Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ionen Messung; Leitfähigkeitsmessung; Leitfähigkeitselektrode; Leitfähigkeitskalibrierung - APERA INSTRUMENTS PH950 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mit destilliertem Wasser abspülen und danach 6 Stunden konditionieren.
Bei starken Verschmutzungen, bei denen sich ein Oxidationsfilm gebildet hat, die Elektrode mit
c)
Zahnpaste polieren, mit destilliertem Wasser waschen und danach 6 Stunden konditionieren.

Ionen Messung

Verbinden Sie die ionenselektive Elektrode (seperat erhältlich) mit dem Messgerät und tauchen sie
diese in die Messlösung. Kurz umrühren und stehen lassen bis das
Messwert anzeigt. Wenn die Elektrode eine kombinierte elektrode ist, dann muss sie nur in mit dem
pH/mV-Stecker verbunden werden. Wenn es sich nicht um eine kombinierte Elektrode handelt, sollte
eine Referenzelektrode ausgewählt und mit dem Stecker REF verbunden werden. Die beiden
Elektroden werden dann gleichzeitig verwendet.
6. Leitfähigkeitsmessung
Leitfähigkeitselektrode
Leitfähigkeitselektrode
Im Lieferumfang enthalten ist eine 2401T-F (K=1.0) Leitfähigkeitselektrode mit eingebautem
Temperaturfühler, der den automatischen Temperatur Ausgleich ermöglicht.
Die Leitfähigkeitselektrode hat zwei Anschlüsse: einen BNC-Stecker für die Leitfähigkeitselektrode
und einen RCA-Stecker für den Temperaturfühler. Stecken Sie diese jeweils in die mit Cond und
TEMP beschrifteten Buchsen. Halten Sie die Stecker sauber und trocken.
Zellkonstante
Das Messgerät kann mit Elektroden mit drei verschiedenen Zellkonstanten kombiniert werden (K=0,1,
K=1,0 und K=10,0). Je nach Messbereich sind verschiedene Zellkonstanten sinnvoll (siehe Tabelle 7).
Messbereich
Zellkonstante
Standardlösung
Leitfähigkeitskalibrierung
Leitfähigkeitskalibrierungslösungen
Das Messgerät erkennt die Standardkalibrierlösungsserie und die CH-Lösungsserie. Die
Standardkalibrierlösungen werden automatisch erkannt und es kann bis zu vier Punkten kalibriert
werden. Die Kalibrierungssymbole, welche unten links auf dem Bildschirm angezeigt werden,
entsprechen den Werten der Standardlösungen.
Tabelle 7 Zellkonstanten und Messbereiche
< 20 μS/cm
K = 0,1 cm
-1
84μS/cm
84μS/cm
0,5 μS/cm – 100 mS/cm
K = 1,0 cm
-1
1413 μS/cm
- 17 -
-Symbol einen stabilen
> 100mS/cm
K = 10 cm
12,88 mS/cm 111,8 mS/cm
-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis