Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera FS-1700 Anwenderhandbuch Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Datei BRIEF.MAC muß dann alle für das Drucken des
Briefbogens notwendigen PRESCRIBE II-Kommandos be-
inhalten. Zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt kann
dann mit der Option Daten laden immer wieder ein
Ausdruck des Briefbogens veranlaßt werden.
Weitere Informationen zum Thema automatischer Druck von
Formularen, Logos, Unterschriften und Briefbogen erhalten Sie
bei Ihrem autorisierten KYOCERA-Fachhandelspartner.
Beispiel 3:
Anstelle einer Datei mit einem PRESCRIBE-Makro kann
auch eine beliebige andere für den Druck aufbereitete Da-
tei, also eine Druckdatei, mit dem DOS-Befehl COPY /B auf
die JEIDA-Karte kopiert werden.
Beispiel 4:
Es ist allerdings nicht möglich, eine normale Anwendungs-
datei wie z. B. KYOCERA.DOC, die Sie sonst in Ihr Pro-
gramm laden, zum Drucker zu kopieren. Denn eine
Anwendungsdatei enthält alle für das Anwendungs-
programm notwendigen Informationen, ist aber noch nicht
für den Druck aufbereitet. Diese Druckaufbereitung ist im
Anwendungsprogramm möglich, wenn bei der Option
DRUCKEN angegeben wird, daß nicht zum Drucker, son-
dern in eine Datei gedruckt wird. Erst dann können Sie
diese Druckdatei mit dem DOS-Befehl COPY /B auf die
JEIDA-Karte schreiben. (Beispiel 1 ist dann aber unkompli-
zierter.)
7.
Daraufhin wird in allen 4 Beispielen die Datei auf die
JEIDA-Karte geschrieben und mit einem sogenannten Par-
titionsnamen benannt, den der Drucker automatisch wie
folgt zuordnet:
DataS001 (erste Datei), DataS002 (zweite Datei), DataS003
(dritte Datei), ... DataS127 (letzte Datei)
8.
Sobald im Display Wartend erscheint, können Sie den
Schreibvorgang mit der Taste S-VORSCHUB beenden.
Daraufhin wird folgende Informationsseite zum Schreib-
vorgang ausgedruckt:
JEIDA-Karten 2 – 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-3700

Inhaltsverzeichnis