Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussklemmen Ems-Modul; Beispiele: Anschlussklemmen Am Ems-Modul - Bosch Flow F8001 35 Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
5.2

Anschlussklemmen EMS-Modul

In diesem Kapitel finden Sie eine Übersicht mit den Bauteilen, die ab
Werk angeschlossen sind und die, die Sie selber anschließen müssen
( Kapitel: Technische Daten, Schaltplan).
Die nächsten Kapitel zeigen den eigentlichen Anschluss und die Siche-
rung der Kabel.
Anschlüsse ab Werk am EMS-Modul angeschlossen
Anschluss
Funktion
Pumpe Heizung (nur
bei Station mit integ-
rierter Pumpe)
Turbine Warmwasser-
durchfluss
Temperaturfühler Vor-
lauf NTC Primärkreis
Temperaturfühler NTC
Warmwasser
Regelventil Heizung
Regelventil Warmwas-
ser
Temperaturfühler Vor-
lauf NTC Heizung
Temperaturfühler
Rücklauf NTC Primär-
kreis
Tab. 9
Ab Werk am EMS-Modul angeschlossene Bauteile
Anschlüsse Zubehör bauseits anschließen (wenn vorhanden)
Anschluss
Funktion
Temperaturwächter
Fußbodenheizung
Externe Regelmodule
230 V (Ausgang)
Netzanschluss Station
(Eingang)
Zirkulationspumpe
Warmwasser
14
N
Externe Zeit- und Tem-
peraturregelung (z. B.
230-V-Raumthermos-
LR
L
N
tat)
Tab. 10 Anschlüsse Zubehör Netzspannung 230 V, wenn vorhanden
16
Bei Stationen mit ungemischtem Heizkreis, die nicht mit einer Regelung
betrieben werden, muss eine dauerhafte Wärmeanforderung für die
Heizkreisseite hergestellt werden.
▶ Hierzu Brücke zwischen den Kontakten LR und L setzen ( Tabelle
Kabel/Adern
• Phase (63, braun)
• Nullleiter (N, blau)
• Erdung (grün/gelb)
• Rot (4)
• Gelb (2)
• Schwarz (1)
• Gelb (2)
• Gelb (1)
• Blau (2)
• Blau (1)
• Braun (4)
Tab. 11 Anschlüsse Zubehör Niederspannung (Signalkabel), wenn vor-
• Schwarz (3)
• Weiß (2)
• Blau (1)
5.3
• Braun (4)
Im Folgenden zeigen wir Ihnen zwei Beispiele, mit welchen Anschlüssen
• Schwarz (3)
Sie Zubehöre an das EMS-Modul anschließen können.
• Weiß (2)
Ungemischter Heizkreis mit Heizkörper
• Blau (1)
• Weiß (2)
• Weiß (1)
• Grün (2)
• Grün (1)
Kabel/Adern
• Potenzialfrei
• Phase (L)
• Nullleiter (N)
• Erdung
Bild 36
• Phase (L)
• Nullleiter (N)
• Erdung
• Phase (14)
• Nullleiter (N)
• Erdung
• Einschalter (LR)
Tab. 12 Option 1: Regleranschluss CW400, CR100, CR10
• Phase (L)
• Nullleiter (N)
• Erdung
Tab. 13 Option 2: Programmierbarer 230-V-Raumthermostat
"Option 3: Dauerhafte Wärmeanforderung").
Das Regelventil (Heizung) ist dauerhaft voll geöffnet. Der ange-
schlossene Heizkreis kann z. B. über Raumthermostate mit Zeitpro-
gramm gesteuert werden. Die elektronische Sommerbypass-
Funktion mit CW400 (Zubehör) kann dann nicht mehr genutzt wer-
den!
Anschluss
Funktion
Zusätzlicher BUS-An-
schluss, parallel
BUS-Anschluss Raum-
regler (z. B. CW400,
CR100, CR10)
Außentemperaturfüh-
ler
handen

Beispiele: Anschlussklemmen am EMS-Modul

Anschluss
Funktion
Außentemperaturfühler
BUS-Anschluss Raumregler (z. B. CW400,
CR100, CR10)
Anschluss
Funktion
Externe Zeit- und Temperaturregelung (z. B. 230-
V-Raumthermostat)
LR
L
N
Kabel/Adern
• Verpolungssicher
• Verpolungssicher
• Verpolungssicher
0010025538-01
0010025538-01
Flow 8000 – 6720888193 (2019/04)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flow 8000 seriesFlow f8001 50

Inhaltsverzeichnis