Einleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für den Apera Instruments PH60-Z Smart pH-Tester entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch, um das Produkt ordnungsgemäß zu verwenden und zu warten. 1.1 Suchen Sie im Apple App Store oder Google Play App Store nach "ZenTest-Smart" und laden die aktuelle Version herunter.
Funktionen PH60S-Z ZenTest Mobile App Er1 – Er6-Symbole (siehe Selbstdiagnose Detailierte Problemanalyse und Lösungen Abschnitt 6.8) Parameter- Werden über Tasten Parameter können in Einstellungen festgelegt werden einstellungen eingestellt (s. Abschnitt 11) Bildschirm wird rot, wenn ein Alarmanzeige und Alarmwerte können für jeden Alarm Alarm ausgelöst wird.
Tastaturfunktionen kurzes Drücken: < 2 Sekunden langes Drücken: > 2 Sekunden Batteriedeckel 1. Wenn ausgeschaltet kurz drücken zum Einschalten, lange drücken, um die Einstellungen zu öffnen LCD-Bildschirm 2. Im Kalibrierungsmodus oder in den Einstellungen kurz drücken, um in den Messmodus zu wechseln 3.
Vor dem Gebrauch Ziehen Sie das Batterieschutzpapier heraus und nehmen die Elektrodenkappe ab. Spülen Sie die Elektrode mit reinem Wasser (vorzugsweise destilliertes oder deionisiertes Wasser, alternativ RO-Wasser) und schütteln das überschüssige Wasser ab (siehe Bild rechts). Führen Sie eine Kalibrierung (min. 2 Punkte) durch. Eine Anleitung zur pH-Kalibrierung finden Sie in Abschnitt 6.
durch. Schalten Sie das Gerät NICHT aus, bevor Sie den 2. bzw. 3. Punkt kalibriert haben, ansonsten müssen Sie mit der Kalibrierung von vorne beginnen (bei 7,00 pH). b) Die 4,00 und 7,00 pH-Lösungen können, nachdem Sie in die Becher gefüllt wurde, bis zu 10- mal verwendet werden, solange sie nicht verunreinigt sind und die Becherdeckel bei Nichtgebrauch verschlossen sind.
1. Überprüfen Sie, ob die pH-Elektrode beschädigt ist. Wenn ja, ersetzen Sie sie durch eine Neue. 2. Der Glaskolben oder das Diaphragma könnte verunreinigt sein. Reinigen Sie die Elektrode mit einer weiche Bürste und Während der Kalibrierung sind die Seifenwasser. Tränken Sie es anschließend für 3 bis 5 Messwerte über 3 Minuten lang instabil Stunden in 3M KCL-Einweichlösung und kalibrieren das...
schütteln Sie überschüssiges Wasser ab. Führen bzw. tauchen Sie die Elektrode in Ihre Probe ein (rühren schnell um, wenn Probe flüssig ist) und halten das Messgerät anschließend still. Zeichnen Sie den Messwert auf, nachdem er sich stabilisiert hat ( wird angezeigt und bleibt auf dem Bildschirm stehen).
Aufbewahrung der Elektrode 1) Bewahren Sie die Elektrode immer in 3M KCL-Einweichlösung auf, wenn das Messgerät nicht verwendet wird. Die Elektrode darf nicht austrocknen. Wechseln Sie die Einweichlösung aus, wenn sie verschmutzt sein sollte 2) Lagern Sie die Elektrode NIEMALS in reinem Wasser wie Leitungs-, RO-, destilliertem oder entionisiertem Wasser, da dies die pH-Elektrode beschädigen könnte.
Messwert länger als 10 Sekunden stabil ist ( wird angezeigt), wird der Messwert zum Ablesen gesperrt, und das HOLD-Symbol wird angezeigt. Zum Entsperren drücken Sie kurz . Wenn die Einstellung "Off" gesetzt ist, ist die automatische HOLD-funktion deaktiviert, d.h. der Messwert kann nur manuell gesperrt werden. Drücken Sie dazu kurz , um den Messwert zu sperren oder zu entsperren.
Symbole und Funkt ionen Selbstdiagnose- Kalibrierungspunkte Er1, Er2, Er3, Er4, Er5, Er6 Symbol Indikator für Stabilisierung d. IP-Schutzart IP67 Messwertes ⨉ Messsperre HOLD Energieversorgung DC3V, 4 AAA-Batterien Bluetooth-Signal Betriebszeit > 200 Hours Warnung bei niedr. Weiß: Messung; Grün: Kalibrierung; Hintergrundbeleuchtung Batteriestand Rot: Alarm Autom.
Seite 13
Problem Grund Wie zu beheben Verwenden Sie eine weiche Bürste und reinigen die Elektrode mit Verunreinigter Sensor der Apera-Reinigungslösung oder mit destilliertem Wasser. Verwenden Sie eine weiche Bürste und reinigen die Elektrode mit der Apera-Reinigungslösung oder mit destilliertem Wasser und Messwert ändert Verstopftes Diaphragma weichen Sie sie dann über Nacht in der Apera 3M KCL-...
Jede pH-Elektrode verliert nach einer der Zeit an Genauigkeit. Die typische Lebensdauer einer pH- Elektrode beträgt etwa 1-2 Jahre, abhängig von der Häufigkeit der Verwendung, Art der Testproben, wie gut sie gewartet und aufbewahrt wird usw. Apera Instruments empfiehlt, die Elektrode alle 1 bis 2 Jahre auszutauschen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.