Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Aluminium-Mikro-Kanal-Wärmetauscher; Kondensatwasserauslass (Nur Für Wärmepumpen-Einheit) - Swegon ZETA REV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.16 Reinigung der Aluminium-Mikro-Kanal-
Wärmetauscher
Regelmäßige Reinigung der luftgekühlten Wärmetauscher
grantiert eine optimale Wärmeübertragung, geringe
Druckverluste und wirkt sich positiv auf die Lebensdauer
aus.
Warnung!
Die Reinigung dieser Wärmetauscher aus Mikro-Kanälen
darf ausschließlich mit Wasserdruck erfolgen. Der Kontakt
mit Reinigungsmitteln jeglicher Art, anderen Chemikalien
und behandeltem Wasser muss vermeiden werden.
Warnung!
Bei der Reinigung mit Wasser-Hochdruckreiniger ist
vorsichtig an einer Stelle zu prüfen, ob eine Beschädigung
des Wärmetauschers bei der Hochdruckreinigung ausge-
schlossen werden kann.
Warnung!
Zu beachten ist:
Abstand von der Hochdruckreinigerdüse zum Wärme-
tauscher mindestens 300 mm. Der Wasserdruck muss
geringer als 60 bar sein. Die Reinigung darf nur in einem
Winkel von weniger als 45 °, Düse zum Wärmetauscher,
erfolgen.
Warnung!
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise können Schäden am
Wärmetauscher auftreten.
6.17 Kondensatwasserauslass (nur für
Wärmepumpen-Einheit)
Alle Einheiten in der Version Wärmepumpe sind
mit Auslassvorrichtungen für das Kondenswasser
ausgestattet, die auf den Sammelwannen unterhalb
von jedem Verflüssiger-/ Verdampferregister montiert
sind.
Diese Anschlüsse können mit geeigneten Schläuchen
(vom Kunden bereitgestellt) verbunden oder auf
angemessene Weise weitergeführt werden (zum Beispiel
Gummischläuche mit Durchmesser 20 mm), wobei
besonders darauf zu achten ist, dass sie vor allem im
Winter nicht gefrieren. Im Folgenden eine Abbildung,
in der die Position angegeben ist.
Abb. Kondensatwasserablauf
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis