Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps & Tricks - Kaindl FSM-CNC Bedienungsanleitung

Universal-schleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSM-CNC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34.
TIPPS UND TRICKS
Da die stirnschneidenden Winkel mit dem Radius der Schleifscheibe erzeugt werden,
wollen wir hier kurz die Mathematik dazu erläutern.
Berechnung des Freiwinkels:
Formel zur Berechnung der Z-Höhe S/2 = r x (SIN
)
α
1 25 mm/2 = r=62,5 mm; α=1 0°
S/2= 62,5x(SIN 1 0°) = 1 0,8530 mm
Das bedeutet, an der Fräserstirnschneide muss die Achse Z mit der Schleifscheibe
1 0,8530 mm aus der Mitte nach oben fahren.
Als nächsten Schritt müssen wir unseren Nullpunkt zur neuen Schleifscheibenposition
nachführen. Dieser Wert wird errechnet mit der Auflösung nach h.
Berechnung der Nullpunktnachführung:
Formel zur Berechnung der X Nachführung h=S/2 x TAN(
/2)
α
S/2 = 1 0,8530 mm x TAN 5° = 0,9495 mm
Die Differenz zum Nullpunkt in X ist 0,9495 mm
.
Bitte beachten Sie, dass diese Formeln etwas abgeändert sind, die Sie in
diversen Formelsammlungen finden. Das liegt daran, dass wir uns mathematisch immer
unterhalb der Schleifscheibenmitte befinden.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis