18.1 Hauptbauteile
1 Verflüssiger
2 Verdichter
3 Verdampfer
19 Aufstellung
Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
HINWEIS
Jeweils die vor Ort geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften, gesetzlichen Vorschriften,
Verordnungen und Richtlinien einhalten.
HINWEIS
Schallangaben des jeweiligen Gerätetyps be-
achten.
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang",
Abschnitt „Schall"
Technische Änderungen vorbehalten | 83053700kDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
19.1 Aufstellungsraum
ACHTUNG
Die Wärmepumpe ausschließlich im Innen-
bereich von Gebäuden aufstellen.
Der Aufstellungsraum muss frostfrei und tro-
cken sein.
WARNUNG!
Bitte beachten Sie die jeweils vor Ort gel-
tenden Normen, Richtlinien und Vorschrif-
ten, insbesondere das notwendige Minde-
straumvolumen in Abhängigkeit zur Kälte-
mittelfüllmenge der entsprechenden Wär-
mepumpenanlage (DIN EN 378-1).
Kältemittel
R 134a
R 404A
R 407C
R 410A
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang",
Abschnitt „Allgemeine Gerätedaten"
Mindestraumvolumen =
HINWEIS
Bei einer Aufstellung von mehreren Wärme-
pumpen des gleichen Typs muss nur eine
Wärmepumpe betrachtet werden.
Bei Aufstellung mehrerer Wärmepumpen un-
terschiedlichen Typs, muss die Wärmepumpe
mit dem größten Kältemittelinhalt berücksich-
tigt werden.
Grenzwert
0,25 kg/m³
0,48 kg/m³
0,31 kg/m³
0,44 kg/m³
Kältemittelfüllmenge [kg]
Grenzwert [kg/m³]
9