Mit dem empfohlenen 4s 14,8V 5000mAh LiPo Akku hat die P-38 genügend Leistung für
großräumige Loopings und eine Höchstgeschwindigkeit im Geradeausflug von 130 km/h.
Zusätzlich können Sie ein optionales "Hochleistungs Upgrade Set" erwerben, mit dem eine
Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erzielt werden kann. Dieses Upgrade Set beinhaltet zwei
3648 (880 kV) Motoren, zwei 12 x 8 Zweiblattpropeller und zwei passende Spinner.
Farbvarianten und Abziehbilder-Optionen
Die P-38 wird in zwei Farbvarianten, "Pacific Silver" und "European Green", angeboten. Die
"Pacific Silver" Farbvariante beinhaltet vier Abziehbilder-Sets des 431. Geschwaders, das von
dem Träger der Ehrenmedaille Thomas McGuire angeführt wurde. Die "European Green"
Variante enthält ebenfalls vier Abziehbilder-Sets verschiedener in Europa und anderswo
eingesetzter Geschwader. Wählen Sie Ihr Set an Abziehbildern aus, um Ihre einzigartige P-38 zu
gestalten!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie insbesondere nachfolgende Warnhinweise sehr sorgfältig. Sie dienen nicht
nur dem Schutz des Produkts, sondern auch Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen.
Bei Nichtbeachtung können ernsthafte Sach- und Personenschäden die Folge sein! Machen Sie
sich deshalb bitte mit Ihren Pflichten als Modellpilot und Ihrer Verantwortung evtl. anwesenden
Zuschauern gegenüber vertraut! Informieren Sie sich zum Thema „Modellflugversicherung".
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Es darf Kindern unter 14 Jahren nur in Begleitung
Erwachsener anvertraut werden!
Als Benutzer und Betreiber dieses Flugmodells sind ausschließlich Sie für den sachgemäßen
Umgang und Betrieb und dafür verantwortlich, dass anderen und deren Eigentum/Besitz kein
Schaden durch dessen Verwendung entsteht. Wir empfehlen daher ausdrücklich, diese Anleitung
vor Inbetriebnahme des Modells aufmerksam und vollständig durchzulesen!
Befolgen Sie bitte insbesondere die folgenden Warnungen und Vorsichtsregeln sehr sorgfältig:
•
Halten Sie beim Flug stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell
ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein
Funksignal gesteuert, das von außerhalb gestört werden kann, ohne dass Sie darauf
Einfluss nehmen können. Dies kann zu einem vorübergehenden oder auch vollständigen
Verlust der Steuerungskontrolle führen. Insbesondere mit Elektro-Impellern (EDF)
ausgestattete Modelle sind sehr störanfällig, da die sehr hohe Drehzahl der hierfür
verwendeten Elektromotoren auch bei bürstenlosen Antrieben („brushless") Störimpulse
verursacht. Um dieses Risiko weitestgehend zu minimieren, empfehlen wir ausschließlich
die Verwendung von 2,4 GHz-Anlagen.
•
Beachten Sie bitte unbedingt folgende Reihenfolge beim Ein- bzw. Ausschalten Ihres
Modells. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann zu schweren Schäden an Ihrem Modell
und zu Verletzungen führen!:
•
Schalten Sie immer ERST den Sender ein und dann den Empfänger (d. h., stecken Sie
den Antriebsakku, der bei den meisten Flugmodellen über den integrierten BEC des
Fahrtstellers auch den Empfänger mit Strom versorgt, erst nach dem Einschalten und
Initialisieren des Senders an).
32