KONFIGURATION
BEGRIFFSERKLÄRUNG
Blockier-
20 mA
distanz
Füllstand
(100%-Punkt)
Sicherheits-
zone
Sondentyp
Sonden-
Epsilonwert
des Mediums
4 mA Füllstand
(0%-Punkt)
Kein Offset
(Offset bei 0 cm)
100 %
20 mA = 75 cm
75 cm
0 %
4 mA = 15 cm
15 cm
10 cm
VOR DER INBETRIEBNAHME
Start ab Betriebsmodus:
1. Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Konfiguration (Englisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch) auf dem
Sprache-Bildschirm (32) («Sprache»). Scrollen Sie nach oben, um schnell zum Bildschirm für Sprachauswahl zu gelangen.
2. Definieren Sie den Messtyp:
a. Nur Füllstand
b. Füllstand und Volumen
c. Nur Trennschicht
d. Trennschicht und Volumen
Scrollen Sie nach unten, bis auf dem Bildschirm «Messen» erscheint. Das Gerät zeigt nun ausschließlich die jeweiligen
Bildschirme für den gewählten Messtyp.
3. Scrollen Sie einen Bildschirm nach unten, und wählen Sie die passende jeweilige technische Einheit in «Einh Niv». Alle
Konfigurationswerte werden nun in dieser technischen Einheit eingegeben.
4. Gehen Sie zum Loop-Kontrollbildschirm «Ausg Mod», und wählen Sie die Loop-Kontrolle für den jeweiligen gewählten
Messtyp «Messen».
5. Schauen Sie sich das Konfigurationsverfahren des gewählten Messtyps an.
6. Sehen Sie sich auf Seite 20 alle ausgeblendeten Diagnosebildschirme und erweiterten Konfigurationsparameter an. Anhand
dieser Bildschirme kann der fortgeschrittene Anwender das Gerät für Spezialanwendungen konfigurieren oder vor Ort eine
Fehlersuche am Gerät durchführen. Es wird empfohlen, diese Funktion NUR MIT fachlicher Anleitung oder nach einer aus-
reichenden Schulung durchzuführen.
Offset
4 mA Füllstand =
cm oder Zoll
20 mA Füllstand =
länge
Offset
Sondenlänge
Behälternullpunkt
Epsilon
Positiver Offset
Negativer Offset
(Offset bei 10 cm)
(Offset bei -15 cm)
20 mA = 85 cm
4 mA = 25 cm
(Seiten 12 und 13)
(Seiten 14 und 15)
(Seiten 16 und 17)
(Seiten 18 und 19)
=
cm oder Zoll
Offset ist die Distanz zwischen Behälternullpunkt (z.B.
Behälterboden) und dem Sondenende. Ab dem
Behälternullpunkt werden die Füllstände bei 4 mA und
20 mA abgeglichen. Bei Offset gleich Null gilt das untere
Sondenende als Behälternullpunkt.
cm oder Zoll
oder Füllstand 0%-Punkt, gemessen vom Behälternull -
punkt. Die Sonden verfügen über eine Übergangszone am
Sondenende.
Mindestfüllstand eingeben für Medien mit:
r = 2,0: 150 mm + Offset
ε
r = 80: 25 mm + Offset
ε
cm oder Zoll
oder Füllstand 100%-Punkt, gemessen vom Behälternull -
punkt. Die Sonden verfügen über eine Übergangszone an
der Spitze der Sonde. Die Übergangszone variiert je nach
Sondentyp und Medium (siehe Technische Daten der
Sonde, ab Seite 34).
=
cm oder Zoll, genaue Sondenlänge wie auf
Typenschild angegeben aufzeichnen: 705-xxxx-xxx / 7Mx-
xxx-xxx
Wählen Sie den Epsilonbereich der zu messenden
Medien: 1,4–1,7 oder 1,7–3 oder 3–10 oder 10–100. Ist der
Epsilonwert bekannt, kann die allgemeine Genauigkeit des
Gerätes
verbessert
Epsilonbereich jedoch IMMER für den jeweils niedrigsten
zu erwartenden Epsilonwert ausgewählt werden.
Sicherheitszone: Zusätzlich zur Blockierdistanz kann der
Anwender eine Sicherheitszone eingeben:
Es erfolgt eine Warnung, wenn der
Flüssigkeitsfüllstand diese Zone unter der
Blockierdistanz erreicht. Das Schleifen -
signal wechselt in dieser Zone zu einem
auswählbaren Fehlersignal. Das Gerät
zeigt normale Werte an, wenn der Füllstand
unter die Sicherheitszone sinkt, es sei
20 mA = 60 cm
denn, es wird ein verriegeltes Fehlersignal
verwendet. Die Sicherheitszone ist ab Werk
deaktiviert. Einstellungen für die Sicher -
heitszone sind u.a.:
«SZ Fhler»: Auswählen des bevorzugten
4 mA = 0 cm
Fehlersignals
«SZ Höhe»: Festlegen des Bereichs der
Sicherheitszone
«SZ Alarm Reset»: Manuelles Zurück -
setzen von verriegeltem «SZ Fhler»
werden;
dabei
muss
der
11