Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schubladung, Parallelladung, Pumpenblockierschutz; Schubladung; Parallelladung; Pumpenblockierschutz - Meibes SOL-STANDART Inbetriebnahmeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Schubladung, Parallelladung, Pumpenblockierschutz

9.1. Schubladung

Speicher 1 oder Speicher 2 wird vorrangig geladen. Ist die Ladebedingung des Vorrangspeichers nicht mehr
erfüllt, wird der Nachrangspeicher eine vorgebbare Schubladezeit (SLZ, Dauer einer Schubladung in Minu-
ten) lang geladen. In der darauf folgenden vorgebbaren Schubpausenzeit (SPZ, Dauer einer Pause zwischen
zwei Schubladungen in Minuten) wird die Lademöglichkeit des Vorrangspeichers über die Kollektoranstiegs-
temperatur überprüft. Ergibt sich eine Ladebedingung für den Vorrangspeicher, so wird seine Aufladung
fortgesetzt.
SPV = 0 keine Schubladung
SPV 1 oder 2 = Nummer des vorrangig zu ladenden Speichers (Schubladung aktiv)

9.2. Parallelladung

Bei der Parallelladung wirkt die Drehzahlregelung nur, wenn nur ein Speicher geladen wird. Werden beide
Speicher parallel geladen, wird die Einschaltdauer ED auf 100 % gesetzt (keine Drehzahlregelung).

9.3. Pumpenblockierschutz

Waren die Pumpen längere Zeit ausgeschaltet, besteht die Gefahr, dass sie beim Wiedereinschalten durch
Schmutz- oder Kalkablagerungen blockieren. Um diesem Blockieren vorzubeugen werden die Pumpen
täglich zu einer bestimmten Zeit für 10 Sekunden eingeschaltet.
Schubladung, Parallelladung, Pumpenblockierschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sol-maximal

Inhaltsverzeichnis