14 Wartung / Reinigung / Medienwechsel
Bei Aus- oder Einbau des Geräts zu Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
► Prüfen, ob die Edelstahl-Schlauchklemme am Sensor fixiert ist�
> Einbauhöhe und Position müssen exakt reproduzierbar sein!
► Sensor ausbauen und reinigen / Wartungsarbeiten durchführen
► Sensor exakt an gleicher Stelle und Position einbauen�
► Andernfalls Parameter [OP] überprüfen und [cOP] erneut durchführen�
14.1 Wartungshinweise für Betrieb ohne Überfüllsicherung
[MEdI] = [Auto] oder [OP] = [OFF] (Überfüllsicherung OP deaktiviert!)
Gerät muss in folgenden Fällen neu initialisiert werden (Betriebsspannung kurz
aus- und wieder einschalten):
• Nach allen Wartungsarbeiten�
• Nach Reinigungsarbeiten (z� B� Abspritzen des Sensorstabs mit einem
Wasserstrahl)�
• Wenn der Sensor während des Betriebs aus dem Behälter gezogen und wieder
eingebaut wurde�
• Wenn der aktive Bereich des Sensors mit der Hand oder mit geerdeten
Gegenständen (z� B� einem Schraubenschlüssel, einer Reinigungslanze)
berührt wurde�
• Wenn die Verbindung Sensor-Behälterwand/Gegenelektrode geändert wurde�
• Nach dem Wechsel von Medien mit stark voneinander abweichenden
Dielektrizitätskonstanten� Bei der manuellen Medienwahl muss zuvor die
Einstellung [MEdI] angepasst werden�
DE
37