Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input/Output Assign - Onkyo TX-SR578 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erklärende Hinweise
a
Main Menu
b
Subwoofer
c
Yes:
Wählen Sie diese Option, wenn ein
Subwoofer angeschlossen ist.
No:
Wählen Sie diese Option, wenn kein
Subwoofer angeschlossen ist.
a Menüauswahl
b Einstellungsziel
c Einstellungsoptionen (die voreingestellte Ein-
stellung ist unterstrichen)

Input/Output Assign

Hauptmenü
Input/Output Assign
Monitor Out
Die Ausgangsauflösung über HDMI OUT und COMPO-
NENT VIDEO MONITOR OUT ist einstellbar. Bei
Bedarf wandelt der AV-Receiver sie den Anforderungen
entsprechend hoch, um der Auflösung Ihres Fernsehgeräts
gerecht zu werden.
Resolution
Through:
Wählen Sie diese Einstellung, um die vom AV-Recei-
ver empfangenen Bildsignale unverändert auszugeben.
Auto:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der AV-Receiver
Bildsignale mit einer vom Fernsehgerät nicht unter-
stützten Auflösung automatisch wandeln soll.
480p (480p/576p):
Diese Einstellung bewirkt eine 480p- oder 576p-
Ausgabe mit eventueller Bildsignalwandlung.
720p:
Diese Einstellung bewirkt eine 720p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
1080i:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080i-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
1080p:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
HDMI Input
Wenn Sie ein Videogerät an den HDMI-Eingang anschlie-
ßen, müssen Sie diesen Eingang einer Quellenwahltaste
zuordnen. Beispiel: Wenn Sie einen Blu-ray Disc/DVD
Player an HDMI IN 2 anschließen, müssen Sie die
„HDMI2" der „BD/DVD"-Quellenwahltaste zuordnen.
Wenn Sie Ihren Fernseher mit dem HDMI-Kabel an den
AV-Receiver angeschlossen haben, können Composite-
Video und Composite-Videoquellen auf HDMI
vertiert werden. Siehe „Video-Anschlussformate" für wei-
tere Hinweise zum Bildsignalfluss und zur Hochwandlung
von Bildsignalen
(➔
18).
Speaker Setup
*
hochkon-
Composite-Video,
Component-Video
OUT
Composite-Video,
Component-Video
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
Quellenwahltaste
BD/DVD
VCR/DVR
CBL/SAT
GAME
AUX
TUNER
TV/CD
PORT
BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, AUX,
TV/CD, PORT
HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4:
Wählen Sie einen entsprechenden HDMI-Eingang,
an den das Videogerät angeschlossen wurde.
- - - - -:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Composite-
Video und Component-Videoquellen über HDMI
OUT ausgeben möchten. Das Videosignal der
HDMI-Ausgabe wird in „Component Video Input"
36).
konfiguriert
(➔
• Alle HDMI-Eingänge können nicht zwei Quellwahlta-
sten oder mehr zugeordnet werden. Wenn HDMI1 -
HDMI4 bereits zugeordnet wurden, müssen Sie
zunächst alle nicht belegten Quellenwahltasten auf
„- - - - -" einstellen, da sonst HDMI1 - HDMI4 keiner
Quellenwahltaste zugeordnet werden können.
Anmerkung
• Wenn Sie einen HDMI IN wie in diesem Abschnitt beschrieben
einer Quellenwahltaste zugewiesen haben, wird der digitale
Audioeingang für die betreffende Quellenwahltaste automatisch
HDMI IN
36, Digital Audio Input) zugewiesen.
(➔
• Der Wahltaste TUNER können keine anderen Eingangsquellen
zugeordnet werden; sie ist fest auf „- - - - -" eingestellt.
• Wenn Sie ein Gerät (z. B. eine Dockingstation UP-A1 mit einge-
setztem iPod) an die Buchse UNIVERSAL PORT anschließen,
können Sie der Quellenwahltaste PORT keinen Eingang zuwei-
sen.
• Ordnen Sie nicht das mit dem HDMI-Eingang verbundene Gerät
der TV/CD-Quellenwahltaste zu, wenn Sie die Einstellung „TV
Control" auf „On" einstellen
wandfreie Funktion mit CEC-Anwendungen („Consumer Elec-
tronics Control") nicht gewährleistet.
HDMI
IN
HDMI
Werkseitige Zuordnung
HDMI1
HDMI2
HDMI3
HDMI4
- - - - -
- - - - - (Festgelegt)
- - - - -
- - - - -
46). Andernfalls ist die ein-
(➔
De
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis