Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Zubereitung - Justus Mars Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zubereitung

„Das perfekte Steak"
(Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von nicht zu
magerem Fleisch )
Den Grill bei geschlossener Haube auf die notwendige
Temperatur zum direkten Anbraten bringen (270 -
300°C; je nach Grill).
Das Grillgut bei geschlossener Haube 45-60 Sekunden
scharf anbraten.
Haube öffnen und das Grillgut um 90° drehen. Haube
wieder schließen und weitere 45-60 Sekunden warten.
Haube öffnen und Steaks wenden. Für die zweite
Seite wie bereits für die erste Seite beschrieben ver-
fahren.
Anschließend die Steaks, wie unter "Indirektes Grillen"
beschrieben, fertiggaren. Sollte der Grill bereits mit
einer innovativen indirekten Grillzone im vorderen
Bereich ausgestattet sein, kann diese benutzt werden.
Je nach Geschmack können die Steaks mit einer
Marinade verfeinert werden.
Geflügel(teile)
Achtung! Geflügel sollte aus lebensmittelhygieni-
schen Gründen stets vollständig durchgegart wer-
den!
Geflügelspeisen vollständig durchgaren, um mög-
licherweise vorhandene Bakterien und Viren zu
inaktivieren. Geflügelfleisch soll im Kern des
Produktes min. 70°C erreichen, d.h. an allen
Stellen durchgegart sein!
Den Grill bei geschlossener Haube auf die notwendige
Temperatur zum direkten Anbraten bringen (270 -
300°C; je nach Grill).
Hähnchenfleisch ganz kurz beidseitig kross und fertig-
garen. Sollte der Grill bereits mit einer innovativen
indirekten Grillzone im vorderen Bereich ausgestattet
sein, kann diese, wie
unter "Indirektes Grillen"
beschrieben, benutzt werden.
Mars
Fisch/Meeresfrüchte
Je nach Rezept und verwendeten Fisch kann sowohl
indirekt, als auch direkt gegrillt werden.
Dabei ist die oberste Fisch-Grillregel, dass die
Temperatur nicht zu hoch sein darf, da Fisch sehr
leicht austrocknet und somit die Gefahr besteht, dass
er verbrennt
Je nach Fisch ist die Festigkeit der Muskelstruktur
unterschiedlich, wobei fast jeder Fisch zum Grillen
geeignet ist.
TIPP: Wird der Fisch nicht in Alufolie oder einem spe-
ziellen Fischkorb gegrillt, ist es empfehlenswert, den
Grillrost einzuölen, damit das Grillgut leichter gelöst
werden kann.
Fisch sollte nur einmal gewendet werden. Je nach
Fisch oder Meeresfrüchten ist die Verwendung von
Grillschalen, Pfannen oder einem speziellen Fischkorb
sinnvoll.
Bratwurst - der Klassiker auf dem Grill!
Bei Bratwürsten unterscheidet man zwischen den
sogenannten Brühwürsten und rohen Bratwürsten.
Brühwürste sind bereits vorgegart. Grundlegend sollte
die Wurst nicht zu heiß gegrillt werden.
Die Zubereitungszeit gebrühter Wurst ist kürzer als die
der Rohwurst. Auch die Dicke der Wurst hat einen
maßgebenden Anteil auf die Grillzeit.
Besonders die Brühwurst kann indirekt gegrillt werden.
Bei Rohwurst hingegen wird häufig eine krosse
Außenhaut gewünscht.
Gemüse
Durch die Zubereitung mit direkter vor allem aber auch
der Verwendung indirekter Hitze sind der Vielfalt in der
Zubereitung von Gemüse (fast) kein Grenzen gesetzt
Es gibt eine Vielzahl ausgesprochen leckere Rezepte
für vegetarische Gemüsegerichte vom Grill Zu erwäh-
nen sind hier mit Käse gefüllte Paprika, überbackene
Zucchini oder aber auch Pilze.
Die Zubereitung kann sowohl mit direkter als auch
indirekter Hitze erfolgen. Die Hitzezufuhr sollte nicht zu
hoch sein, da einige Gemüsearten einen unangeneh-
men Bittergeschmack annehmen. Zur Zubereitung
empfehlen wir die Verwendung von handelsüblichen
Grillschalen aus Aluminum.
36
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis