Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Zu Ihrer Sicherheit - Kettler Unix E Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unix E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wichtige Hinweise

D
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.

Zu Ihrer Sicherheit

!
GEFAHR!
Halten Sie während der Montage des Produktes
Kinder fern (Verschluckbare Kleinteile).
!
GEFAHR!
Das Gerät benötigt eine Netzspannung von 230
V, 50 Hz. – Verbinden Sie das Netzkabel mit einer
Schutzkontakt-Steckdose mit Schutzerdung.
!
GEFAHR!
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für
Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
!
GEFAHR!
Weisen Sie anwesende Personen (insbesondere
Kinder) auf mögliche Gefährdungen während der Übungen
hin.
!
GEFAHR!
Nehmen Sie niemals Eingriffe an Ihrem Stromnetz
selber vor, beauftragen Sie ggf. qualifiziertes Fachpersonal.
!
GEFAHR!
Bei
allen
Reinigungsarbeiten unbedingt den Netzstecker ziehen.
!
GEFAHR!
Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche
Veränderungen (Demontage von Originalteilen, Anbau von
nicht zulässigen Teilen, usw.) können Gefahren für den
Benutzer entstehen.
!
GEFAHR!
Systeme der Herzfrequenzüberwachung können
ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu einem ernst-
haften gesundheitlichen Schaden oder zum Tod führen.
Beenden Sie bei Schwindel- oder Schwächegefühl sofort das
Training.
!
GEFAHR!
Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elek-
tromagnetische Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders
strahlungsintensive Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter
Nähe des Cockpits oder der Steuerungselektronik abzustel-
len, da sonst Anzeigewerte verfälscht werden könnten (z. B.
Pulsmessung).
!
GEFAHR!
Achten Sie unbedingt darauf, dass das
Elektrokabel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfalle" wird.
!
WARNUNG!
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungs-
gemäßen
Zweck
verwendet
Körpertraining erwachsener Personen.
!
WARNUNG!
Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur
Trainingsgestaltung in der Trainingsanleitung.
!
WARNUNG!
Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe /
Manipulationen am Gerät können eine Beschädigung hervor-
rufen oder auch eine Gefährdung der Person bedeuten.
Weitergehende Eingriffe sind nur vom KETTLER-Service oder
von KETTLER geschultem Fachpersonal zulässig.
!
WARNUNG!
Bei Verlust des Pulssignals wird die Leistung
vom Gerät ca. 60 Sekunden lang konstant bleiben und dann
langsam heruntergeregelt. Prüfen Sie bitte Ihr Pulsmesssystem
(Ohrclip, Handpuls oder Brustgurt), sodass das Pulssignal von
der Elektronik wieder erfasst werden kann.
Montagehinweise
GEFAHR!
!
Sorgen
Arbeitsumgebung, lassen Sie z. B. kein Werkzeug umherlie-
gen. Deponieren Sie z. B. Verpackungsmaterial so, dass
keine
Gefahren
davon
2
Reparatur-,
Wartungs-
werden,
d.h.
für
Sie
für
eine
gefahrenfreie
ausgehen
können.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach
neuesten
Erkenntnissen
Gefahrenstellen, die Verletzungen verursachen können, sind
bestmöglich vermieden und abgesichert.
Das Trainingsgerät entspricht der DIN EN 957-1/-9, Klasse
HA.
Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Führen Sie ca. alle 1 bis 2 Monate eine Kontrolle aller
Geräteteile, insbesondere der Schrauben und Muttern durch.
Dies
gilt
insbesondere
Trittplattenbefestigung
Vorderrohrbefestigung.
Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem
und
Gerät geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage
für den Aufbau Ihres Trainingsprogramms sein. Falsches oder
übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung immer alle Schraub-
und
Steckverbindungen
Sicherungseinrichtungen auf ihren korrekten Sitz.
Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes Schuhwerk
(Sportschuhe).
Unsere Produkte unterliegen einer ständigen, innovativen
Qualitätssicherung. Daraus resultierende, technische Ände-
rungen behalten wir uns vor.
Der Standort des Geräts muss so gewählt werden, dass aus-
reichende Sicherheitsabstände zu Hindernissen gewährleistet
sind. In unmittelbarer Nähe von Hauptlaufrichtungen (Wege,
Tore, Durchgänge) sollte das Aufstellen unterbleiben.
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und –
vorkehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen zum Anschluss!
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses den
das
VDE-Richtlinien entsprechen.
Ziehen Sie bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker des
Gerätes aus der Steckdose.
Während
des
Bewegungsbereich der trainierenden Person befinden.
Auf diesem Trainingsgerät dürfen ausschließlich Übungen aus
der Trainingsanleitung durchgeführt werden.
Das Gerät sollte auf einem ebenen, schlagfesten Untergrund
aufgestellt werden. Legen Sie zur Stoßdämpfung geeignetes
Puffermaterial unter (Gummimatten, Bastmatten oder dgl.).
Nur für Geräte mit Gewichten: Vermeiden Sie harte
Aufschläge der Gewichte.
Achten Sie bei der Montage des Produktes auf die empfohle-
nen Drehmomentangaben (M = xx Nm).
Folien/Kunststofftüten für Kinder Erstickungsgefahr!
!
WARNUNG!
Werkzeug und bei handwerklichen Tätigkeiten immer eine
Bei
mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorg-
konstruiert
wurde.
für
die
sowie
sowie
Trainings
darf
sich
Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von
Mögliche
Griffbügel-
und
Lenker
und
die
jeweiligen
niemand
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis