Reinigen Ihres Hörgeräts
Verwenden Sie einen weichen Lappen, um Ihr
Hörgerät am Tagesende zu reinigen. Reinigen
Sie die Mikrofoneingänge regelmäßig mit
dem mitgelieferten Bürstchen, um die hohe
Klangqualität des Hörgeräts zu erhalten. Ihr
Hörakustiker kann Ihnen dies vorführen. Setzen
Sie die Hörgeräte über Nacht in die Ladestation.
Bei Cerumen (Ohrenschmalz) handelt es sich
um eine natürliche Substanz. Achten Sie bei der
täglichen Reinigung und Pflege darauf, dass die
Hörgeräte frei von Cerumen sind.
Verwenden Sie zur Reinigung der Hörgeräte,
Ohrpassstücke und Kuppeln keine
Lösungsmittel.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände
zum Entfernen von Cerumen. Das Einführen
von Fremdkörpern kann die Hörgeräte oder
Ohrpassstücke erheblich beschädigen.
44
Reinigung von Ohrpassstücken und Kuppeln
Reinigen Sie die Außenseite der
Ohrpassstücke bzw. Kuppeln täglich
mit einem feuchten Tuch. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in den
Lautsprecher oder die Ohrpassstücke eindringt.
Schlauch, Hörer und Kuppel bzw. Ohrpassstücke
dürfen niemals ausgespült oder in Wasser
getaucht werden, da Wassertropfen den Schall
blockieren oder die elektronischen Bauteile des
Hörgeräts beschädigen können.
Die Domes sollten alle 3–6 Monaten von Ihrem
Hörakustiker ausgetauscht werden, oder wenn
sie steif, spröde oder verfärbt sind.
Falls eine gründlichere Reinigung des
Ohrpassstücks notwendig ist, kann es sein,
dass der Cerumenschutz des Lautsprechers
verstopft ist und ausgewechselt werden muss.
Suchen Sie Ihren Hörakustiker auf.
45