Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang, Montage, Elektrische Anschlussarbeiten, Installation Von Fühlern, Demontage; Lieferumfang; Montage; Montage Des Einbaureglers - Roth ThermoAura Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoAura:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferumfang, Montage, elektrische Anschluss-
arbeiten, Installation von Fühlern, Demontage

Lieferumfang

HINWEIS
Funktionsnotwendige Temperaturfühler (Rücklauf,
Vorlauf, Heißgas) sind in der Wärmepumpe eingebaut
und gehören nicht zum Lieferumfang des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers.
Der Heizungs- und Wärmepumpenregler befindet sich im Hydrau-
likmodul der ThermoAura®. Lieferumfang siehe Montageanleitung
des Hydraulikmoduls.
HINWEIS
Kurzbeschreibung bitte in der Nähe des Gerätes
befestigen.

Montage

Montage des Einbaureglers

Bei der ThermoAura® ist die Steuerplatine des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers im elektrischen Schaltkasten des Hydraulik-
moduls integriert.
Bedienungsanleitung Hydraulikmodul, Montage
des Bedienteils

Elektrische Anschlussarbeiten

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Anschlussarbeiten sind ausschließlich
qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbehalten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage spannungsfrei
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
WARNUNG!
Bei der Installation und Ausführung von elektrischen
Arbeiten die einschlägigen EN-, VDE- und/oder vor Ort
geltenden Sicherheitsvorschriften beachten.
Technische Anschlussbedingungen des zuständigen
Energieversorgungsunternehmens beachten!
Folgen Sie bei den elektrischen Anschlussarbeiten den Anwei-
sungen in der Bedienungsanleitung Ihrer Wärmepumpe.
Bedienungsanleitung Ihres Gerätes, »Elektrische An-
schlussarbeiten«, »Klemmenplan« sowie »Stromlaufplä-
ne« zu Ihrem Gerätetyp.
HINWEIS
Interne Sicherung 6, 3AT.

Bedienteil

Das im Heizungs- und Wärmepumpenregler integrierte Bedienteil
ist mit folgenden Schnittstellen ausgestattet:
R RS485 zum Anschluss der Raumbedieneinheit (RBE)
N Netzwerk
L
LIN-BUS zur Wärmepumpe
S Verbindung zur Steuerplatine
Montage und Installation von Fühlern
Außenfühler
Der Außenfühler ist funktionsnotwendiges Zubehör und im Liefer-
umfang enthalten.
HINWEIS
Bei nicht installiertem oder defektem Außenfühler setzt
der Heizungs- und Wärmepumpenregler die Außentempe-
ratur automatisch auf -5 °C. Die Statusanzeige des
Bedienteils leuchtet rot, der Bildschirm des Bedienteils
meldet eine Störung.
ACHTUNG
Außenfühler an der Nord- oder Nord-Ost-Seite von
Gebäuden montieren. Außenfühler darf keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Gehäuse des Außenfühlers öffnen und ≥2 m über dem Boden an
der Befestigungsstelle ausrichten. Kabelverschraubung
muss zum Boden weisen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis