Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
196631_DE_20190205
Bestell-Nr.: 28118933,
Nachdruck, auch
aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
196631_DE_20190205.indd DE-1
196631_DE_20190205.indd DE-1
Gebrauchsanleitung
Privileg Wand-Dunstabzugshaube
SY-103G1-E1-C59-L52-900
05.02.2019 09:58:42
05.02.2019 09:58:42

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg SY-103G1-E1-C59-L52-900

  • Seite 1 SY-103G1-E1-C59-L52-900 Gebrauchsanleitung Anleitung/Version: Privileg Wand-Dunstabzugshaube 196631_DE_20190205 Bestell-Nr.: 28118933, Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet! 196631_DE_20190205.indd DE-1 196631_DE_20190205.indd DE-1 05.02.2019 09:58:42 05.02.2019 09:58:42...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Pflege und Wartung ... . . DE-17 Lieferumfang .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Die zur Wandmontage benötig ten Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten, da deren Art und Abmessungen von der Wandbeschaff enheit abhängig sind. Bitte lassen Sie sich hierzu im Fachhandel beraten siehe „Benötigtes Montage-Mate- rial“ auf Seite DE-10. Ein Aktivkohlefi...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Seite DE-4 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor mög- lichen Sachschäden. Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und Bratdünsten über einer Kochstelle Dieses Symbol verweist auf nütz- im privaten Haushalt bestimmt. Es ist liche Zusatzinformationen.
  • Seite 5 Seite DE-5 Zu Ihrer Sicherheit Der Anschluss an eine Steckdosen- In einem solchen Fall Netzstecker ziehen bzw. Sicherung herausschrau- leiste, eine Mehrfachsteckdose, eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fern- ben/ausschalten und unseren Service kontaktieren Seite DE-22. wirksystem zur Fernüberwachung und Abdeckungen der Leuchten nicht ent- -steuerung ist unzulässig.
  • Seite 6: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Seite DE-6 Zu Ihrer Sicherheit Risiken für bestimmte Risiken im Umgang mit Personengruppen Dunstabzugshauben WARNUNG WARNUNG Erstickungsgefahr! Stromschlaggefahr! Kinder nicht mit der Verpackungsfolie Vor dem Bohren der Löcher für die ■ ■ spielen lassen. Diese können sich da- Wandbefestigung sicherstellen, dass rin verfangen oder ersticken.
  • Seite 7: Risiken Bei Abluftbetrieb

    Seite DE-7 Zu Ihrer Sicherheit Risiken bei Abluftbetrieb Bei einer Beurteilung der erforder- ■ lichen Maßnahmen muss immer der WARNUNG gesamte Lüftungsverband der Woh- nung beachtet werden. Ziehen Sie Erstickungs-/Explosionsgefahr! den zuständigen Schornsteinfeger- Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs- meister zu Rate. haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird Dunstabzugshaube niemals an einen durch das Gebläse Luft entzogen und...
  • Seite 8: Umluft- Oder Abluftbetrieb

    Seite DE-8 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluftbetrieb Abluftbetrieb Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste Beim Umluftbetrieb werden die Küchen- angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und dünste angesaugt und nach der Reinigung über den Abluftschlauch ins Freie geleitet. durch die oberen Luftaustrittsöffnungen –...
  • Seite 9: Vorbereitungen Zur Montage

    Seite DE-9 Vorbereitungen zur Montage Vorbereitungen zur Montage Für Abluftbetrieb Stromanschluss WARNUNG WARNUNG Erstickungs-/Explosionsgefahr! Stromschlaggefahr! Dunstabzugshaube niemals an einen Der Netzstecker muss möglichst wäh- ■ ■ Belüftungsschacht bzw. Raum- oder rend des Betriebs zugänglich sein, Abgaskamin anschließen! Die abge- d. h., auch nach Montage der Dunst- führte Luft darf nicht in einen Kanal abzugshaube muss der Stecker er- geführt werden, in dem Warmluft zir-...
  • Seite 10: Benötigtes Montage-Material

    Seite DE-10 Benötigtes Montage-Material Benötigtes Montage-Material Teileliste Werkzeuge und Hilfsmittel – Schraubendreher – Bohrmaschine mit Steinbohrer – Maßband/Zollstock – Wasserwaage – Bleistift – Stabile Stehleiter – Eine zweite Person zur Hilfe Schrauben Die zur Wandmontage benötig ten Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten, da deren Art und Abmessungen von der Wandbeschaff...
  • Seite 11: Montage

    Seite DE-11 Montage Montage Bohrlöcher setzen Zimmerdecke WARNUNG Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Installation des Geräts kann zu Verletzungen führen. Vor dem Bohren von Löchern sicher- ■ stellen, dass keine in der Wand ver- legten Leitungen (Strom, Gas, Wasser etc.) beschädigt werden; mit einem Leitungssuchgerät überprüfen.
  • Seite 12: Dunstabzugshaube Anbringen

    Seite DE-12 Benötigtes Montage-Material Dunstabzugshaube anbringen (12) (10) 4. Klappen Sie die Abdeckung (12) nach oben. 1. Schrauben Sie die beiden Rundkopf- schrauben (10) zum Aufhängen der Dunstabzugshaube in die Dübel. Zwischen Wand und Schraubenkopf (13) muss ausreichend Platz bleiben, um die Dunstabzugshaube mit den Schlüssel- lochöffnungen aufhängen zu können.
  • Seite 13: Abluftschlauch Anbringen (Nur Bei Abluftbetrieb)

    Seite DE-13 Benötigtes Montage-Material 9. Klappen Sie die Abdeckung (12) wieder nach unten und lassen Sie sie einrasten. Die Dunstabzugshaube ist jetzt an der Wand montiert. Abluftschlauch anbringen (14) (nur bei Abluftbetrieb) (15) (16) 7. Setzen Sie den Fettfilter (14) mit den Zap- Stifte fen (15) in die Aussparungen (16).
  • Seite 14: Kaminblende Montieren

    Seite DE-14 Benötigtes Montage-Material Kaminblende montieren (17) 1. Schrauben Sie die Wandhalterung für die obere Kaminblende (5) mit 2 Rundkopf- schrauben (9) in die vorbereiteten Dübeln unmittelbar unterhalb der Zimmerdecke. 7. Setzen Sie beide Teile der Kaminblende über das Fußprofil (17) auf die Dunstab- zugshaube.
  • Seite 15: Abluftschlauch Fixieren (Nur Bei Abluftbetrieb)

    Seite DE-15 Benötigtes Montage-Material Abluftschlauch fixieren (nur bei Abluftbetrieb) 1. Stecken Sie den Abluftschlauch (3) in den Anschluss des Wanddurchbruchs (Schlauch ende mit 150 mm Durchmesser) 2. Sichern Sie den Ablaufschlauch, falls nö- tig, mit einem Kabelbinder. Letzte Schritte 1. Führen Sie das Netzkabel verdeckt in der Kaminblende zur Steckdose und stecken Sie es in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose.
  • Seite 16: Bedienung

    Seite DE-16 Bedienung Bedienung • Um die Beleuchtung ein- oder auszuschal- ten, drücken Sie die Taste (20) (19) (20) (21) Aktivkohlefilter • Betreiben Sie das Gerät im Umluftbetrieb nur mit eingesetztem Aktivkohlefilter. • Die Bezugsquelle entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Unser Service“ auf Seite DE-22. •...
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Fettfilter reinigen WARNUNG Verletzungsgefahr! HINWEIS Vor dem Reinigen der Dunstabzugs- ■ Gefahr von Sachschäden! haube oder dem Filterwechsel Netz- Fettfi lter vorsichtig behandeln, damit ■ stecker ziehen. Sollte der Netzstecker das feine Gefl echt nicht verbiegt oder schwer zugänglich sein, entspre- knickt.
  • Seite 18: Aktivkohlefilter Einsetzen/Ersetzen (Nur Bei Umluftbetrieb)

    Seite DE-18 Bedienung Aktivkohlefilter einsetzen/ (15) ersetzen (nur bei Umluftbetrieb) Die Aktivkohlefilter dienen der Geruchsbesei- tigung. Sie müssen erneuert werden, wenn die beim Kochen entstehenden Gerüche nicht mehr ausreichend gefiltert werden. Bei häufigem Gebrauch sollten Sie die Filter regelmäßig erneuern. Mindestens alle 6 Mo- (15) (16) nate überprüfen.
  • Seite 19 Seite DE-19 Bedienung (13) (14) 7. Schieben Sie die Verriegelung (13) nach (18) hinten, klappen Sie den Fettfilter (14) nach oben hin zu und lassen Sie die Verriege- lung wieder los. 4. Nur beim Ersetzen: Drehen Sie die Aktivkohlefilter (18) im Uhr- zeigersinn los und entnehmen Sie sie.
  • Seite 20: Beleuchtung

    Seite DE-20 Bedienung Beleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen der Leuchten nicht ent- ■ fernen. Nicht versuchen, die Leuchtmittel ■ auszutauschen. Als Leuchtmittel werden wartungsfreie LEDs verwendet.
  • Seite 21: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-21 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Seite 22: Unser Service

    Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer 28118933 Privileg Wand-Dunstabzugshaube SY-103G1-E1-C59-L52-900 Allgemeiner Service Aktivkohlefilter bestellen Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen, Der Aktivkohlefilter ist nur für den Umluftbe- Reparaturaufträgen und Zubehör-Bestellung trieb erforderlich und gehört nicht zum Liefer-...
  • Seite 23: Umweltschutz

    Seite DE-23 Umweltschutz Umweltschutz Gerät entsorgen Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Unsere Verpackungen wer den aus Sollte das Gerät einmal nicht mehr be- um welt freund li chen, wie der ver wert- nutzt werden können, so ist jeder Ver- ba ren Materialien hergestellt: braucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte –...
  • Seite 24: Datenblatt

    Seite DE-24 Datenblatt Datenblatt Datenblatt für Dunstabzugshauben nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Hersteller Privileg Modellkennung SY-103G1-E1-C59-L52-900 Artikelnummer 28118933 Jährlicher Energieverbrauch in kWh/a*) = 62,3 hood Energieeffizienzklasse *) Fluiddynamische Effizienz *) = 23,1 hood Fluiddynamische Effizienzklasse...

Inhaltsverzeichnis