Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Anbringen Der Messeinheiten; Einschalten; Einstellung Der Laserstrahlen - SKF TKSA 40 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKSA 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75

3. Bedienungsanleitung

3.1 Anbringen der Messeinheiten

a) Befestigen Sie die Messeinheiten mit Hilfe der Befestigungen an den Wellen. Achten
Sie darauf, dass die mit "M" gekennzeichnete Einheit an der beweglichen und die mit
"S" gekennzeichnete Einheit an der feststehenden Maschine befestigt wird (siehe
Abschnitt 1.2).
Bei Wellen mit einem Durchmesser über 150 mm ist eine zusätzliche
Verlängerungskette (TMEA C2) erforderlich.
Abb. 8. Anbringung der mechanischen Befestigung mit Kette
Falls es nicht möglich ist, die Befestigungen direkt an den Wellen anzubringen (z.B. weil
nicht genügend Platz vorhanden ist), können diese auch an der Kupplung angebracht
werden.
b) Schließen Sie die Messeinheiten an die Anzeigeeinheit an. Achten Sie darauf, dass die
Markierung an den Kabeln mit der Markierung der Anschlüsse in der Anzeigeeinheit
übereinstimmt (siehe Abb. 6).

3.2 Einschalten

Die Einheiten durch Drücken der EIN/AUS-Taste einschalten (Abb. 6).
Sie werden nun aufgefordert, die Abmessungen der Maschine gemäß Abschnitt 3.4.
einzugeben.

3.3 Einstellung der Laserstrahlen

a) Bringen Sie die beiden Messgeräte mit Hilfe der Wasserwaagen (Abb. 4 & Abb. 7) in
die Position 12 Uhr.
b) Richten Sie die Laserstrahlen so aus, dass diese jeweils in die Mitte der
gegenüberliegenden Zielscheibe treffen. (Abb. 9).
10
SKF TKSA 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis