Zu dieser Anleitung 1. Zu dieser Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Montage des Kermi x-well ® Wohnraumlüftungs- systems. Diese Anleitung ist Bestandteil des x-well Wohnraumlüftungssystems und muss ® während der Lebens dauer des Produkts aufbewahrt werden. Geben Sie die An- leitung jedem nachfolgenden Besitzer, Betreiber oder Bediener weiter.
Das x-well ® Wohnraumlüftungssystem dient der Verteilung von Zu- und Abluft mit einer größtmöglichen Energieeinsparung und höchstem Komfort. Verwenden Sie ausschließlich x-well ® Wohnraumlüftungssystemteile. Das Wohnraumlüftungssystem muss gemäß den gültigen Richtlinien, Vor- schriften und Normen montiert werden. Beachten Sie die gültigen Montage- und Betriebsanleitungen.
Da jeder Raum über einen eigenen flexiblen Lüftungs- kanal verfügt, wird eine Schallübertragung (Telefonie-Schall) über Lüftungskanäle zwischen Räumen weitgehend verhindert. Um die Schallemissionen des Wohnraumlüftungsgerätes zu minimieren, wird die Verwendung von Geräteschalldämpfern in der Zu- und Abluft empfohlen. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Normen in Betrieb genommen worden sein. Vertrauen Sie sämtliche Reparaturen qualifiziertem Fachpersonal an. Achten Sie auf herabfallende Bauteile (zum Beispiel Befestigungssysteme) Achten Sie auf Klappen, Steckverbindungen und Ähnliches, es besteht die Gefahr von Stößen und Quetschungen. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend den örtlichen Vorschriften. 4.3 Lagerung Lagern Sie Ihre Komponenten ausschließlich unter nachfolgenden Bedingungen: Nicht im Freien Trocken, frost- und staubfrei Keinen aggressiven Medien aussetzen Vor Sonneneinstrahlung schützen Relative Luftfeuchtigkeit nicht höher als 60 %. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Formteilen verbunden werden. Die Klickverbindungen zwischen den flexiblen Lüftungskanälen, den Luft- durchlässen und dem Verteiler/Sammler machen das Verschrauben und Umwickeln der Anschlüsse überflüssig. Eine schnelle Montage ist dadurch gewährleistet. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Aufbau und Funktion Brandschutz: Das x-well ® Wohnraumlüftungssystem ist für den Einsatz in Wohnungen vorgesehen. Sind Anforderungen an den Brandschutz vorhanden, sollte immer eine Fachperson für Brandschutz hinzugezogen werden. 5.2 Aufbau (Systemteile) Systemteile Abb. 1 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 10
Rohrbogen 90°: x-well ® EPP-Adapter: NW125: Y 23 01 160 005 K Y 23 01 125 002 K NW160: Y 23 01 160 002 K NW180: Y 23 01 180 002 K Abb. 2 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 11
NW 180: Y 21 02 180 001 K NW180: Y 21 02 180 002 K Abb. 4 x-well ® T-Stück NW160: Y 21 03 160 001 K NW180: Y 21 03 180 001 K Abb. 5 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 12
NW160: Y 21 03 160 002 K NW125: Y 21 03 125 001 K NW180: Y 21 03 180 002 K NW160: Y 21 03 160 003 K NW180: Y 21 03 180 005 K Abb. 6 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 13
Frontabdeckung um 180° gedreht werden. x-well ® Kombiniertes Wetterschutzgitter NW125: Y 24 01 125 004 K NW125: Y 24 01 125 005 K NW160: Y 24 01 160 004 K Abb. 8 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 14
Y 24 02 125 006 K NW160/180: Y 24 02 160 006 K Abb. 10 x-well ® Flachdachdurchführung NW125: Y 24 02 125 005 K NW160/180: Y 24 02 160 005 K Abb. 11 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Lieferumfang ist ein Deckel für den Schutz des Verteilers/Sammlers während der Bauphase enthalten. Dieser sollte immer verwendet werden, um die Beschä- digung oder Verschmutzung des Verteilers/Sammlers zu verhindern. x-well ® Luftverteiler-Unterteil einhängbar Y 22 02 000 001 K Abb. 13 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
5.2.6.3 Verteiler/Sammler mit 8 Anschlussmöglichkeiten An diesem Verteiler/Sammler sind 8 Anschlussmöglichkeiten vorhanden. Durch die geringe Bauhöhe des Verteilers/Sammlers ist dieser in vielen Einbau- situationen einsetzbar. x-well ® Verteiler/Sammler mit Y 22 02 000 002 K ±2 Abb. 15 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 17
® Verteiler/Sammler, Oberteil Y 22 03 180 001 K Innen Abb. 17 x-well ® Reduzierung NW180-125 / NW180-160 NW180-125: Y 23 01 125 004 K NW180-160: Y 23 01 160 004 K Abb. 18 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Anschlusskasten Y 22 02 000 009 K ® Abb. 20 Der Revisionsdeckel mit Luftanschluss kann für den Verteiler/Sammler Y 22 02 000 007 K eingesetzt werden. x-well Revisionsdeckel mit Bundkragen Y 22 02 000 008 K ® Abb. 21 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 19
Luftanschluss NW125. Nicht verwendete Anschlüsse müssen mit Deckel Y 22 02 000 014 K verschlossen werden. Diese sind separat zu bestellen. x-well Verteiler/Sammler NW125 7-fach Y 22 02 000 011 K ® Abb. 23 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 20
Aufbau und Funktion Kombination Verteiler/Sammler individuell Anschluss Luftverteiler Betondecke Luftschlauch Überstand kürzen Anschlusskasten Rahmen Dichtungsband Bundkragen Anschlusskasten variabel Bundkragen Ausschneiden für Bundkragen Bundkragen Anschluss Luftverteiler Betondecke Luftschlauch Überstand kürzen Anschlusskasten Rahmen Dichtungsband Bundkragen EPP-Bogen Abb. 24 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Dieses Anschlussstück wird zur Anbindung der Lüftungskanäle am Verteiler/ Sammler im 90° Winkel verwendet. Die Dichtung ist fest vormontiert. x-well ® Anschluss Verteiler/Sammler 90° Y 22 02 075 003 K (ø 79 ) ( 65 ) Abb. 27 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Einstellring Verteiler/Sammler Y 22 02 000 003 K Abb. 29 5.2.7.4 Verschluss für Verteiler/Sammler Mit diesem Deckeln müssen die nicht verwendeten Anschlüsse in den Verteilern/ Sammlern verschlossen werden. x-well ® Deckel für Verteiler/Sammler Y 22 02 000 014 K Abb. 30 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 23
5.2.7.6 Verbinder Der Verbinder dient zur Verbindung zweier gleichgroßer Lüftungsrohre und kann werkzeuglos montiert werden. x-well ® Verbinder Lüftungsrohr NW75: Y 22 02 075 004 K NW92: Y 22 02 092 009 K Abb. 32 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 24
Montageplatte auf dem Untergrund befestigt. Bei NW75 sind zwei Anschlussmöglichkeiten vorhanden und bei NW92 eine An- schlussmöglichkeit. x-well ® Ventilanschlussstück 90° inklusive Montageplatte NW75: Y 22 02 075 005 K NW92: Y 22 02 092 004 K Abb. 34 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 25
NW 75 sind zwei Anschlussmöglichkeiten vorhanden und bei NW 92 eine An- schlussmöglichkeit. x-well Ventilanschlussstück gerade inklusive Montageplatte ® incl. Kappe in Montageplatte (keine 3D-Daten) NW75: Y 22 02 075 006 K NW92: Y 22 02 092 005 K Abb. 35 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 26
® Adapter NW75 - 132 x 52 mm, Y 22 03 075 001 K Abb. 37 x-well ® Adapter NW92 - 132 x 52 mm, Y 22 03 092 002 K Abb. 38 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Bauphase enthalten. Dieser sollte immer verwendet werden, um die Beschädigung oder Verschmutzung des Verteilers/Sammlers zu verhindern. x-well ® Verteiler-/Sammler-Unterteil 14-fach Y 22 01 075 009 K ( 600 ) ( 209 ) Abb. 40 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Verteiler-/Sammler-Unterteil 14-fach, hoch Y 22 01 075 010 K Abb. 41 5.2.8.3 Verteiler/Sammler Winkelstück Dieses Winkelstück incl. Oberteil ist in Kombination mit einem Verteiler/Samm- ler verwendbar. x-well ® Verteiler/Sammler Winkelstück Y 22 03 000 003 K Abb. 42 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 29
NW125. Nicht verwendete Anschlusslöcher müssen mit Deckel Y 22 01 075 016 K verschlossen werden. Diese sind separat zu bestellen. x-well ® Verteiler / Sammler 5-fach Y 22 01 075 013 K Abb. 45 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Abb. 47 5.2.9.3 Deckel für Verteiler/Sammler 132 x 52 flach Der Deckel dient zum Verschließen der nicht verwendeten Anschlüsse im Ver- teiler/Sammler. x-well Deckel flach Y 22 01 075 016 K ® Abb. 48 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Die Bogen werden als 90 ° Verbindung zweier Lüftungsrohre verwendet. x-well Bogen 90 ° 132 x 52 mm ® Horizontal Vertikal Y 22 01 075 005 K Y 22 01 075 006 K Abb. 51 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 32
Die Enden des flexiblen Lüftungsrohrs, die nicht mit einem Formteil verbunden sind, müssen vorläufig verschlossen werden. So soll eine Verschmutzung wäh- rend der Bauphase verhindert werden. x-well ® Verschluss Lüftungsrohr 132 x 52 mm Y 22 01 075 008 K Abb. 53 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 33
® Adapter NW75 - 132 x 52 mm, Y 22 03 075 001 K Abb. 55 x-well ® Adapter NW92 - 132 x 52 mm, Y 22 03 092 002 K Abb. 56 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 34
Der Luftdurchlass zur raumseitigen Anbindung von Lüftungsleitungen für Zu- bzw. Abluft erfolgt über Wand oder Decke. 100 Prozent frei nutzbarer Quer- schnitt für DN125 Lüftungsrohre. Zur stufenlosen Luftregulierung wird die x-well Drossel Y 24 03 125 008 K ver- ®...
Seite 35
Die Anbindung an das Lüftungessystem erfolgt über 2 Lüf- tungsrohren rund und die Anschlussstücke. x-well Wand-Luftauslass mit Metallgitter Y 22 02 000 004 K ® 12,5 ±2 ±2 ±2 ±5 Abb. 57 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 36
Einsatzbereich im Zu- oder Abluftbereich. Der Luftauslass ist nach oben oder unten einsetzbar. Die Anbindung an das Lüftungssystem erfolgt über 2 Lüf- tungsrohren rund und die Anschlussstücke. x-well Wand-Luftauslass mit Metallgitter Y 22 01 075 011 K ® Abb. 59 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 37
Einsatzbereich im Zu- oder Abluftbereich. Der Luftauslass ist nach oben oder unten einsetzbar. Die Anbindung an das Lüftungessystem erfolgt über 2 Lüf- tungsrohren rund und die Anschlussstücke. x-well Wand-Luftauslass mit Metallgitter Y 22 01 075 012 K ® Abb. 60 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Dokumentieren Sie immer alle tatsächlich verbauten Leitungslängen und notieren Sie diese in Verbindung mit der zugehörigen Raumbezeichnung. Halten Sie Rohrenden und sonstige Öffnungen während der Bauphase ver- schlossen, um unnötige Verschmutzungen des Wohnraumlüftungssystems zu verhindern. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Installation in der Rohbetondecke Installation auf der Rohbetondecke Installation in abgehängter Decke Installation in einem Schacht Installation Aufputz unter Decke Installation Aufputz an einer Wand Installation innerhalb Holz- oder Fertighausbauweise. 6.2 Systemkomponenten Systemkomponenten Abb. 61 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Verteiler/Sammler und bei der Außen- und Fortluftleitung um die Lei- tungsführung von der Gebäudehülle bis hin zum Wohnraumlüftungsgerät. Bei der Verwendung des Kermi EPP-Rohres vermeiden Sie die Entstehung von Kon- densat, da dieses bereits wärmegedämmt ist. Bitte achten Sie darauf, dass die Verlegung der Hauptlüftungsrohre in der thermischen Gebäudehülle erfolgt.
Seite 41
Berücksichtigung der Beschaffenheit des Untergrundes somit an den Befestigungslaschen oder mit den zusätzlichen Befestigungswinkeln mon- tiert werden. Der Verteiler/Sammler sollte so befestigt werden, dass sich bei den weiteren Arbeitsschritten die gewünschte Position nicht mehr verändert. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 42
Montage Verteiler/Sammler mit Rundrohr in Rohbetondecke Mauerwerk (verputzt) Aufbeton Stahlarmierung Filigrandecke Abb. 62 Verteiler/Sammler mit Rundrohr an Filigrandecke Mauerwerk (verputzt) Aufbeton Stahlarmierung Filigrandecke (verputzt) Abb. 63 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 43
Montage Verteiler/Sammler mit Flachkanal in Rohbetondecke Mauerwerk Aufbeton Stahlarmierung Filigrandecke Mauerwerk (verputzt) Aufbeton Stahlarmierung Filigrandecke (verputzt) Mauerwerk (verputzt) Abb. 64 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 44
Montage Verteiler/Sammler mit Flachkanal an Filigrandecke Mauerwerk (verputzt) Aufbeton Stahlarmierung Filigrandecke Mauerwerk (verputzt) Aufbeton Stahlarmierung Filigrandecke (verputzt) Mauerwerk (verputzt) Abb. 65 Ausschnittmaße Abb. 66 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Anschließend führen Sie den Anschlussstutzen inklusive aufgesetzter Dichtung (vormontiert) in die Öffnung am Verteiler/Sammler ein und sichern diesen durch Drehen des Anschlussstutzens bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Achten Sie hierbei auf einen korrekten Sitz der Flachdichtung. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 46
Bitte beachten Sie, dass der minimale Biegeradius von 150 mm bei NW75 und 300 mm bei NW92 nicht unterschritten werden darf. Alternativ können Form- stücke eingesetzt werden. Biegeradius Rundrohr ohne Formteil - horizontal/vertikal Abb. 67 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 47
Bitte beachten Sie, dass bei einer vertikalen Richtungsänderung immer Form- stücke eingesetzt werden müssen. Bei einer horizontalen Richtungsänderung ist darauf zu achten, dass der minimale Biegeradius von 330 mm nicht unterschrit- ten werden darf. Alternativ können Formstücke eingesetzt werden. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 48
Biegeradius Flachkanal horizontal ohne Formteil - horizontal/vertikal Abb. 68 Mindestabstände in Anlehnung an DIN 18015-3 Dämmung max. 2 Lüftungsrohre Rohbeton 132 x 52 nebeneinander X = Flur: min. 200 mm Wohnbereich min. 500 mm Abb. 69 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Je nach Wahl der Variante des Luftdurchlasses wird dieser im Standardfall mit- tels eines Dichtringes im Ventilanschluss fixiert oder mittels Schrauben befestigt (siehe separate Montageanleitung Luftduchlässe). Alle Luftdurchlässe sind mit 4 Schrauben zu befestigen. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 50
2 Deckel mit vier Federbeinfüßen Abb. 71 1. Deckel an der rechten und linken Seite festhalten. Mit dem Zeige- und Mit- telfinger den Deckel einseitig mit den Federbeinfüßen in die Ventilkiemen einführen und einhaken. Deckel leicht schräg halten. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 51
Montage Abb. 72 2. Deckel in leicht schräger Anstellung in Richtung der einseitig eingehakten Federbeinfüße ziehen. Abb. 73 3. Deckel in der gezogenen Position an den Luftdurchlass anlegen. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 52
Montage Abb. 74 4. Federbeinfüße des Deckels in die gegenüberliegenden Ventilkiemen einfüh- ren. SEA 301 SEA 302 Abb. 75 5. Deckel ist mit allen vier Federbeinfüßen in den jeweiligen vier Ventilkiemen eingehakt. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 53
2 Deckel mit vier Federbeinfüßen Abb. 77 1. Deckel an der rechten und linken Seite festhalten. Mit dem Zeige- und Mit- telfinger den Deckel einseitig mit den Federbeinfüßen in die Ventilkiemen einführen und einhaken. Deckel leicht schräg halten. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 54
Montage Abb. 78 2. Deckel in leicht schräger Anstellung in Richtung der einseitig eingehakten Federbeinfüße ziehen. Abb. 79 3. Deckel in der gezogenen Position an den Luftdurchlass anlegen. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 55
Montage Abb. 80 4. Federbeinfüße des Deckels in die gegenüberliegenden Ventilkiemen einfüh- ren. Abb. 81 5. Deckel ist mit allen vier Federbeinfüßen in den jeweiligen vier Ventilkiemen eingehakt. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 56
Drossel Abb. 82 Die Drossel dient zur Luftregulierung von An- und Einbauluftdurchlässen. x-well® Drossel mit Filter Abb. 83 Die Drossel kann mit einem High Air Flow Filter von 3M kombiniert werden. Dafür wird der Filter rückseitig in die Drossel eingesetzt.
Seite 57
1. Drossel, bei Bedarf mit Filter, frontal in den freien Stutzen des Luftdurch- lasses (Bsp. Luftdurchlass SEA 301) einfügen und andrücken, bis er hörbar einrastet. Abb. 85 2. Die Drossel ist speziell auf x-well ® Luftdurchlässe abgestimmt und in allen An- und Einbauluftdurchlässen einsetzbar.
Seite 58
Zwanzigerschritten prozentual angeben. Abb. 87 4. Zur Regulierung der Zu- und Abluft die Stellfliege der Drossel nach Wunsch eindrehen. Durch die Kombination mit einem Filter kann die Abluft reguliert und gleichzeitig gefiltert werden. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 59
Stutzen lösen. Die Drossel ist wieder ver- wendbar. Der Filter kann gegen einen Ersatzfilter ausgetauscht werden. ACHTUNG: Durch den Druck des Zeigefingers kann der Filter beim Heraus- nehmen aus der Halterung der Drossel fallen! Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 60
Montage 6.2.10 Montageanleitung x-well® Filtereinsatz SEA 301 - 303 Filter und Filterring Abb. 89 Filtereinsatz bestehend aus: 3M High Air Flow Filtermatte Filterring Abb. 90 1. 3M High Air Flow Filtermatte rückseitig, wie im Bild dargestellt, in den Filterring einsetzen.
Seite 61
2. Filtereinsatz mit eingefügtem Filtermaterial frontal in den freien Stutzen des Luftdurchlasses (in der Abbildung beispielhaft Luftdurchlass SEA 301) einfü- gen und andrücken, bis er hörbar einrastet. Abb. 92 3. Der Filtereinsatz ist speziell auf x-well Luftdurchlässe abgestimmt und in ® allen An- und Einbauluftdurchlässen einsetzbar.
Seite 63
Deckeneinbau mindestens 0,5 m Eckabstand bis Luftdurchlasskante. Wandeinbau mindestens 0,1 m Eckabstand bis Luftdurchlasskante. Bei Abluft keine Mindestabstände. 210 mm 210 mm Abb. 96 2. Im Trockenbau Deckenausschnitt fertigen. Abmessungen: 210 mm x 210 mm. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 64
Unterlegscheiben an den seitlichen Langlöchern des Luftdurchlasses lo- cker befestigen. Flexschlauch einkürzen und mit Dichtband am Luftdurchlass befestigen. Abb. 98 4. Luftdurchlass mit eingesetzem Flexschlauch von unten an Deckenausschnitt mit schneidenden Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) verschrau- ben. Abb. 99 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 65
Montage 5. Mittels Langloch justieren und ausgleichen, sodass das Gehäuse mit dem Deckenniveau bündig abschließt. Schrauben festziehen. Ventil-Pulverbeschichtung nicht beschädigen. Abb. 100 6. Zuspachteln der Zwischenräume zwischen Gehäuse und Decke. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 66
Montage Abb. 101 7. Nach dem Abschleifen mit Wandfarbe überstreichen. Die Abdeckung kann nach geeigneter Grundierung ebenfalls gestrichen werden. Abb. 102 8. Deckel in die Führungen einrasten. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 68
2. Filigrandecke mit quadratischer Aussparung fertigen. Abmessungen: L 210 mm x B 210 mm x H > 45 mm. ø 125 mm Abb. 107 3. Platte (nicht organisch) mit Kreisauschnitt auflegen. Ausschnitt: ø 125 mm Abb. 108 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 69
4. Deckenkasten genau mittig zu quadratischer Aussparung in Filigrandecke einlegen. Deckenkasten mit Lüftungssystemanschlus verbinden. Abb. 109 5. Ortbetondecke gießen. Achtung: Deckenkasten mit Platte (nicht organisch) gegen Verrutschen sichern. Abb. 110 6. Stutzen des Deckenkastens einkürzen. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 70
8. Luftdurchlass deckenbündig zur Unterkante der Fertigdecke ausrichten. Achtung: ggf. Spachtel- oder Putzstärke beachten. Abb. 113 9. Luftdurchlass in der Laibung der Filigrandecke verschrauben. Ventil-Pulverbeschichtung nicht beschädigen. Abb. 114 10. Ausspachteln der Zwischenräume zwischen Gehäuse und Decke. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 71
Eine Montage der Außen- und Fortluftgitter in einem Lichtschacht ist nicht empfehlenswert, da witterungsbedingte Einflüsse wie Laub, Schnee, Oberflä- chenwasser, Schmutz und Schlamm den ordnungsgemäßen Betrieb der Wohn- raumlüftungsanlage beeinflussen oder beeinträchtigen können. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
In Bezug auf die Wartungsarbeiten am Wohnraumlüftungsgerät muss die Be- triebsanleitung des Lüftungsgerätes beachtet werden. Eine ordnungsgemä- ße und regelmäßige Wartung sorgt für eine fehlerfreie Funktion Ihres Wohn- raumlüftungssystems und somit für ein besseres Raumklima. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
1. Führen sie zum Austausch des Filtermaterials einen Schraubendreher o.ä. in die Schlitze zwischen Filterring und -material ein. 2. Hebeln Sie den 3M High Air Flow Filter mit dem Schraubendreher aus dem Ring heraus. Das Filtermaterial kann durch das Heraushebeln beschädigt werden. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 74
6. Nehmen Sie den Ring aus dem Luftdurchlass heraus. Der Filterring ist mit einem Ersatzfilter wiederverwendbar. Abb. 118 7. Montieren Sie den Luftdurchlass wie in „6.2.7 Montageanleitung x-well ® Luftdurchlässe SEA 301/SEA 302“ auf Seite 50 und „6.2.8 Montageanlei- tung x-well ®...
Einsatzbereich Nennlüftung NW 125 bis 130 m NW 160 bis 230 m NW 180 bis 320 m NW 200 bis 400 m Empfehlung max. Strömungsgeschwindigkeit ≤ 5 m/s (für „H“ und „E“ Kenn- zeichnung erforderlich). Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
10 m 132 x 52 5 m / 25 m 15 m /h (1,38 m/s) 35 m /h (3,22 m/s) 10 m Empfehlung: maximale Strömungsgeschwindigkeit ≤ 3 m/s (Für „H“ und „E“ Kennzeichnung erforderlich. Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 77
1x NW 92 1x 132 x 52 Sauna 3-4x NW 75 (2 doppelt/4 einzeln) 2-3x NW 92 3-4x 132x52 Zuluft: Schlafzimmer (2 Personen) immer mindestens 40 m Kinderzimmer (1 Person) immer mindestens 20 m Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Wichtig: Verteiler und Sammler müssen entsprechend den Raumbezeichungen beschriftet sein. Plan mit der tatsächlichen Kanalführung / Form-stücken liegt bei. Zuluft Raumbezeichnung Verteiler Rund NW 75 (m) Rund NW 92 (m) Flach 132x52 (m) Ein-/Zweifach Bögen Luftauslass Typ: Luftmenge (m³/h) Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 82
Luftmenge (m³/h) Abluft Raumbezeichnung Sammler Rund NW 75 (m) Rund NW 92 (m) Flach 132x52 (m) Ein-/Zweifach Bögen Lufteinlass Typ: Luftmenge (m³/h) Notizen: Unterschrift Kunde E-Mail: kundendienst-lueftung@kermi.de Telefax: +49 9931 501-658 Telefon: +49 9931 501-10017 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...
Seite 83
PLZ, Ort Telefon Blatt Nr.: Bezeichnung Geschoss Zuluft Abluft Volumenstrom Einstellung Bemerkungen Ort, Datum Unterschrift Monteur Unterschrift Betreiber/Eigentümer E-Mail: kundendienst-lueftung@kermi.de Interne Vermerke: Telefax: +49 9931 501-658 Servicenummer: Meldungsnummer: Telefon: +49 9931 501-10017 Art.-Nr. 6914174 09/16 Montage- und Betriebsanleitung x-well Wohnraumlüftungssystem ®...