Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Hinweis Zu Geräte-Spikes - Teac AP-505 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorbereitung

V Hinweis zur Wahl des Auf stel lungs orts
o Stellen Sie das Gerät auf stabilem Untergrund in unmittelbarer
Nähe zu dem Audiosystem auf, mit dem Sie es nutzen möchten.
o Stellen Sie das Gerät nicht in einer Umgebung auf, in der es
übermäßig heiß werden kann. Dazu gehören Aufstellorte mit
direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen Heizgeräten. Stellen
Sie das Gerät zudem nicht auf einen Verstärker oder andere Geräte,
die Wärme erzeugen, da dies zu Verfärbungen und Verformungen
des Gehäuses sowie zu Fehlfunktionen führen kann.
Vermeiden Sie zudem eine Aufstellung an Orten, an denen
das Gerät Vibrationen oder in erhöhtem Maß Staub, Kälte oder
Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
o Lassen Sie bei der Aufstellung des Geräts Abstand (wenigstens
3 cm) zur nächsten Wand oder anderen Geräten, sodass eine aus-
reichende Belüftung gewährleistet ist.
Wenn Sie das Gerät in ein Rack einbauen, sollten Sie darüber
wenigstens 5  cm und dahinter wenigstens 10  cm Platz lassen.
Bei geringeren Abständen kann es zu einem Hitzestau mit Brand-
gefahr kommen.
o Sie können dieses Gerät unter oder auf einen PD-501HR, NT-505
oder ein anderes Gerät aus der 501/503/505-Serie stellen. Sofern
allerdings die Schutzschaltung durch einen Wärmestau ausgelöst
und die Audioausgabe abgebrochen wird, sollte das Gerät das
oberste sein und der Abstand zu Wänden und anderen Geräten
zur Verbesserung der Wärmeableitung vergrößert werden.
o Platzieren Sie keine CDs, CD-Rs, Audiokassetten oder andere
Audiogeräte bzw. andere Objekte auf dem Gerät, die durch die
Wärme auf der Geräteoberseite beeinträchtigt werden können.
Andernfalls könnten diese Objekte beschädigt werden.
o Decken Sie das Gerät nicht mit Textilien ab und stellen Sie es nicht
auf eine Decke oder einen dicken Teppich. Andernfalls kann es zu
einer Überhitzung und zu anderen Schäden am Gerät kommen.
o Bewegen Sie das Gerät im Betrieb nicht.
o Die Versorgungsspannung muss in dem auf der Geräteunterseite
angegebenen Spannungsbereich liegen. Wenn Sie diesbezüglich
unsicher sind, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
o Öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse des Geräts, da dadurch die
interne Elektronik beschädigt werden kann oder die Gefahr eines
Stromschlags droht. Wenn Gegenstände in das Gerät gelangen,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
o Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose
und nie am Kabel selbst.
6
Hinweis zu Geräte-Spikes
An der Geräteunterseite sind präzise gefertigte Metall-Spikes montiert.
Diese Spikes werden am Aufstellort auf die separaten Unterstellfüße
aufgesetzt und bieten dann einen effektiven Schutz vor Vibrationen.
Gehäuse
Unterstellfuß (Metall)
o Die beiliegenden Gummischeiben schützen die Oberfläche am
Aufstellort. Bringen Sie die Filze an der Unterseite der Unter stellfüße
an.
Spike (Metall)
Befestigungsschrauben für
Unterstellfuß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis