7. Die Fachhandwerker-Ebene
In der Fachhandwerkerebene sind die Einstellungen zusammengefasst, die bei der Inbetriebnahme (ggf. nur
einmalig) eingestellt werden müssen.
Von der normalen Startanzeige ausgehend wird die Fachhandwerkerebene geöffnet, indem die Tasten
–
+
und
Das Weiterschalten in die verschiedenen Unterebenen (E3-1 bis E3-10) erfolgt mit der Taste
–
. Mit der Taste
Achtung!
!
Einstellwerte, die von der Werkseinstellung abweichen, sind durch blinkende Unterstriche gekenn-
zeichnet. Diese werden wieder ausgeblendet, wenn der Wert erneut auf die Werkseinstellung einge-
stellt wird.
7.1. Aufbau der Untermenüs und Navigation
Innerhalb eines Untermenüs können jeweils mehrere Funktionen eingestellt werden. Diese Funktionen sind
durchnummeriert und durch das Zeichen N_ gekennzeichnet. Diese Nummerierung werden Sie in den Tabel-
len zum Konfigurieren des Anlagenschemas und der Zusatzfunktionen wieder finden (z.B.: E3-3 / 2):
Beispiel:
Innerhalb der Untermenüs blättern Sie mit den Tasten
Wollen sie einen Wert verändern, betätigen Sie die Taste
In der Anzeige erscheint das Zeichen
Taste
OK
wird der neue Wert übernommen, mit der Taste
scheint wieder der ursprüngliche Wert in der Anzeige.
Innerhalb eines Untermenüs werden nur die Werte angezeigt, die in der gewählten Konfiguration möglich sind.
Relais und Fühler können nur zugewiesen werden, wenn nicht alle bereits vergeben wurden.
esc
Mit der Taste
gemeinsam fünf Sekunden lang gedrückt gehalten werden.
OK
werden die Einstellwerte der Unterebenen zur Anzeige gebracht.
. Mit den Tasten
verlassen Sie die Menüs wieder.
Die Fachhandwerker-Ebene
E3-3 = Nummer des Untermenüs
N_ = Nummer der Funktion
= Wert verändern
TCS = Bezeichnung der Funktion
oder
+
.
OK
+
und
esc
wird der neue Wert verworfen, es er-
65 °C = eingestellter Wert
–
durch die einzelnen Werte
–
verändern sie den Wert, mit der
+
oder