Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Magnetrol THERMATEL TA2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Magnetrol THERMATEL TA2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Thermischer massedurchflussmessumformer 2. generation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMATEL TA2:

Werbung

THERMATEL
TA2
®
2. Generation
Software v2.x
Montage- und Bedienungsanleitung
Thermischer
Massedurchfluss-
messumformer
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Magnetrol THERMATEL TA2

  • Seite 1 THERMATEL ® 2. Generation Software v2.x Montage- und Bedienungsanleitung Thermischer Massedurchfluss- messumformer ®...
  • Seite 2: Montage

    – Tag-Nr. der Kisten mit dem Packschein, und teilen Sie mögliche Abweichungen Magnetrol mit. Überprüfen Sie, ob die Modellnummer auf dem Typenschild mit dem Packschein und der Bestellung übereinstimmt. Überprüfen Sie die Seriennummer, und notieren Sie sie für die spätere Bestellung von Ersatzteilen.
  • Seite 3 -Klemmringen empfohlen. Der Edelstahl- ® Prozesses gewünscht wird, kann die Auszieharmatur von Klemmring kann nur ein einziges Mal angezogen werden, da Magnetrol (Retractable Probe Assembly, RPA) verwendet er eine bleibende Vertiefung auf der Sonde hinterlässt. Bei werden. Verwendung einer Rohrverschraubung mit Edelstahl- Klemmringen muss vor dem Anziehen sichergestellt werden, Der TA2 mit Einbausonde ermöglicht eine Punktmessung...
  • Seite 4 Montageempfehlungen FLO W FLO W ø x 15 ø x 5 ø x 15 ø x 5 Reduzierung Ein 90°-Knie FLO W FLO W ø x 20 ø x 5 Zwei 90°-Knie in derselben Ebene ø x 15 ø x 5 Expansion FLO W FLO W...
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS VORSICHT: In Gefahrenbereichen darf das Gerät ERST DANN eingeschaltet werden, nachdem die Kabelverschraubung abgedichtet und der Gehäusedeckel des Anschlussgehäuses fest verschraubt bzw. die Verschlussschraube des Deckels angezogen ist. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Deckel nicht entfernt werden kann. Kompaktversion Stromanschluss Ausgang...
  • Seite 6 KONFIGURATION ACHTUNG: TA2-Geräte sind ab Werk gemäß Bestellspezifikationen vorkonfiguriert. Konfigurationseinstellungen nur bei Bedarf ändern. HINWEIS: Nach dem ersten Einschalten des TA2 erfolgt eine Initialisierungsphase, bis sich der Sensor stabilisiert hat. Solange gibt der TA2 ein Signal von 4 mA aus, und die Anzeige (falls vorhanden) meldet «Initialisierung TA2». Erst wenn sich der Sensor stabilisiert hat und eine gültige Durchflussmessung erreicht wird, zeigt die Anzeige eine Durchflussmessung an, ist das Ausgabesignal aktiv und beginnt der Totalisator zu zählen.
  • Seite 7 KONFIGURATION Hauptmenü Das Hauptmenü wird für den Zugang zu den verschiedenen Subroutinen verwendet. Drücken Sie im Betriebsmodus eine belie- bige Taste, um zum Hauptmenü zu gelangen. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgeführt. Aktion, wenn gedrückt wird Anzeige Artikel Messwerte Ins Menü...
  • Seite 8 KONFIGURATION Messwerte Mit dem Menü «Messwerte» werden die aktuellen vom TA2 gemessenen Werte angezeigt und die Parameter festgelegt, die während des Betriebsmodus angezeigt werden. Um in diesen Abschnitt zu gelangen, drücken Sie , wenn «Messwerte im Hauptmenü angezeigt wird. » Anzeige Artikel Aktion...
  • Seite 9 EINGABE Sekundärkreislauf Diagnose und Alarm sind LÖSCHEN Auswahl nur bei Geräten mit diesen Optionen verfügbar (Modell TA2-A4XX-XXX). TAG Nummer LÖSCHEN Magnetrol TA2 Werks Konfig LÖSCHEN Auswahl KundenEinheit LÖSCHEN xxxx Einheiten TA2-Benutzerschnittstelle Startmenü und zugehörige Menüs Alarm Status LÖSCHEN xxxx Einheiten Zurück...
  • Seite 10 KONFIGURATION Menü „Grundkonfiguration“ Mit dem Menü „Grundkonfiguration“ werden die Maßeinheiten in der Anzeige ausgewählt und bestimmte anwendungsbezoge- ne Informationen eingegeben. Um in diesen Abschnitt zu gelangen, drücken Sie , wenn «Grund. Konfig» im Hauptmenü angezeigt wird. Um Durchfluss oder Masse zu berechnen, muss die Innenfläche des Rohrs oder Kanals präzise eingegeben werden. Handelt es sich um ein kreisförmiges Rohr oder einen kreisförmigen Kanal, wird einfach der Wert des Innendurchmessers eingegeben, und die Querschnittsfläche des Rohrs wird automatisch berechnet.
  • Seite 11 KONFIGURATION English Francais Grund. Konfig Sprache EINGABE EINGABE Deutsch –> Auswahl LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN Español Русс ий К SCFM SCFH Durchfl.Einheit EINGABE LÖSCHEN MM SCFD LÖSCHEN [Auswahl] Nm3/h Nl/h lb/H Masse Einheit lb/M EINGABE LÖSCHEN kg/h [Auswahl] LÖSCHEN kg/m Temp. Einheit EINGABE Fahrenheit LÖSCHEN...
  • Seite 12 KONFIGURATION Menü „I/O Konfiguration“ Mit dem Menü „I/O Konfiguration“ wird der Betrieb von 4-20 mA-Ausgang, Totalisator sowie Impuls-/Alarmausgang eingerich- tet. Um in diesen Abschnitt zu gelangen, drücken Sie , wenn «I/O Konfig» angezeigt wird. 4-20 mA Um zum 4-20 mA-Signal zu gelangen, oder scrollen, bis auf der Anzeige «Ausg1»...
  • Seite 13 KONFIGURATION EingAusg Konfig Ausg1 Konfig Schleifentest EINGABE EINGABE Durchfluss EINGABE Auswahl Auswahl LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN Masse LÖSCHEN Dezimaleingabe LRV(4 mA)wählen EINGABE LÖSCHEN mit den gewählten LÖSCHEN [eingegebener Wert] Einheiten Dezimaleingabe URV(20 mA)wählen EINGABE LÖSCHEN mit den gewählten LÖSCHEN [eingegebener Wert] Einheiten 22 mA FehlerModus...
  • Seite 14 KONFIGURATION Totalisator Der Totalisator gibt eine kontinuierliche Gesamtberechnung des Durchflusses in wählbaren Maßeinheiten aus. Zudem kann angegeben werden, wie viel Zeit seit seiner letzten Rücksetzung vergangen ist. Der Totalisator arbeitet mit einem EEPROM- Speicher, sodass Reservebatterien nicht erforderlich sind. Der Totalisator kann mit Hilfe des Menüs zur Software-Konfiguration oder durch HART-Kommunikation auf Null zurückgestellt werden.
  • Seite 15 KONFIGURATION Zähler ZählerEinheit EINGABE EINGABE Auswahl LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN RücksZähler EINGABE LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN RücksbMultipl EINGABE LÖSCHEN 1,000 LÖSCHEN [Auswahl] 10,000 100,000 RücksbZähler LÖSCHEN xxxxxxx Einheiten RücksbZeitzähler LÖSCHEN xxxxxh xxm xxs RücksbZähler Sicher? Nein EINGABE EINGABE LÖSCHEN LÖSCHEN LÖSCHEN Zurücksetzen [Auswahl] NRücksbMultipl EINGABE...
  • Seite 16 KONFIGURATION Transistorausgang Der optionale Transistorausgang kann so konfiguriert werden, dass er einen zur Durchflussrate proportionalen Impulsausgang oder eine Alarmanzeige mit dem Ausgang als Alarm bei niedrigem oder hohem Durchfluss bietet. Bei Verwendung als Impulsausgang kann ein Multiplikationsfaktor verwendet werden. Verschiedene wählbare Höchstfrequenzen gewährleisten, dass der Impulsausgang des TA2 die maximal zulässige Frequenz eines externen Zählers nicht überschreitet.
  • Seite 17 KONFIGURATION ImpulsAusgang Transistorausgang Ausgang wählen EINGABE EINGABE Alarm Auswahl LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN ImpulsKonfig ImpulsEinheit EINGABE EINGABE LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN 0.0001 0.001 0.01 Multiplikator EINGABE LÖSCHEN LÖSCHEN [Auswahl] 1000 Frequenz EINGABE LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN 1000 10000 Zurück LÖSCHEN Auswahl Durchfluss- oder Masseeinheit per Primärvariable AlarmKonfig...
  • Seite 18 Korrigierter Durchfluss = A+Bv+Cv v = Geschwindigkeit in SFPM (Standardfuß/Min.). Wenden Sie sich für Berechnungen zur Bestimmung dieser Faktoren an Magnetrol. Vorgegeben ist B = 1 und A und C = 0. Um den Korrekturfaktor anwenden zu können, wird eine Beziehung zwischen dem vom TA2 gemessenen Durchfluss und dem von einem zweiten Durchflussmesser ermittelten Durchfluss hergestellt.
  • Seite 19 KONFIGURATION Erweiterte Konfig Passwort Neu EINGABE Dezimaleingabe Auswahl [eingegebener Wert] LÖSCHEN EINGABE LÖSCHEN Install Faktoren A+Bx+Cx^2, A= EINGABE EINGABE LÖSCHEN Dezimaleingabe Auswahl LÖSCHEN [eingegebener Wert] LÖSCHEN A+Bx+Cx^2, B= EINGABE Dezimaleingabe LÖSCHEN LÖSCHEN [eingegebener Wert] A+Bx+Cx^2, C= EINGABE LÖSCHEN Dezimaleingabe [eingegebener Wert] LÖSCHEN Zurück LÖSCHEN...
  • Seite 20 KONFIGURATION alphanumerische KundenEinheiten Kunden Text EINGABE EINGABE Eingabe LÖSCHEN LÖSCHEN Auswahl LÖSCHEN [eingegebener Wert] (6 Zeichen) KundenMultiplik EINGABE Dezimaleingabe LÖSCHEN LÖSCHEN [eingegebener Wert] Zurück LÖSCHEN Auswahl D/A AusgTrim 1 D/A Trim 4 mA EINGABE EINGABE LÖSCHEN [erhöhen/verringern] Auswahl LÖSCHEN LÖSCHEN [Wert] D/A Trim 20 mA EINGABE...
  • Seite 21 KONFIGURATION Geräteinformation In diesem Menü erhalten Sie Informationen über das Gerät. Anzeige Artikel Aktion Anmerkungen Magnetrol TA2 Die Standardeinstellung kann «Eingabe TAG Nr» Drücken Sie , um das Tag zu verändert werden, um die ändern Anwendung oder Messum- formernummer anzugeben.
  • Seite 22 Aufgezeichnete minimale Zeigt die minimale Temperatur im «Elektr.TempMin» rückzusetzen Temperatur Gehäuse an Sensorstatus «OK» bedeutet, dass die Sonde «SensorStatus funktionsfähig ist, «Kurzschluss» Auswahl» oder «Offen» bedeutet, es liegt Auswahl ein Problem vor. Wenden Sie sich bei Auftreten eines Problems an Magnetrol.
  • Seite 23 KONFIGURATION Zurück EINGABE Auswahl LÖSCHEN Diagnose Verlauf Ereignis XX Ereigniszeit XX EINGABE EINGABE EINGABE xxxxxh xxm xxsec Auswahl LÖSCHEN [aktueller Status] LÖSCHEN [Diagnosetext] LÖSCHEN Aktiv Seit Ereignisdauer XX Betriebsdauer seit EINGABE LÖSCHEN Zurücksetzen des Verlaufs. xxxxxh xxm xxsec LÖSCHEN xxxxh xxm xxsec Verlauf Sicher? Nein...
  • Seite 24 KONFIGURATION Diagnosemenü Das Menü «Diagnose» enthält sowohl Informationen als auch Diagnosebildschirme, die dabei helfen, Informationen über den Betrieb des Geräts und zur Fehlersuche aufzurufen, falls Störungen oder Warnungen auftreten. Anzeige Artikel Aktion Anmerkungen Ausgangssignale werden deakti- «NullEnergie Test viert, das Heizgerät wird abge- zum Test»...
  • Seite 25 KONFIGURATION Diagnosemenü Das Menü «Diagnose» enthält sowohl Informationen als auch Diagnosebildschirme, die dabei helfen, Informationen über den Betrieb des Geräts und zur Fehlersuche aufzurufen, falls Störungen oder Warnungen auftreten. Anzeige Artikel Aktion , um Ausgangssignal Anmerkungen zu ändern Ausgabe von mA-Wert «AnalogAusg1Test»...
  • Seite 26 Modulparameter Durch die Einträge scrollen Hierbei handelt es sich um «ModulParam. Werkseinstellungen, die nicht Auswahl» geändert werden sollten. Auswahl Passwort Von Magnetrol eingestellt «NSP Wert» Vorheriges Menü Rückkehr zum vorherigen Menü «Zurück oder durch die Auswahl» Werkskonfiguration blättern. Auswahl...
  • Seite 27 KONFIGURATION Werks Konfig SensorParameter EINGABE EINGABE siehe Seite 28 Auswahl LÖSCHEN Auswahl LÖSCHEN Kal Parameter A EINGABE LÖSCHEN siehe Seite 29 Auswahl LÖSCHEN Kal Parameter B EINGABE siehe Seite 29 LÖSCHEN LÖSCHEN Auswahl KontrollParam. Koeff Wert EINGABE EINGABE Dezimaleingabe LÖSCHEN Auswahl LÖSCHEN [eingegebener Wert]...
  • Seite 28 KONFIGURATION Sondenparameter Um auf die Sondenparameter zuzugreifen, geben Sie zuerst die Werkskonfiguration ein, danach oder , bis auf der Anzeige «SensorParameter» erscheint, drücken Sie zur Eingabe. zur Auswahl des Typs Anzeige Artikel Aktion Anmerkungen Sensortyp Zur Auswahl stehen «TXR», «Sensortyp» oder Eingabe «TXS», «TXU», «TFT»,...
  • Seite 29 B», «Temp Korr TCC-C» Liefert Gasdichte zu STP- «Gas Dichte» Bedingungen Faktoren zum Verhältnis von «LuftVerglMessung» Gasdurchfluss und Luftdurchfluss Temperaturunterschied Darf nur von Magnetrol geändert Zeigt den Temperaturunterschied «Schaltpunkt» werden an, den das Gerät aufrecht zu Auswahl erhalten versucht Kein-Durchfluss- Zur Einstellung des Datenpunkts «KeinDurchflSign.»...
  • Seite 30 KONFIGURATION Gas Parameter Temp Korr TCC-A EINGABE EINGABE Dezimaleingabe Auswahl LÖSCHEN [eingegebener Wert] LÖSCHEN Temp Korr TCC-B EINGABE LÖSCHEN Dezimaleingabe LÖSCHEN [eingegebener Wert] Temp Korr TCC-C EINGABE Dezimaleingabe LÖSCHEN [eingegebener Wert] LÖSCHEN Dezimaleingabe Gas Dichte EINGABE LÖSCHEN mit den gewählten [eingegebener Wert] LÖSCHEN Einheiten...
  • Seite 31 Eingabe Werte mit Verwendete polynomische «Gas Koeff Ag» oder eingeben Gleichung: A+Bv+Cv wobei v Massegeschwindigkeit «Gas Koeff Eg» ist. Die Faktoren erhalten Sie von Eingabe Magnetrol. LuftVerglMessung LuftVergl.Modus EINGABE EINGABE Auswahl LÖSCHEN [Auswahl] LÖSCHEN Gas Koeff Ag EINGABE Dezimaleingabe LÖSCHEN...
  • Seite 32: Konfiguration Mit Hart

    KONFIGURATION MIT HART ® ANSCHLÜSSE WICHTIG: Das digitale HART -Signal überlagert das Signal des 4 bis 20 mA- ® Ausgangs und benötigt min. 250 Ω und max. 1000 Ω Lastwiderstand. DC-Stromanschluss Analoger Ausgang 1 (11 - 29 V DC) Ausgang aktiv oder passiv Stromanschluss (100 - 264 V AC)
  • Seite 33 KONFIGURATION MIT HART ® HART -MENÜ ® 1 Flow Units 2 Mass Units 1 Device Setup 1 Basic 1 System Units 3 Temperature Units 2 Diagnostics Œ Configuration 2 Flow Area 4 Density Units 3 PV 5 Totalizer Units 4 PV Loop 6 Diameter Units 5 PV % Range 7 Area Units...
  • Seite 34 8 Manufacturer 9 Model Number 10 Specific Model 1 Coeff Ratio 11 Firmware Version 2 Slope 12 Magnetrol S/N 3 Power Predictor 13 Device ID 4 Factory Parameter 1 14 Final asmbly num 5 Factory Parameter 2 6 Factory Parameter 3...
  • Seite 35 4 Device Information 5 Factory Configuration 6 Review 1 Model 26 Damping 2 Manufacturer 27 AO2 Lwr Range 3 Magnetrol S/N Value 4 HART Tag 28 AO2 Upr Range 5 Descriptor Value 6 Firmware Version 29 R Totalizer Mode 7 Date...
  • Seite 36 KONFIGURATION MIT HART ® HART -MENÜ ® 1 Device Setup PV Out of limits 2 Diagnostics Non-PV Out of limits 3 AO1 Loop Current Saturated 4 AO1 Loop Loop Current Fixed 5 AO1 % Range More status available 6 AO2 Cold start 7 AO2 Loop Configuration changed...
  • Seite 37 Heizungsstrom eingestellt, und Delta T des TA2 beeinträchtigt sein. Wenden Sie sich bitte an den (Temperaturunterschied) zwischen den beiden RTD- technischen Kundendienst von Magnetrol. Thermometern wird gemessen. Nach Abschluss des Tests wird der Wert des während des Tests gemessenen Temperaturunterschieds mit dem vorherigen gespeicherten Wert verglichen.
  • Seite 38: Wartung

    WARTUNG Fehlersuche Symptom Problem Lösung Kein Ausgabesignal Keine Eingangsleistung Überprüfen Sie, ob LED D6 auf der Eingangsverdrahtungsplatte leuchtet. Falls nicht, Anzeige funktioniert nicht überprüfen Sie die Verdrahtungsanschlüsse. Führen Sie einen Test von F1 und F2 durch um sicherzustellen, dass die Eingangsverdrahtung durch die Sicherungen geschützt ist.
  • Seite 39 Ausfall der Analog-Digital-Wandler hin. Die Platine muss ausgetauscht werden, oder das Gerät muss ins Werk eingesandt werden. Die Geschwindigkeit über- Die Geschwindigkeit ist höher als die festgelegten Werte. Ström zu hoch steigt den oberen Wenden Sie sich an Magnetrol. Sensorgrenzwert...
  • Seite 40 Der obere Messbereichswert (UVR) übersteigt den Schaltpkt>KalPkt Messbereichswert Kalibrierungspunkt. Unzureichender Der untere Messbereichswert (URV) liegt zu dicht am SchaltpktZuDicht Messbereich unteren Messbereichswert (LRV). Erhöhen Sie den Abstand. Systemwarnung Unkritischer Ausnahmezustand der Firmware. Teilen Sie System Code Magnetrol die Systemcodenummer mit.
  • Seite 41: Austausch Der Sonde

    Orange Konfigurationsdaten neu eingegeben werden. Diese Braun Informationen sind im Kalibrierungsdatenblatt enthalten, Schwarz das bei Magnetrol erhältlich ist. Zur Neueingabe dieser Blau Daten wird PACTware™ empfohlen. Getrenntversion – siehe Seite 5. Weiß 1. Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle abgeschaltet ist.
  • Seite 42 Hinweis: Zur Eingabe der Kalibrierungsdaten ist das a. Notieren Sie den Schaltpunkt unter «Werks Konfig\Kal Passwort 126 erforderlich. (Wenden Sie sich an Magnetrol, falls es bei Verwendung dieses Passworts b. Ermitteln Sie die maximale Geschwindigkeit, mit der Probleme gibt.) Parameter (A oder B)\Schaltpunkt».
  • Seite 43 ERSATZTEILE HINWEIS: Werden die Platine oder der Sensor ausgetauscht, müssen die Kalibrierungsdaten aus dem Kalibrierungsdatenblatt eingegeben werden. VORSICHT: EXPLOSIONSGEFAHR Trennen Sie die Ausrüstungsteile nur dann ab, wenn der Strom abgeschaltet ist oder der Bereich als Nicht-Ex-Bereich bekannt ist. WICHTIGER HINWEIS: Siehe Typenschild; geben Sie beim Bestellen von Ersatzteilen immer die vollständige Teile- und Seriennr.
  • Seite 44: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten der Elektronik Beschreibung Technische Daten Stromanschluss 11,6 – 30 V DC (11,6 V DC nur für Kompaktelektronik) 100 – 264 V AC, 50-60 Hz Leistungsaufnahme DC = 6,8 Watt AC = 7 VA typisch, 11,9 VA maximal 4 bis 20 mA isoliert (3,8 bis 20,5 mA einsetzbar gemäß...
  • Seite 45 Thermatel TA2 Massedurchflusselektronik. ® Für die Thermatel TA2 Massedurchflussmessumformer ist ein Anwendungsbericht für die Durchführung der ® Vorkalibrierung ab Werk erforderlich. Bitten Sie zum Spezifizieren eines Gerätes Ihren Magnetrol -Vertreter um ® Unterstützung. Thermatel TA2 Massedurchflusseinbausonde oder Thermatel TA2 Massedurchflusssensor mit Messstrecke.
  • Seite 46 BESTELLANGABEN 1. Bestellnummer für Thermatel Modell TA2 Massedurchflussmessumformer 2. Generation ® BASISAUSFÜHRUNG, MODELLNUMMER T A 2 - A Thermatel TA2 Massedurchflussmessumformer ® AUSGANG 4 bis 20 mA mit HART -Kommunikation ® 4 bis 20 mA mit HART -Kommunikation, Impuls/Alarm, zweitem mA-Ausgang ®...
  • Seite 47 BESTELLANGABEN 2. Bestellnummer für Thermatel Modell TA2 Massedurchflussmessumformer 2. Generation. ® BASISAUSFÜHRUNG, MODELLNUMMER T M R Thermatel TA2 Massedurchflusssonde – Durchmesser 3/4" ® WERKSTOFFE Edelstahl 1.4404/14404 (316/316L SST) 2.4819 (Hastelloy C ) – nicht erhältlich für Rohrverschraubung aus Edelstahl 1.4401 (316) ®...
  • Seite 48 BESTELLANGABEN 2. Bestellnummer für Thermatel Modell TA2 Massedurchflussmessumformer 2. Generation mit Messstrecke ® BASISAUSFÜHRUNG, MODELLNUMMER T F T Thermatel TA2 Sensor mit Messstrecke ® WERKSTOFFE Messstrecke und Sensor aus Edelstahl 1.4404/1.4404 (316/316L SST) Messstrecke aus Kohlenstoffstahl/Sensor aus Edelstahl MESSSTRECKE MIT GEWINDE – ø Nennweite und Anschluss "...
  • Seite 49 BESTELLANGABEN 4. Bestellnummer für RPA-Auszieharmatur BASISAUSFÜHRUNG, MODELLNUMMER R P A Auszieharmatur AUSFÜHRUNG Niederdruck – bis 5,5 bar Hochdruck – bis zu 300 lbs/Einsatz WERKSTOFFE Kohlenstoffstahl mit Dichtungsverschraubung aus Edelstahl 1.4401 (316 SST) Edelstahl 1.4401 (316 SST) PROZESSANSCHLUSS 1 1/2" NPT-Gewinde –...
  • Seite 50 ABMESSUNGEN IN mm TA2 – Kompaktversion 3/4" NPT-Gewinde oder M20- Anschluss (2 Eingänge – einer mit Blindstopfen) Rohr- verschraubung als Option Typische Höhe bei Verwendung von Rohrverschraubung mit Flanschkupplung oder Threadolet 3/4" oder 1" NPT-Gewinde " NPT: 66 Abmessung A: empfohlen 1"...
  • Seite 51 ABMESSUNGEN IN mm Strömungs- gleich- richter Messstrecke mit Flansch Messstrecke mit Gewinde Länge (L) Gesamthöhe (B) Höhe bis Nenn- Mittellinie Ohne Ohne Code weite Strömungs- Strömungs- Strömungs- Strömungs- NPT-F Flansch gleichrichter gleichrichter gleichrichter gleichrichter " Œ — Œ — " —...
  • Seite 52: Wartungs- Und Reparaturabwicklung

    Später zurückgeschickte Teile oder komplette Geräte werden nach ihrem Zustand und der Anwendbarkeit der Garantiebestimmungen entsprechend gutgeschrieben. Magnetrol ist nicht haftbar für falsche Anwendung oder Kosten, die sich aus dem Einbau oder der Verwendung der Geräte ergeben. VERFAHREN BEI RÜCKLIEFERUNGEN Bevor Geräte oder Teile von Geräten zurückgeschickt werden, müssen diese eindeutig gekennzeichnet sein.

Inhaltsverzeichnis