Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Lampe - ViewSonic Precision Benutzerhandbuch

Heimkinoprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswechseln der Lampe

Projektorlampen haben eine begrenzte Lebensdauer. Wechseln Sie die Lampe aus, wenn:
die Warnmeldung "Lamp is approaching the end of its useful life in full power operation.
Replacement suggested!" (Ende der Lampenlebensdauer bald erreicht. Lampe muss aus-
gewechselt werden!) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
das Bild dunkler und die Farbtöne schwächer werden, nachdem die Lampe über einen
längeren Zeitraum benutzt wurde.
die Lampenanzeige-LED orangefarben leuchtet. Weitere Informationen dazu finden Sie im
Abschnitt "Bedeutung der LED-Anzeigen".
«
»
HINWEIS
Auch nach dem Ausschalten des Projektors ist die Lampe noch lange sehr heiß. Warten Sie
mindestens 45 Minuten, bis die Lampe ausreichend abgekühlt ist. Fassen Sie in dieser Zeit
die Lampe nicht an, da Sie sich daran verbrennen können.
Berühren Sie niemals das Glas der Lampe. Durch falsche Handhabung und Fettrückstände
durch Anfassen kann die Lampe explodieren.
Je nach Umgebungsbedingungen bei der Benutzung kann die Lampenlebensdauer von Lampe
zu Lampe verschieden sein. Es gibt keine Garantie für eine bestimmte Lebensdauer. Es gibt
Lampen, deren Ende der Lebensdauer früher erreicht ist als bei anderen ähnlichen Lampen.
Eine Lampe kann aufgrund von Vibrationen, Stößen sowie Verschlechterung aufgrund der
Lebensdauer explodieren. Die Explosionsgefahr hängt sehr von der Umgebung und den
Umständen ab, in denen der Projektor und die Lampe benutzt werden.
Tragen Sie beim Auswechseln der Lampe Handschuhe und eine Schutzbrille.
Schnellere Ein- und Ausschaltzyklen können die Lampe schädigen und die Lampenlebens-
dauer verkürzen. Warten Sie nach dem Ausschalten des Projektors mindestens 7 Minuten,
bevor Sie ihn wieder einschalten.
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe der Lampe keine Gegenstände aus Papier, Stoff
und explosiven Materialien befinden, und bedecken Sie sie auch nicht mit solchen Material-
ien. Es besteht Brandgefahr.
Betreiben Sie die Lampe nicht in Umgebungen, in denen sich leicht entzündliche Substanzen
wie Verdünner befinden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Achten Sie auf eine gute Belüftung des Raums, in dem der Projektor benutzt wird. Das Ozon, das
beim Betrieb des Geräts entsteht, kann Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel u. ä. verursachen.
Die Lampe enthält anorganisches Quecksilber. Wenn die Lampe explodiert, kann das
Quecksilber der Lampe aus dem Projektor entweichen. Verlassen Sie sofort den Raum, wenn
die Lampe zerbrochen ist, und lüften Sie ihn mindestens 30 Minuten lang, damit Sie keine
Quecksilberdämpfe einatmen. Die Quecksilberdämpfe sind gesundheitsschädlich.
So wechseln Sie die Lampe aus:
1. Lösen Sie die zwei Schrauben der Lampenfachabdeckung.
2. Öffnen Sie das Lampenfach.
3. Lösen Sie die zwei Schrauben des Lampenmoduls.
4. Ziehen Sie das alte Lampenmodul am Griff heraus.
5. Setzen Sie die neue Lampe ein.
6. Schließen Sie das Lampenfach.
7. Setzen Sie den Lampenzähler zurück.
«
»
HINWEIS
Entsorgen Sie verbrauchte Lampen entsprechend den regionalen Vorschriften.
Stellen Sie sicher, dass die Schrauben gut festgezogen sind. Anderenfalls besteht Unfall- oder
Verletzungsgefahr.
Da die Lampe aus Glas besteht, lassen Sie das Gerät nicht fallen, und verkratzen Sie nicht
das Glas.
Die alte Lampe darf nicht noch einmal verwendet werden. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr.
Vor dem Auswechseln der Lampe muss der Projektor ausgeschaltet und das Stromkabel vom
Stromnetz getrennt werden.
Verwenden Sie den Projektor nicht mit offenem Lampenfach.
DEU
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis