Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel: Externer Verdampfer Ist Tiefer Montiert Als Die Geräteeinheit; Rohrleitungsverlauf Und Maximale - Swegon ZETA REV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10.1.3 Anwendungsbeispiel: Externer Verdampfer
ist tiefer montiert als die Geräteeinheit
a) An der Saugleitung sofort nach dem Verdampfer
einen Siphon zur Sammlung des Kältemittelöls schaffen,
um den Rücktransport des dort gesammelten Öls zum
Verdichter zu gewährleisten. Ohne diese Maßnahmen
wird dem Verdichter nicht reparabler Schaden zuge-
fügt.
b) In den senkrechten, aufsteigenden Abschnitten müssen
mindestens alle 5 Meter Siphons vorhanden sein, um
die Rückführung des Öls zum Verdichter zu erleichtern.
c) In den waagrechten Abschnitten der Kältemittelleitung
ist ein Gefälle von mindestens 1 % vorzusehen, um
das Ablaufen des Öls in korrekter Durchflussrichtung
zu erleichtern.
1 %
6.10.1.4 Anwendungsbeispiel: Externer Verdampfer
ist höher montiert als die Geräteeinheit
In diesem Fall sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen
zu ergreifen. In den waagrechten Abschnitten sollte ein
Gefälle von mindestens 1% in Bewegungsrichtung des
Kältemittelgases vorgesehen werden, um den Rücklauf
des Öls zu fördern.
1 %
72
≈ 5 m
≈ 5 m
1 %
1 %
6.10.2 Anschlüsse für Version „LE/HP" (externer
Verdampfer/Verflüssiger)
6.10.2.1 Kältemittelanschlüsse
Die Geräteversionen „LE/HP" sind mittels Kältemittel-
leitungen an den externen Verdampfer/Verflüssiger
anzuschließen.

6.10.2.2 Rohrleitungsverlauf und maximale

Rohrleitungslänge
Rohrleitungslängen müssen so kurz wie möglich sein, um
die Druckverluste einzuschränken und die im Rohrleitungs-
system vorhandene Kältemittelmenge so gering wie möglich
zu halten.
Hinweis!
Die maximalen Rohrleitungslängen von 30 Meter darf nicht
überschritten werden.
Hinweis!
Zur Realisierung der Kältemittelrohrleitungsplanung und
bei Fragen und Informationen diesbezüglich wenden Sie
sich bitte an unser Unternehmen.
Während des Heizbetriebes fungiert der externe Ver-
dampfer als Verflüssiger. Zusätzlich zu den Ausführungen
der Anwendungsbeispiele für externen Verdampfer, die
auch bei dieser Gerätevariante Anwendung finden, ist es
zwingend erforderlich, bei senkrechten Leitungsabschnitten in
denen das Kältemittel gasförmig vorliegt, ebenfalls Siphons
einzubauen.
Warnung!
Da der in die Geräteeinheit eingebaute Kältemitteltrockner
nur im Kühlbetrieb mit Kältemittel durchströmt wird,
ist das erste Hochlaufen der Einheit nur im Kühlbetrieb
durchzuführen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis