Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Und Uhrzeit; Datumsformat; Übertragungsmodus - Konica Minolta Dimage X31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DATUM UND UHRZEIT

Es ist wichtig, dass Sie die Uhrzeit exakt einstellen. Beim Aufnehmen eines Bildes oder einer Filmsequenz
werden das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme mitgespeichert. Bei der Wiedergabe der Bilder werden
Datum und Zeitpunkt der Aufnahme mit angezeigt; außerdem können Sie mit Hilfe der DiMAGE Bildbe-
trachtungs-Software, die sich auf der mitgelieferten CD-ROM befindet, ausgelesen werden. Informationen
über das Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie auf S. 81.

DATUMSFORMAT

Die Anzeige des Datums auf dem Monitor und beim Einbelichten des Datums kann verändert
werden: JJJJ/MM/TT (Jahr, Monat, Tag), MM/TT/JJJJ (Monat, Tag, Jahr), TT/MM/JJJJ (Tag, Monat,
Jahr). Wählen Sie das gewünschte Anzeigeformat aus und bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken
der Mitte der Steuertaste; das gewählte Format wird im Menü angezeigt. Durch das Anzeigeformat
werden die Dateinamen der Bilddaten (S. 58) nicht beeinflusst. Das Datumsformat wird im Register
3 des Setup-Menüs (S. 78) eingestellt.
ÜBERTRAGUNGSMODUS
Der Übertragungsmodus legt fest, ob die Kamera als Datenspeicher oder über PictBridge ange-
sprochen wird. Um Daten von der Kamera auf einen Computer zu übertragen oder um die Kamera
zusammen mit der „DiMAGE Viewer"-Software zu verwenden, muss die Option „Datenspeicher"
eingestellt sein. Die Funktion „PictBridge" erlaubt es, Bilder mit einem PictBridge-kompatiblen
Drucker zu drucken. Informationen über den Anschluss der Kamera an einen Computer und die
Funktion „PictBridge" finden Sie im Abschnitt „Datenübertragungsmodus" dieser Anleitung.
86
S
-M
ETUP
ENÜ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis