Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Anforderungen An Den Montageort; Montagehinweis - Kermi x-well F170 Montage- Und Betriebsanleitung

Wohnraumlüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x-well F170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Montage

Warnung
Personen- oder Sachschaden!
Beachten Sie hierzu stets die einschlägigen Empfehlungen der Be-
n
rufsgenossenschaften.
Gefährdungen bei nicht ordnungsgemäßem Einbau.
n
Montage und Reparaturen nur vom qualifiziertem Fachpersonal
n
ausführen lassen.
Das Gerät nicht vor der endgültigen und ordnungsgemäßen Instal-
n
lation benutzen.
Lebensgefahr durch Stromschlag! Gerät nur im spannungsfreien
n
Zustand montieren und anschließen.
Arbeiten an der elektronische Gegenständen dürfen nur von Per-
n
sonen durchgeführt werden, die eine Elektrofachkraft sind. Eine
Elektrofachkraft ist man, wenn Sie aufgrund Ihrer fachlichen Aus-
bildung, Schulung und Erfahrung die einschlägigen Normen und
Richtlinien kennen und die elektrischen Anschlüsse fachgerecht
und sicher ausführen können und Risiken und Gefährdungen
durch Elektrizität erkennen und vermeiden können.
Transportieren und montieren Sie Lasten > 15kg immer mit mehre-
n
ren Personen bzw. mit Hilfsmitteln.
Achten Sie auch auf sicheres Schuhwerk.
n
Achten Sie auf Klappen, Steckverbindungen und Ähnliches. Es be-
n
steht die Gefahr von Stößen und Quetschungen.
Der Einbau eines allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalters
n
wird empfohlen!
Gefahr
Gefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu sehr
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Schalten Sie vor Beginn aller Arbeiten das Gerät spannungsfrei
n
bzw. ziehen Sie den Netzstecker und sichern ihn gegen Wiederein-
stecken.
Kontrollieren Sie die Spannungsfreiheit.
n
Information
Halten Sie Rohrenden und sonstige Öffnungen während der Baupha-
se verschlossen, um unnötige Verschmutzungen der Wohnraumlüf-
tungsanlage zu verhindern.
03/2019
de
6.1.

Anforderungen an den Montageort

Das Wohnraumlüftungsgerät ist für die Wand- und Deckenmontage ge-
eignet. Die Zu- und Abluftstutzen führen bei einer senkrechten Monta-
ge immer nach oben.
Information
Installieren Sie das Wohnraumlüftungsgerät innerhalb der warmen
Gebäudehülle.
Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass das Wohnraumlüftungsgerät
für zukünftige Service- und Instandhaltungsarbeiten zugänglich ist.
Es wird ein Freiraum vor der Anlage von 600 mm benötigt.
6.2.

Montagehinweis

de
Hinweis
Wird ein Lüftungsgerät in Verbindung mit einem Enthalpie-Wärme-
übertrager betrieben, kann bei Bedarf auf einen Kondensatablauf ver-
zichtet werden, sollte dieser aus technischen Aspekten nicht umsetz-
bar sein. In diesem Fall ist zu beachten, dass ein störungsfreier und
problemloser Betrieb lediglich bei einer relativen Luftfeuchtigkeit
<65% möglich ist.
Das Wohnraumlüftungsgerät wird mit vier Montagebügel an der Wand
befestigt. Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Wählen Sie die Schrauben und Dübel abhängig von der Wandbeschaf-
fenheit für eine sichere Tragfähigkeit des Wohnraumlüftungsgeräts.
Das Wohnraumlüftungsgerät ist geräusch- und vibrationsarm, trotzdem
sollte darauf Rücksicht genommen werden, dass sich eventuelle
Schwingungen von der Anlage auf andere Gebäudeteile fortpflanzen
können. Das Wohnraumlüftungsgerät sollte daher nur an Massivwän-
den (≥ 17,5 cm Ziegelbreite, beziehungsweise eine Masse von > 200
kg/m² aufweisen) oder Außenwänden angebracht werden.
Das Wohnraumlüftungsgerät ist mit Rücksicht auf den Kondensata-
blauf völlig waagerecht aufzustellen. Die in der folgenden Abbildung
gezeigten Abstandsmaße müssen eingehalten werden:
Montage- und Betriebsanleitung x-well
Montage
de
®
F170 Wohnraumlüftungsgerät
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis