Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Yonos PICO-STG Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.1.1 Füllen und Entlüften
Anlage sachgerecht füllen und entlüften.
8.1.2 Einstellung der Regelungs- oder Betriebsart
Durch Drehen des Bedienknopfes wird das Symbol der Rege-
lungsart gewählt und die gewünschte Förderhöhe eingestellt.
Differenzdruck variabel (Δp-v): Fig. 2, Fig. 3a
Links der Mittelstellung wird die Pumpe für den Regelmodus
∆p-v eingestellt.
Konstant-Drehzahl: Fig.2, Fig. 3b
Rechts der Mittelstellung wird die Pumpe für den Regelmodus
Konstant-Drehzahl eingestellt. Bei dieser Regelungsart arbeitet
die Pumpe nicht selbstregelnd, sie läuft konstant bei voreinge-
stellter Festdrehzahl.
PWM 1 Modus – Geothermie:
Wird der Bedienknopf ganz nach links auf den orange markier-
ten Bereich der Skala gedreht, wird der PWM 1 Modus – Geo-
thermie aktiviert. Die Farbe des LED-Rings wechselt auf orange.
HINWEIS: Nicht bei der Yonos PICO STG**/1-13 verfügbar, da
diese Pumpe nur für Drain-Back Solarsysteme vorgesehen ist.
PWM 2 Modus – Solar:
Wird der Bedienknopf ganz nach rechts auf den orange mar-
kierten Bereich der Skala gedreht, wird der PWM 2 Modus –
Solar aktiviert. Die Farbe des LED-Rings wechselt auf orange
HINWEIS: Bei einer Netzunterbrechung bleiben alle Einstellun-
gen und Anzeigen erhalten.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PICO STG
Deutsch
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis