Vorsicht
1. Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in Bereichen, die hohen Temperaturen oder
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wie z. B. im Fahrzeuginneren.
Anderenfalls kann es zur Überhitzung und/oder Entzündung des Akkus kommen.
Darüber hinaus verschlechtern sich die Leistung und die Lebensdauer des Akkus.
2. Der Akku enthält einen Sicherheitsmechanismus, der vor Gefahren schützt. Verwenden
Sie den Akku nicht an einem Ort, der statischer Elektrizität ausgesetzt ist (mehr als die
vom
Hersteller
Sicherheitsmechanismus führen. Eine Beschädigung des Sicherheitsmechanismus
kann zur Überhitzung, Entzündung und/oder Explosion des Akkus führen.
3. Die für die Verwendung des Akkus erlaubten Temperaturbereiche finden Sie im
Folgenden. Eine Verwendung außerhalb dieser Bereich kann zur Überhitzung und/oder
Beschädigung des Akkus führen. Darüber hinaus verschlechtern sich die Leistung und
die Lebensdauer des Akkus.
- Laden: 0 ~ 40℃
- Produktverwendung: -20 ~ 60℃
- Lagerung: -20 ~ 60℃ (30 Tage)
- Langfristige Lagerung: -20 ~ 40℃ (90 Tage)
4. Im Handbuch des Herstellers über das Ladegerät finden Sie Anweisungen zum Laden.
Lesen Sie dies sorgfältig durch.
5. Wenn bei der ersten Verwendung nach dem Erwerbs ein seltsamer Geruch,
Überhitzung und/oder andere vom normalen Zustand abweichende Bedingungen
auftreten sollten, müssen Sie die Nutzung einstellen und den Händler kontaktieren, von
dem Sie das Produkt erworben haben.
6. Wenn ein Kind den Akku verwenden muss, muss ein Elternteil oder ein
Erziehungsberechtigter dem Kind die Anweisungen aus dem Benutzerhandbuch zuvor
klar erläutern. Zusätzlich sollte das Elternteil oder der Erziehungsberechtigte
regelmäßig prüfen, ob die Nutzung durch das Kind unter Einhaltung der im Handbuch
angegebenen Anweisungen erfolgt.
7. Lagern Sie den Akku an einem Ort, der für Kinder nicht zugänglich ist. Stellen Sie auch
während der Verwendung sicher, dass das Ladegerät und/oder das Produkt nicht für
Kinder zugänglich sind.
8. Läuft aus dem Akku Elektrolytlösung aus und kommt diese in Kontakt mit Haut oder
Kleidung, muss der betroffene Bereich umgehend mit sauberem Wasser gereinigt
werden. Hautkontakt kann zu Hautschäden führen.
9. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig das Benutzerhandbuch und die
Sicherheitshinweise durch. Bewahren Sie das Handbuch und die Sicherheitshinweise
nach dem Lesen zur zukünftigen Referenz an einem geeigneten Ort auf.
10. Da ein unsachgemäßer Akkuwechsel das potentielle Risiko einer Explosion birgt, darf
der Akku nur gegen einen Akku des selben Typs und der selben Bemessung
ausgetauscht werden. Die Anweisungen des Herstellers hierüber sind zu befolgen.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus/Batterien gemäß den Anweisungen des Herstellers.
11. Bei Verwendung der bedruckten Seite von bereits bedrucktem Papier kann der
Druckerbetrieb beeinträchtigt werden.
Rev. 1.06
angegebene
Höhe).
Dies
kann
- 8 -
SPP-R200
zu
Beschädigungen
am