Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigieren Durch Die Gerätebildschirme; Start Des Geräts - HEINEN+LÖWENSTEIN Phönix 3i Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Betrieb des Geräts am Stromnetz führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Stecken Sie das Buchsenende des Netzkabels (im Lieferumfang enthalten) in das Netzteil (ebenfalls im Lieferumfang enthalten).
WICHTIG: Falls Sie einen beheizten Schlauch mit einem kompatiblen beheizten System One 60 Befeuchter verwenden, müssen Sie das
80-W-Netzteil benutzen.
2. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine elektrische Steckdose, die nicht über einen Wandschalter geregelt wird.
3. Stecken Sie den Stecker des Netzteilkabels in den Netzstromeingang an der Rückseite des Geräts.
4. Prüfen Sie, ob alle Verbindungen gut sitzen.
WICHTIG: Zur Trennung vom Stromnetz ziehen Sie das Netzteilkabel aus der Steckdose.
WARHINWEIS: Untersuchen Sie die elektrischen Kabel regelmäßig auf Schäden oder Anzeichen von Verschleiß. Falls Schäden
festgestellt werden, unterbrechen Sie den Betrieb und ersetzen Sie das Kabel.
VORSICHT: Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit Verlängerungskabeln.
Navigieren durch die Gerätebildschirme
Drehen Sie das Einstellrad, um zwischen Optionen und Einstellungen auf dem Bildschirm umzuschalten. Drücken Sie das Einstellrad, um
eine markierte Option oder Einstellung zu wählen. Wenn Sie auf einem beliebigen Bildschirm „Zurück" oder das Symbol
gelangen Sie wieder zum vorherigen Bildschirm.
Hinweis: Die in diesem Handbuch gezeigten Bildschirme sind nur Beispiele. Die tatsächlichen Bildschirme können etwas anders
aussehen. Die Beispiele dienen nur als Referenz.
Hinweis: Ihr Gerät wird entweder im Symbol-Modus oder im Text-Modus betrieben. Beispiele werden in beiden Modi gezeigt.
Start des Geräts
1. Stellen Sie die Stromzufuhr zum Gerät her.
2. Der Ausgangsbildschirm wird angezeigt (siehe unten).
Ausgangsbildschirm – Symbol-Modus
Hinweis: Das oben gezeigte „Flex" (nur im Text-Modus) wird als der aktuelle vom Betreuer gewählte Flex-Modus angezeigt.
Hinweis: Das SD-Karten-Symbol wird neben „Info" oder dem Symbol
3. Setzen Sie Ihre Maske auf.
Hinweis: Sehen Sie bei Problemen mit der Maske bitte in der Anleitung zur Maske nach.
4. Drehen Sie das Einstellrad, um zwischen den vier Optionen umzuschalten. Markieren Sie „Therapie" oder das Symbol
das Einstellrad, um den Luftstrom einzuschalten und mit der Therapie zu beginnen. Der Therapie-Bildschirm wird eingeblendet und
zeigt die aktuelle abgegebene Druckeinstellung (siehe nachstehendes Beispiel).
Therapie-Bildschirm
Hinweis: Das SD-Karten-Symbol wird in der linken unteren Ecke angezeigt, wenn die SD-Karte eingelegt ist.
Hinweis: Wenn die Rampenfunktion eingeschaltet ist, wird das Rampensymbol in der rechten unteren Ecke angezeigt.
5. Achten Sie darauf, dass keine Luft aus der Maske in Ihre Augen entweicht. Ist dies doch der Fall, verstellen Sie die Maske und die
Maskenhalterung so lange, bis das Luftleck behoben ist. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zur Maske.
Hinweis: Kleinere Luftlecks an der Maske sind normal und akzeptabel. Beheben Sie große Luftlecks und Luftlecks, die zu
Augenreizungen führen, jedoch so schnell wie möglich.
6. Wenn Sie das Gerät in einem Bett mit Kopfbrett verwenden, sollten Sie den Schlauch über das Kopfbrett legen. So lässt sich eventuell
die Zugspannung an der Maske senken.
7. Drücken Sie das Einstellrad erneut, um die Therapie abzuschalten und zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
8
HUL_BRO_GBA_Phoenix3i_2013.indd 8
Therapie
Flex
Info
Setup
Ausgangsbildschirm – Text-Modus
angezeigt, wenn die SD-Karte eingelegt ist.
wählen,
. Drücken Sie
Gebrauchsanweisung
03.07.13 14:11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis