Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Standardeinstellungen; Druckertreiber Und Emulations-Modus Wählen - Kyocera FS-1700 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Empfohlene Standardeinstellungen

Mit der PRESCRIBE-Befehlssequenz !R! FRPO R2, 8; FRPO R7, 8;
EXIT; stellen Sie permanent das Papierformat auf A4 ein. Diese
Einstellung gilt für alle benutzten Papierkassetten und den ma-
nuellen Papiereinzug.
Bei Auslieferung ab Werk ist ein amerikanischer Zeichensatz
ohne deutsche Umlaute eingestellt. Empfohlen wird deshalb die
Einstellung des IBM-Zeichensatzes. Dies geschieht mit der PRE-
SCRIBE Befehlssequenz !R! FRPO U6, 41; FRPO U7, 53; EXIT;
Einige wenige Programme erwarten allerdings einen anderen
Zeichensatz. Verwenden Sie dann die PRESCRIBE Befehlsse-
quenz !R! FRPO U6, 2; FRPO U7, 0; EXIT;
Die Einstellung des Sleep-Modus zur Stromersparnis und des
ECOprint-Modus zur Tonerersparnis kann über das Bedienfeld
wie im Kapitel 2 beschrieben den individuellen Wünschen ange-
paßt werden.
15. Druckertreiber und Emulations-Modus wählen
Während alle MS-Windows- und OS/2-Anwendungen jeweils
mit dem in der Benutzeroberfläche installierten Druckertreiber
arbeiten, wird für jedes DOS-Anwendungsprogramm ein eigener
Druckertreiber benötigt. Die Installation bzw. Auswahl eines
Druckertreibers ist abhängig von der benutzten Software.
Standardmäßig ist der FS-1700/FS-3700 auf die LaserJet 4 Plus-
Emulation eingestellt, so daß Schriften und Grafiken in 600 DPI
ausgegeben werden können. Bei Einsatz eines FS-1700/FS-3700
Druckertreibers, z. B. in MS-Windows, können zusätzlich sämtliche
Papieroptionen direkt angewählt werden.
KPDL 2, die optionale PostScript Level 2-Emulation, kann eben-
falls Schriften und Grafiken in 600 DPI ausgeben. Dabei kann
Software, für die es keinen KPDL-Treiber von Kyocera gibt, mit
einem normalen PostScript Druckertreiber eingesetzt werden.
Drucker einrichten und an den Rechner anschließen
1 - 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-3700

Inhaltsverzeichnis