Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

In der nachstehenden Tabelle sind einige Probleme, die bei Ihrem Gerät auftreten können, zusammen mit möglichen Lösungen aufgeführt.
P
roblem
Beim Anschluss des
Geräts an das Stromnetz
geschieht nichts. Die
Hintergrundbeleuchtung der
Tasten leuchtet nicht auf.
Der Luftstrom schaltet sich
nicht ein.
Die Anzeige des Geräts ist
fehlerhaft.
Wenn Sie die Rampe-Taste
drücken, funktioniert die
Rampenfunktion nicht.
Der Luftstrom ist viel wärmer
als sonst.
Der Druck des Luftstroms
fühlt sich zu hoch bzw. zu
niedrig an.
Im „Setup"-Bildschirm ist
die Schlauchtemperatur
eingeschaltet, jedoch wird der
beheizte Schlauch nicht warm.
Im „Setup"-Bildschirm ist
die Schlauchtemperatur
eingeschaltet, jedoch bleibt
die Luftbefeuchter-LED nicht
orange (wird blau).
18
HUL_BRO_GBA_Phoenix3i_2013.indd 18
u
rSache
Die Steckdose
Falls Sie Netzstrom verwenden, prüfen Sie die Steckdose und stellen Sie sicher, dass
ist stromlos oder
das Gerät richtig eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose Spannung
das Gerät ist nicht
führt. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig am Netzteil angeschlossen und
eingesteckt.
das Netzteilkabel sicher am Netzstromeingang des Geräts angeschlossen ist. Falls
das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren medizintechnischen Betreuer.
Geben Sie sowohl das Gerät als auch das Netzteil an Ihren Betreuer zurück, damit
dieser bestimmen kann, ob das Problem am Gerät oder am Netzteil liegt.
Wenn Sie Gleichstrom verwenden, stellen Sie sicher, dass die Gleichstromkabel- und
die Batterieadapterkabelanschlüsse gut sitzen. Prüfen Sie Ihre Batterie. Sie muss u.U.
wiederaufgeladen oder ausgetauscht werden. Wenn das Problem weiterhin besteht,
prüfen Sie die Sicherung des Gleichstromkabels gemäß der Ihrem Gleichstromkabel
beiliegenden Anleitung. Die Sicherung muss evtl. ausgetauscht werden. Falls das
Problem weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren medizintechnischen Betreuer.
Eventuell liegt ein
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig am Stromnetz angeschlossen ist. Stellen
Problem am Gebläse
Sie sicher, dass „Therapie" markiert ist, wenn das Einstellrad zum Starten des Luftstroms
vor.
gedrückt wird. Wenn sich der Luftstrom nicht einschaltet, kann ein Problem mit Ihrem
Gerät vorliegen. Wenden Sie sich bitte an Ihren medizintechnischen Betreuer.
Das Gerät wurde
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Stellen Sie die Stromzufuhr zum Gerät wieder
fallen gelassen
her. Falls das Problem weiterhin besteht, stellen Sie das Gerät in einem Bereich auf, in
oder unsachgemäß
dem die elektromagnetischen Störungen schwächer sind (in einiger Entfernung von
behandelt oder
Elektronikgeräten wie Handys, schnurlosen Telefonen, Computern, Fernsehgeräten,
das Gerät befindet
elektronischen Spielen, Haartrocknern usw.). Falls das Problem weiterhin besteht,
sich in einem
verständigen Sie Ihren medizintechnischen Betreuer.
Bereich mit starken
elektromagnetischen
Störungen.
Ihr
Falls die Rampenfunktion in Ihrem Fall nicht verschrieben wurde, können Sie diese
medizintechnischer
Funktion mit Ihrem medizintechnischen Betreuer besprechen und fragen, ob die
Betreuer hat die
Verschreibung entsprechend geändert werden kann.
Rampenfunktion
Falls Ihr Betreuer die Rampe aktiviert hat, sie aber trotzdem nicht funktioniert,
in Ihrem Fall nicht
überprüfen Sie die aktuelle Druckeinstellung auf dem Therapie-Bildschirm. Wenn
verschrieben oder
der Therapiedruck auf den Mindestwert (4,0 cm H
Ihr Therapiedruck
Rampenanfangsdruck gleich dem Therapiedruck ist, funktioniert die Rampe nicht.
ist bereits auf die
Stellen Sie sicher, dass die Rampendauer auf >0 eingestellt ist.
niedrigste Stufe
eingestellt.
Die Luftfilter sind
Reinigen oder ersetzen Sie die Luftfilter.
vielleicht schmutzig.
Die Lufttemperatur kann je nach Raumtemperatur etwas schwanken. Stellen Sie sicher,
dass das Gerät richtig belüftet wird. Halten Sie das Gerät von Bettzeug oder Vorhängen
fern, die den Luftstrom rings um das Gerät blockieren könnten. Stellen Sie sicher, dass
Das Gerät wird u.U. in
das Gerät von direktem Sonnenlicht und Heizgeräten entfernt aufgestellt ist.
direktem Sonnenlicht
oder neben einem
Bei Verwendung des Luftbefeuchters mit dem Gerät prüfen Sie die Einstellungen
Heizgerät betrieben.
des Luftbefeuchters. Sehen Sie in der Anleitung des Luftbefeuchters nach, um zu
gewährleisten, dass der Luftbefeuchter richtig funktioniert.
Falls das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren medizintechnischen
Betreuer.
Die Schlauchtyp-
Stellen Sie sicher, dass die Schlauchtyp-Einstellung (22 oder 15) dem von Ihnen
Einstellung ist u.U.
verwendeten Schlauch (22-mm- oder 15-mm-Schlauch) entspricht.
falsch.
Wenn Sie den beheizten Schlauch verwenden, wird in dieser Einstellung „15H"
angezeigt. Sie können diese Einstellung nicht verändern.
Es wird das falsche
Stellen Sie sicher, dass Sie das 80-W-Netzteil verwenden. Hierzu können Sie einen Blick
Netzteil verwendet
auf das Netzteil werfen und überprüfen, ob sich darauf ein 60-W- oder 80-W-Symbol
(60 W anstelle von
befindet. Außerdem können Sie dies in der Einstellung „Luftbefeuchter" im „Info"-
80 W).
Bildschirm überprüfen.
Der beheizte Schlauch
Prüfen Sie den beheizten Schlauch auf Schäden und schließen Sie ihn erneut an. Falls
ist falsch angebracht
das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren medizintechnischen Betreuer.
oder beschädigt.
a
ktion
O) eingestellt ist oder der
2
Gebrauchsanweisung
03.07.13 14:12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis