenen Flügels steuert.
Bei den Steuerungsarten B und C wird stets die Schließung beider Flügel
gesteuert.
Für die Installation von mehreren Impulsgebern für die teilweise Öffnung
sind die Ruhestromkontakte in Parallelschaltung anzuschließen (siehe
Abb.13).
STP - STOP-Kontakt (Arbeitskontakt): die durch Öffnung des Kontaktes die
Bewegung des Tors anhält.
Für die Installation von mehreren STOP-Vorrichtungen, sind die Arbeits-
kontakte in Reihenschaltung anzuschließen (siehe Abb.12).
werden keine STOP-Vorrichtungen angeschlossen, so sind die Klemmen
STP und - mit Überbrückungsklemmen zu versehen.
CL FSW - Kontakt Sicherheitsvorrichtungenbeim Schließvorgang (Arbei-
tskontakt): Die Funktion der Sicherheitsvorrichtungen beim Schließvor-
gang liegt im Schutz des Bereichs, der von der Bewegung der Flügel
in der Schließphase betroffen ist. In den Steuerungsarten A-SP-E-EP
kehren die Sicherheitsvorrichtungen während der Schließphase die
Bewegung der Flügel des Tors um oder halten an und steuern die
Bewegungsumkehr bei Freiwerden der Sicherheitsvorrichtungen (siehe
Programmierung Mikroschalter DS2-SW2). In den Steuerungsarten B
und C wird während des Schließzyklus die Bewegung unterbrochen.
Diese Sicherheitsvorrichtungen werden nicht während des Öffnung-
szyklus aktiv. Die Sicherheitsvorrichtungen beim Schließvorgang
verhindern, sprechen sie bei offenem Tor an, die Schließbewegung
der Flügel.
werden keine Sicherheitsvorrichtungen beim Schließvorgang
angeschlossen, so sind die Klemmen CL und -TX FSW mit
Überbrückungsklemmen zu versehen (Abb. 7).
OP FSW - Kontakt Sicherheitsvorrichtungen beim Öffnungsvorgang (Arbeitskontakt):
Die Funktion der Sicherheitsvorrichtungen beim Öffnungsvorgang liegt
im Schutz des Bereichs, der von der Bewegung der Flügel in der Öff-
nungsphase betroffen ist. In den Steuerungsarten A-SP-E-EP halten die
Sicherheitsvorrichtungen während der Öffnungsphase die Bewegung der
Flügel des Tors an und steuern die Bewegungsumkehr bei Freiwerden der
Sicherheitsvorrichtungen. In den Steuerungsarten B und C wird während
des Öffnungszyklus die Bewegung unterbrochen. Diese Sicherheitsvor-
richtungen werden nicht während des Schließzyklus aktiv.
Die Sicherheitsvorrichtungen beim Öffnungsvorgang verhindern,
sprechen sie bei geschlossenem Tor an, die Öffnungsbewegung der
Flügel.
werden keine Sicherheitsvorrichtungen beim Öffnungsvorgang
angeschlossen, so sind die Klemmen OP und -TX FSW mit
Ü b e r b r ü c k u n g s k l e m m e n
– -
Negativ Versorgung Zubehör
+ - 24 Vcc - Positiv Versorgung Zubehör
die maximale Last des Zubehörs liegt bei 500 mA. Um
den jeweiligen Verbrauch zu berechnen, ist auf die Anlei-
tungen der einzelnen Zubehörteile Bezug zu nehmen.
-TX FSW - Negativ Versorgung Übertragungsgeräte Photozellen
Negativs der Versorgung der Übertragungsgeräte der Photozellen kann
eventuell die Funktion FAILSAFE verwendet werden (siehe Programmierung
des Mikroschalters DS2- SW3).
Wird die Funktion aktiviert, überprüft das Gerät den störun-
gsfreien Betrieb der Photozellen vor der Ausführung ei-
n e s j e d e n Z y k l u s z u r Ö f f n u n g o d e r z u r S c h l i e ß u n g .
4.5. Klemmenleiste J5 - Kontrollampe und Elektroschloß (Abb. )
W.L. - Versorgung Kontrollampe: Zwischen dieser Klemme und dem +24V
eine eventuelle Kontrollampe mit 24 Vdc - max. 3 W anschließen.
Um den störungsfreien Betrieb des Systems nicht zu beeinträchti-
gen, sollte die angegebene Leistung nicht überschritten werden.
LOCK - Versorgung Elektroschloß
Zwischen dieser Klemme und dem +24V ist ein eventuelles Elektroschloß
12 V ac anzuschließen.
z u
v e r s e h e n
( A b b .
7 ) .
4.6. Stecker J - Schnellanschluß (Abb.)
Dieser Stecker wird für den Schnellanschluß der Vorrichtungen Minidec,
Decoder und Empfänger RP eingesetzt (siehe Abb. 14, 15, 16 und 17).
Das Zubehör mit der Komponentenseite zum Inneren der Karte hin
einstecken. Das Einstecken und Abziehen erfolgt lediglich nach Abnahme
der Spannung.
452 MPS
Abb. 14
452 MPS
Abb. 15
PLUS 433 / 868
DIGIKEY
DIGICARD
452 MPS
452 MPS
5
PLUS
433 / 868
MINIDEC
SL / DS / SLH
PLUS
433 / 868
DECODER
SL / SLH
Die Plus Empfänger
Anmerkung:
sollen nicht mit Digicard oder
Digikey auf dem selben Dekoder
parallelgeschaltet werden.
Abb. 16
RP 433 DS / SL
RP 868 DS / SLH
Abb. 17