Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtsensor; Einstellen Der Signalquelle - ViewSonic Precision Benutzerhandbuch

Heimkinoprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lichtsensor

Aktivieren Sie den Lichtsensor, damit das Gerät automatisch
entsprechend den Lichtbedingungen die optimalen Wiedergabee-
instellungen wählt.
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf
ein- oder auszuschalten.
, um den Lichtsensor
Lichtsensor AUTOM.: Automatisches Einstellen
der Wiedergabeeinstellungen entsprechend den
Lichtbedingungen.
MANUELL: Laden der benutzerdefinierten Einstel-
lungen.
Lichtsensor AUS: Alle Einstellungen bleiben erh-
alten.

Einstellen der Signalquelle

Wählen Sie den passenden Eingang für die angeschlossene Sig-
nalquelle.
Wenn Sie einmal auf der Fernbedienung auf
der Status der Signalquelle angezeigt, drücken Sie zwei- oder
mehrmals, werden alle verfügbaren Eingänge angezeigt.
drücken, wird
HDMI: High Definition Multimedia-Anschluss.
Kombinierte Schnittstelle (mehrere Signale) für
digitales Video und Audio. Unterstützt bis zu
1080p. Die Videoleistung ist konstant und bei
einem kurzen Anschlusskabel wenig von der
Kabelqualität abhängig.
Component Video: Analoge/digitale Videoschnitts-
telle, über die drei separate Signale gesendet
werden – Y, Cb/Pb, Cr/Pr. Unterstützt bis zu
1080p. Die Videoleistung hängt im Analogformat
stark von der Kabelqualität ab.
Composite Video: Alle Videosignale werden auf
einer Signalleitung übertragen. Schlechteste Vide-
oqualität im Vergleich zu den anderen Eingabefor-
maten.
S-Video: Separate Videosignale. Die Videosignale
werden über zwei Leitungen – Y Luminanz und C
Chrominanz – gesendet. Ein verbesserte Videoleis-
tung im Vergleich zu Composite Video.
PC: Personal Computer. 15-poliger, analoger
D-Sub-Eingang für VGA-Computersignale.
DEU
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis