Verwenden Sie zum Laden nur das vom
Hersteller mitgelieferte Ladegerät und
Netzteil. Die Hörgeräte könnten ansonsten
beschädigt werden.
Die Nutzung von Zubehör, Wandlern
und Kabeln, die nicht vom Hersteller des
Geräts spezifiziert oder zur Verfügung
gestellt wurden, kann zu einer Erhöhung
der elektromagnetischen Emissionen oder
einer Reduzierung der elektromagnetischen
Unanfälligkeit des Geräts führen, und seine
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen.
Ihr Hörgerät arbeitet im Frequenzbereich
von 2,4 GHz−2,48 GHz. Bei Flugreisen
informieren Sie sich bitte, ob der
Flugbetreiber vorschreibt, Geräte in den
Flugmodus zu versetzen.
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte
(einschließlich Peripheriegeräte wie
Antennenkabel und externe Antennen)
sollten in einem Abstand von mindestens
30 cm zu allen Teilen der Hörgeräte,
einschließlich der vom Hersteller
spezifizierten Kabel, benutzt werden.
10
Andernfalls kann es gegebenenfalls zu
einem Leistungsabfall des Geräts kommen.
Der USB-Anschluss der Ladestation darf nur
zu dem beschriebenen Zweck verwendet
werden.
Beim Tragen von Hörgeräten ist Vorsicht
geboten, wenn der Schalldruck 132 Dezibel
übersteigt. In diesem Fall kann Ihr
verbleibendes Hörvermögen Schaden
nehmen. Beraten Sie sich mit Ihrem
Hörakustiker, um zu gewährleisten, dass die
maximale Lautstärke Ihrer Hörgeräte Ihrem
persönlichen Hörverlust entspricht.
Hinweis für Hörakustiker
Die Kuppeln dürfen niemals Kunden mit
perforiertem Trommelfell, offenen Kavitäten
des Mittelohrs oder chirurgisch veränderten
Gehörgängen angepasst werden. Für
solche Fälle empfehlen wir, ein individuell
angefertigtes Ohrpassstück zu verwenden.
11