Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lincoln Electric PF42 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundmenü (Einstellungen der Schweißparameter)
Das Grundmenü umfasst die in Table 6 beschriebenen Parameter.
Tabelle 6. Standardeinstellungen des Grundmenüs
Parameter
Deutsch
Die Freibrennzeit – ist die Zeit, die der Schweißausgang noch
andauert, nachdem kein Draht mehr zugeführt wird. So wird
verhindert, dass der Draht im Schweißbad stecken bleibt und
das Drahtende wird auf den nächsten Lichtbogenstart
vorbereitet.
● Die Werkseinstellung für die Freibrennzeit ist 0,07
Sekunden.
● Einstellbereich: von 0 (off) Sekunden bis 0,25 Sekunden.
Einlauf-Drahtvorschubgeschwindigkeit – legt die
Drahtvorschubgeschwindigkeit von dem Moment aus fest, in
dem der Brennerschalter gezogen wird, bis sich ein Lichtbogen
aufgebaut hat.
● Werkseinstellung: Einlauf-Drahtvorschubgeschwindigkeit
aus (off).
● Einstellbereich: min. bis max.
Drahtvorschubgeschwindigkeit.
Vorströmzeit – regelt die Zeit, die das Schutzgas fließt,
nachdem der Brennerschalter gezogen wurde bis zum
Drahtvorschub.
● Die Werkseinstellung für die Vorströmzeit ist 0,2 Sekunden.
● Einstellbereich: von 0 Sekunden bis 25 Sekunden.
Nachströmzeit – regelt die Zeit, die das Schutzgas noch fließt,
nachdem der Schweißausgang ausgeschaltet wurde.
● Die Werkseinstellung für die Nachströmzeit ist 2,5
Sekunden.
● Einstellbereich: von 0 Sekunden bis 25 Sekunden.
Der Spot Timer – legt fest, wie lange das Schweißen
fortgesetzt wird, auch wenn der Brennerschalter noch gezogen
ist. Diese Option hat im 4-Schritt-Modus keine Wirkung.
● Werkseinstellung: Spot Timer AUS (OFF).
● Einstellbereich: von 0 Sekunden bis 120 Sekunden.
Anm.: Der Spot Timer hat im 4-Schritt-Modus keine Wirkung.
Kraterprozess – Ein- oder Ausschalten (ON/OFF) der
Kratereinstellungen:
● ON/EIN (Werkseinstellung) – Krater kann geregelt werden.
Die Kratereinstellungen liegen auf der rechten Taste.
Während der Kratereinstellung leuchtet die LED-Anzeige
[25].
● OFF/AUS – Der Kratereinstellungsprozess ist ausgeschaltet
(OFF). Nach Drücken der rechten Taste wird der
Kratereinstellungsprozess ignoriert.
Wird anstatt DIP Schaltern für die Konfigurierung der
Spannungs- und Elektrodenmessleitungen verwendet
● "Positive" (Standard) = Bei den meisten MSG
Schweißverfahren wird mit positiver Elektrode geschweißt.
● "Negative" = Bei den meisten WIG- und einigen Innershield-
Verfahren wird mit negativer Elektrode geschweißt.
Fortgeschrittenes Menü – Menü zur Konfigurierung des
Geräts.
Anm.: So gelangen Sie in das fortgeschrittene Menü:
● Wählen Sie im Grundmenü das fortgeschrittene Menü (Adv)
aus.
● Mit der rechten Taste bestätigen Sie die Auswahl.
11
Definition
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis