Auf den Sensor wirken sich gasförmige Bestandteile von z. B.
Silikonen, Ölen und Phosphat-Estern schädlich aus. Sie setzen
die Empfindlichkeit unwiederbringlich herab.
Durch Verunreinigung der Messumgebung z. B. mit Halogenen,
verbranntem Neopren, PVC oder Trichloräthylen wird die Emp-
findlichkeit der Sensoren ebenfalls geschwächt, lässt sich jedoch
regenerieren.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung der Geräte nur einen feuchten
Lappen und keine Lösungsmittel, Benzine oder ähnliche Sub-
stanzen!
Statische Aufladung
Generell ist eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden. Elek-
trostatisch ungeerdete Objekte (wie z. B. auch metallische Ge-
häuse ohne Erdanschluss) sind gegen aufgebrachte Ladungen
z. B. durch Staub oder Nebelströmungen nicht geschützt.
Feinstaubfilter
Im abschraubbaren Sondenanschluss (Pos. 3) und in den meisten
Sonden befinden sich Feinstaubfilter.
Hinweis:
Bei starker Verschmutzung erneuern Sie bitte
das Filter (vgl. Kapitel 11.5 "Verschleißteile")!
ACHTUNG!
Verwenden Sie für das EX-TEC Combi nur original
Feinstaubfilter von SEWERIN. Es darf unter keinen
Umständen ein Aktivkohlefilter eingesetzt werden,
da dieser H
ordnungsgemäße Warnfunktion nicht mehr gege-
ben ist.
S-Gasanteile ausfiltert und somit eine
2
11 Technik
81