Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale - Swegon ZETA REV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Technische Merkmale

3.2.1 ZETA REV
Kompakte luftgekühlte Flüssigkeitskühlanlage und reversible
Wärmepumpe mit Scrollverdichtern für die Installation im
Außenbereich, Kältemittel R410A. Diverse Hydraulik-kom-
ponenten auswählbar und integrierbar.
3.2.2 Aufbau
Bestehend aus einem stabilen im Baukastensystem
ausgeführten, freitragendem Rahmen aus verzinktem
Stahlblech beschichtet mit einer bei 180 °C heißlackierten
Polyesterpulverbeschichtung, in den Farben RAL 7035
und 5017. Hohe Beständigkeit gegen Witterungsverhält-
nisse. Alle Schrauben sind aus Edelstahl. Die Verdichter
sind luftstromtechnisch getrennt im Gerät untergebracht.
3.2.3 Verkleidung
Die Einheiten sind vollständig mit Blechtafeln verkleidet, welche
mit Polyesterpulverbeschichtung in den Farben RAL 7035
und 5017 lackiert, und zusätzlich bei der schallgedämmten
Ausführung (LN-Version) im Verdichterbereich innen mit einer
Schicht aus schallisolierendem Material versehen sind.
3.2.4 Verdichter
Hermetische Scrollverdichter mit umlaufender Spirale,
parallel geschaltet, ausgestattet mit Ölstandschauglas,
Ölsumpfheizung, Ölausgleichsleitung und elektronischem
Schutzorgan.
3.2.5 Verdampfer
Bestehend aus kupfer-gelöteten Platten aus Edelstahl AISI
316 mit diffusionsdichtem Isoliermaterial zur Wärmeisolierung
und Kondensatvermeidung. Modelle mit zwei Kältekreis-
läufen verfügen über zwei Wärmetauscher mit je einem
Kältekreislauf und einem Hydraulikkreislauf. Durch diese
Art der Anwendung wird:
der COP- und der EER-Wert erhöht
die Kältemittelmenge der Einheit reduziert
die Einheit leichter und kompakter
Wartung erleichtert
Jeder Wärmetauscher ist mit einem Frostschutz-Temperatur-
fühler und je nach Gerätegröße mit einem lose beigelegten
Strömungswächter, zur Kontrolle des zum System strömen-
den Wassers oder mit einem eingebauten Differenzdruck-
wächter ausgestattet.
22
3.2.6 Verflüssiger
Der Verflüssiger besteht in der Basis-Kühl-Version
aus Mikro-Kanal-Lamellenwärmetauschern
aus Aluminium (nicht bei HP-Version und bei
Wärmetauscherbeschichtung auf Polyurethanbasis)
oder aus Wärmetauschern mit Rippenblock bestehend
aus Kupferleitungen und Aluminiumlamellen bei HP-
Geräteversion und bei Wärmetauscherbeschichtung auf
Polyurethanbasis.
Die Verwendung der Wärmetauscher mit Mikrokanälen
reduziert das Gesamtgewicht der Einheit um ca. 10
% und die Kältemittelfüllung um ca. 30 %. Für jeden
Kältekreis ist eine eigene Verflüssigungsdruckregelung
vorhanden (optional).
3.2.7 Ventilatoren
Ventilatoren in axialer Ausführung, mit sichelförmigen
Schaufeln, entwickelt zur Optimierung der Leistungsfähigkeit
und zur Senkung der Geräuschemission. Direkt gekoppelt
mit einem 6-poligen Elektromotor mit thermischer Schutz-
vorrichtung. Die Schutzart des Ventilators ist IP 54. Der
Ventilator wird mit einem Schutzgitter montiert.
Optional stehen eine Verflüssigungsdruckregelung
mit Stufenschaltung der Ventilatoren oder mit
Drehzahlregelung der Ventilatoren zur Verfügung.
3.2.8 Kältemittelkreislauf
Die Zusammensetzung der Komponenten für den Kälte-
kreislauf hängt von der gewählten Ausführung ab.
Der Kältekreislauf in der Standardeinheit besteht
hauptsächlich aus folgenden Bauteilen.
Absperrventil in der Flüssigkeitsleitung
Wartungsanschluss 5/16"
Flüssigkeits-Indikator-Schauglas
Filtertrockner
Thermostatisches Expansionsventil mit äußerem
Druckausgleich
Überdrucksicherheitsventil
Nieder- und Hochdruckwächter
Hochdrucktransmitter (Geräteversionen mit 4 Verdichtern)
Kältemittel-Flüssigkeitssammler (bei HP-Version)
Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung (bei LE-Version)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis