Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 6B: Spannungsregelung - Nidec D350 Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Power Generation
Digitaler Spannungsregler D350
„Ramp delay" (Rampenverzögerung) entspricht der Zeitdauer bis zum Erreichen des
Spannungssollwerts (oder des Erregungsstrom-Sollwerts) des Generators. Wenn kein
Sanftanlauf erforderlich ist, muss dieser Wert auf „0" gesetzt werden.
„Supply initial PWM" (Versorgung anfängliche PWM) ermöglicht die korrekte Initialisierung
des Mikrocontrollers und der internen Spannungsquellen des Reglers. Der Standardwert
lautet 25 %, kann aber je nach Erregungssystem und Generatortyp eingestellt werden.
„Start on Threshold" (Start bei Schwellwert) ermöglicht einen präzisen Start des
Spannungsaufbaus. Die anfängliche PWM ist der Anteil der verfügbaren Spannung (nach
Gleichrichtung der Erregungs-Wechselspannung), der auf den Erregerstator angewandt wird,
bis die Spannung den vordefinierten Spannungsschwellwert erreicht hat. Im obigen Beispiel
beträgt der Schwellwert 100 V und der Prozentsatz lautet 5 %. Die verschiedenen Schritte der
Funktion sind in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
Beispiel: Schwellwert = 100 V; Spannungssollwert = 400 V und Sanftanlauf = 10 s ➔ Wenn der
Schwellwert von 100 V erreicht wird, benötigt der Regler weitere 7,5 s (= 10 s*(400-100)/400),
um den gewünschten Spannungssollwert zu erreichen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Next".

Schritt 6b: Spannungsregelung

Die Sollwertquelle („Setpoint Source") wird über die Dropdown-Liste bestimmt: Über einen
festen Wert in der Konfiguration, einen Analogeingang mit festzulegendem Bereich oder das
interne Potentiometer.
Inbetriebnahme und Wartung
41
5611 de - 2019.05 / d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis