Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 4: Definition Der Statorstromüberwachung; Schritt 5: Definition Der Schutzfunktionen - Nidec D350 Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Power Generation
Digitaler Spannungsregler D350
Schritt 4: Definition der Statorstromüberwachung
Diese Überwachungsfunktion kann nur im Spannungsregelungsmodus aktiviert werden und
wenn ein Stromwandler zur Messung des Statorstroms konfiguriert ist. Wenn kein
Stromwandler konfiguriert ist, mit Schritt 5 fortfahren.
Die Aufteilung in drei verschiedene Teile erfolgt mithilfe von drei Punkten, welche die
Bereiche definieren. Diese Punkte werden anhand der Kapazität der Maschine ermittelt.
Nachfolgend sind die standardmäßigen Einstellwerte aufgeführt:
das 3-fache des Stator-Bemessungsstroms über einen Zeitraum von 10 Sekunden für
Statorkurzschluss
das 1,5-fache des Stator-Bemessungsstroms über einen Zeitraum von 120 Sekunden
das 1,1-fache des Stator-Bemessungsstroms über einen Zeitraum von 3600 Sekunden
Sobald der Statorstrom den Wert des Bemessungsstroms übersteigt, wird ein Zähler ausgelöst.
Der Bereich S1 „stator current measurement x time" (Gemessener Statorstrom x Zeit) (im
Diagramm unten rot dargestellt) wird anschließend mit dem Bereich „maximum stator current x
time" (Maximaler Statorstrom x Zeit) (im Diagramm unten blau dargestellt) verglichen. Wenn S1
und S2 identisch sind, dann ist die Grenze aktiv, der D350 aktiviert den Fehler „Overcurrent"
(Überstrom) und die rote LED blinkt, um auf einen fehlerfreien Betrieb hinzuweisen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Next" (Weiter).

Schritt 5: Definition der Schutzfunktionen

Es gibt drei Arten von Schutzfunktionen:
Generatorfehler
Reglerfehler
Die Alarm- und Auslöseschwellwerte für den Temperaturfühler
Alle Schutzfunktionen weisen dieselbe Architektur auf:
Eine Aktivierung der Schutzfunktion
Einen Schwellwert
Eine Verzögerung
Inbetriebnahme und Wartung
S2
S1
37
5611 de - 2019.05 / d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis