Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINEN+LÖWENSTEIN Phönix 3i Gebrauchsanweisung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stabilität des statischen Drucks (Langzeitgenauigkeit) mit Anfeuchter
Eingestellter Prüfdruck
Gemessener Istdruck
Gemessen nach DIN EN ISO 17510-1: 2009-07.
Stabilität des dynamischen Drucks (Kurzzeitgenauigkeit) ohne Anfeuchter
Eingestellter Prüfdruck
∆p (hPa) bei f=10 min
∆p (hPa) bei f=15 min
∆p (hPa) bei f=20 min
Stabilität des dynamischen Drucks (Kurzzeitgenauigkeit) mit Anfeuchter
Eingestellter Prüfdruck
∆p (hPa) bei f=10 min
∆p (hPa) bei f=15 min
∆p (hPa) bei f=20 min
Gemessen nach DIN EN ISO 17510-1: 2009-07.
Maximale Durchflussrate
Maximale Durchflussrate mit 22-mm-Schlauch
Eingestellter Prüfdruck
Istdruck Patientenanschluss (hPa)
Flussrate Patientenanschluss (l/min)
Maximale Durchflussrate mit 15-mm-Schlauch
Eingestellter Prüfdruck
Istdruck Patientenanschluss (hPa)
Flussrate Patientenanschluss (l/min)
Gemessen nach DIN EN ISO 17510-1: 2009-07.
Maximaldrücke
Der maximale erreichbare Druck an der Patientenanschlussöffnung beträgt 20 hPa im Normalzustand und 30 hPa
(konstruktionsbedingt) im ersten Fehlerfall.
22
HUL_BRO_GBA_Phoenix3i_2013.indd 22
10 hPa
9,83 hPa
4 hPa
0,15
-1
0,11
-1
0,2
-1
4 hPa
0,16
-1
0,17
-1
0,26
-1
4 hPa
3,6
84,1
4 hPa
3,8
85,1
8 hPa
12 hPa
16 hPa
0,14
0,18
0,14
0,13
0,28
0,32
8 hPa
12 hPa
16 hPa
0,23
0,21
0,25
0,19
0,34
0,3
8 hPa
12 hPa
16 hPa
7,5
11,0
135,2
154,5
146,9
8 hPa
12 hPa
16 hPa
7,0
11,0
120,7
121,6
119,3
20 hPa
0,12
0,1
0,16
0,13
0,27
0,24
20 hPa
0,09
0,09
0,1
0,11
0,18
0,19
20 hPa
15,0
19,0
128,7
20 hPa
15,0
19,0
119,2
Gebrauchsanweisung
03.07.13 14:12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis