Herunterladen Diese Seite drucken

Diamond PALLADIO 350 CE AUTOMEC VV Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

KAP. 5 - GEBRAUCH DER MASCHINE
5.1 - FUNKTIONSKONTROLLE
Beim ersten Gebrauch Folgendes
berücksichtigen:
überprüfen, ob die Installation korrekt,
-
wie im
Kapitel
2
beschrieben,
durchgeführt worden ist;
überprüfen, ob der Teller mittels
-
Festklemmdrehgriff gut befestigt
worden ist (Abb. 39 Detail 1);
d i e
G l e i t fä h i k e i t
d e s
T e l l e r s
-
überprüfen, darauf achten, dass auf
dem Arbeitstisch während der Fahrt
nichts im Wege steht (Abb.40 Detail
a);
Das waagrechte Verschieben und die
-
B l o c k i e r u n g
d e s
W ä n d c h e n s
kontrollieren;
Die Gleitfähigkeit der Stäbe in
-
senkrechter Richtung und deren
Blockierung kontrollieren.
Die Segelöffnung mit den nummerier-
-
ten Griff verstellen (im Uhrzeiger– und
Gegenuhrzeigersinn (Abb.41 Detail
c);
kontrollieren, dass die Schleifvorrich-
-
tung gut auf der Maschine festsitzt
und dass das Oberteil ganz einfach
hochgehoben werden kann (Abb. 42
Detail d).
Abb.39
a
Abb.40
c
Abb.41
Abb.42
20
5.2 - BELADUNG UND SCHNITT
ACHTUNG: Bei der Beladung muss der graduierte Drehgriff auf "0" sein und
der Motor ausgeschaltet sein; Vorsicht beim Schneideblatt und bei den scharfen
Zähnen.
Wie folgt vorgehen:
1. D a s
v e r s t e l l b a r e
entsprechend verschieben, um das
Produkt auf den Teller legen zu
können;
1
2. d e n
P r e s s e r
verschieben, um das Produkt laden
zu können
.
3. Das Produkt einrichten;
b
4. Das verstellbare Wändchen zum
Produkt hin verschieben, dann mit
d e m
e n t s p r e c h e n d e n
festschrauben (das Produkt sitzt nun
fest und verrutscht nicht während
des Schnitts);
5. Den Presser an das Produkt lehnen
(der Presser ist ziemlich schwer,
das erleichtert das Hinfallen des
Produktes zum Schneideblatt ).
6. Bei kleineren Stücken können
mehrere gleichzeitig geschnitten
werden.
7. Falls notwendig, beim Händler
mehrere Wändchen anfordern.
8. Die gewünschte Dicke mit dem
graduierten Drehgriff einstellen.
MANUELLER BETRIEB
9. Den Schlitten entriegeln, indem man
das Handrad in die Position A dreht
(siehe Abb. 25).
10.Korrekte Stellung einnehmen, um
Unfälle zu vermeiden: mit der
rechten Hand den Handgriff des
Pressers ergreifen und die linke
Hand neben den Scheibenhalter
bereit halten, um die Scheiben zu
W ä n d c h e n
n a c h
r e c h t s
K n o p f
21
Abb.43
Abb.44
Abb.45
Abb.46

Werbung

loading