Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetrol Eclipse 705 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 16

Gwr (guided wave radar) füllstandmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse 705:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNG: VORGEHENSWEISE SCHRITT FÜR SCHRITT – Eclipse 705: Trennschicht
Anzeige
*Status*
1
*TrenSt*
*% Ausg*
*Loop*
TrenStnd
2
xx.x
% Ausgng
3
xx.x%
Loop
4
xx.xx mA
Füllstnd
5
xxx
SondeTyp
6
(Auswahl)
Montage
7
(Auswahl)
Messen
8
(Auswahl)
Einh Niv
9
(Auswahl)
SndLänge
1
xxx.x
FüllOfst
11
xxx.x
FüllEpsi
12
(Auswahl)
Epsilon
13
(Auswahl)
SigVerst
14
xxx
Ausg Mod
15
(Auswahl)
Kal 4mA
16
xxx.x
Kal 20mA
17
xxx.x
Dämpfung
18
xx Sek
Failsafe
19
(Auswahl)
16
Aktion
Messumformeranzeige
Messumformeranzeige
Messumformeranzeige
Messumformeranzeige
Messumformeranzeige
Auswahl des Sondentyps.
Auswahl der verwendeten
Sondenmontage.
Auswahl des Messtyps.
Auswahl der Einheiten für Füllstand.
Eingabe der exakten Sondenlänge.
Eingabe des Offsetwertes.
Eingabe der Dielektrizitätskonstante
des oberen Mediums.
Eingabe der Dielektrizitätskonstante
des unteren Mediums.
Eingabe des
Signalverstärkungswertes.
Auswahl der Primärvariable (PV).
Eingabe des Füllstandwertes für 4-mA-
Punkt.
Eingabe des Füllstandwertes
für 20-mA-Punkt.
Eingabe des Dämpfungsfaktors.
Eingabe des Wertes für Fehler.
= Schnell-Start
Bemerkung
Messumformer-Standardwerte wechseln alle fünf Sekunden.
«Status», «TrenSt» (Trennschichtfüllstand), «% Ausg» (%
Ausgang) und «Loop».
Messumformer zeigt Trennschichtfüllstand in ausgewählten techni-
schen Einheiten an.
Anzeige % Ausgangsmesswert, erhalten durch 20 mA-Messbereich.
Messumformer zeigt Schleifenstrom in mA an.
Messumformer
zeigt
Trennschichtfüllstand
Füllstandeinheiten an «Einh Niv».
Auswahl anhand der ersten drei Ziffern der Sonden-Bestellnummer.
Die Bestellnummer ist auf dem Typenschild angegeben: z.B. 705-
510A-A11/7MT-A230-218, 7xT-x aus der Liste auswählen.
Auswahl «NPT», «G-Gwnde» oder «Flansch».
bei Verwendung einer
«7xK» GWR-Sonde bitte ans Werk.)
Auswahl Trennschicht («Trennscht»).
«cm», «m», «in» (Zoll) oder «ft» (Fuß).
Eingabe gemäß den letzten drei Ziffern der Sonden-Bestellnummer auf
dem Typenschild:
- Stabsonden, Wert in cm oder Zoll eingeben,
- Seilsonden, Wert in m oder Fuß eingeben
z.B. 705-510A-A11/7MR-A230-218, Sondenlänge «218» cm eingeben.
Wenn die Eingabe der Konfigurationswerte vom Sondenende
umständlich ist, kann ein Offset-Wert eingegeben werden, um
einen neuen Behälternullpunkt zu bestimmen. Dieser
Behälternullpunkt kann entweder unter der Sonde (positiver
Offset) oder an der Sonde (negativer Offset) liegen. Siehe Seite
11 „Begriffserklärung".
Eingabe der Dielektrizitätskonstante der oberen Flüssigkeitsschicht
(zwischen 1,4 und 5,0) – es muss nur die Dielektrizitätskonstante der
oberen Schicht eingegeben werden.
Auswahl: «10–100»
Ermöglicht eine Feineinstellung der Verstärkung.
Primärvariable ist Parameter zur Loop-Kontrolle. Auswahl
Trennschichtfüllstand
«TrenStnd» oder oberer Füllstand «Füll Mod».
Am unteren Sondenende kann eine Übergangszone vorhanden sein.
Siehe technische Daten der Sonde ab Seite 34.
An der Spitze der Sonde kann eine Übergangszone bzw.
Blockierdistanz vorhanden sein. Siehe technische Daten der Sonde
ab Seite 34.
Der Dämpfungsfaktor kann zwischen 1 und 10 Sekunden gewählt
werden, um z.B. eine durch Turbulenzen verursachte undeutliche
Anzeige und/oder Messung usw. auszugleichen.
Auswahl «3,6 mA», «22 mA» oder «HOLD» (letzten Wert halten). Bei
Loop-Ausfall richtet sich das Fehlersignal nach dem Ausfalltrend; d.h.
das Gerät zeigt 3,6 mA, wenn der überprüfte Schleifenstrom vom
Gerät als zu niedrig erachtet wird. Wird der überprüfte Schleifenstrom
als zu hoch erachtet, zeigt das Gerät 22 mA an.
in
ausgewählten
(Wenden Sie sich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis