Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhaltung Gesetzlicher Bestimmungen; Fcc-Erklärung; Kanada; Ce-Kennzeichnung (Europäische Union) - ViewSonic Precision Benutzerhandbuch

Heimkinoprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einhaltung gesetzlicher
Bestimmungen
FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss
alle Störungen aufnehmen können, auch solche Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur
Folge haben.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht entsprechend Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den
Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen
Schutz vor Störungen in Wohnräumen. Das Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und
kann diese abstrahlen. Dies kann zu Störungen im Funkwellenempfang führen, wenn das Gerät
nicht entsprechend der Anleitung installiert und genutzt wird. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen
werden, dass in bestimmten Geräten trotzdem Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störun-
gen beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen sollte, was Sie feststellen können, indem Sie
das Gerät aus- und wieder einschalten, können Sie versuchen, diese Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einen anderen Ort.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an zwei unterschiedliche Stromkreise an.
Wenden Sie sich an einen Radio- oder Fernsehtechniker.
Warnung: Alle Änderungen und Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der Seite
genehmigt sind, die für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlich ist, können zum Entzug
der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.

Kanada

Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht mit der kanadischen Vorschrift ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE-Kennzeichnung (Europäische Union)
Das Gerät entspricht hinsichtlich der "Elektromagnetischen Verträglichkeit" den
Anforderungen der EEC-Richtlinie 2004/108/EC mit den Änderungen 92/31/
EEC und 93/68/EEC Art. 5 und hinsichtlich der "Sicherheit" der EEC-Richtlinie
2006/95/EC mit der Änderung 93/68/EEC Art. 13.

Die folgenden Informationen betreffen nur EU-Mitgliedsstaaten:

Das rechts abgebildete Zeichen entspricht der WEEE-Richtlinie 2002/96/EC (Richtlinie
für Elektro- und Elektronikaltgeräte).
Das Zeichen weist darauf hin, dass das Gerät NICHT im normalen Hausmüll entsorgt
werden darf, sondern entsprechend der nationalen Gesetzgebung an bestimmten
dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden muss.
i

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie sich die Anweisungen durch.
2. Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Führen Sie alle Anweisungen aus.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie es mit einem trockenen, weichen Tuch. Wenn das nicht ausreicht, befolgen Sie
die Anweisungen im Abschnitt "Reinigen des Displays" dieser Anleitung.
7. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt sein. Installieren Sie das Gerät entsprechend der
Anleitung des Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern,
Herden und Geräten auf, die Wärme erzeugen (auch Verstärker).
9. Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsfunktion des polarisierten oder geerdeten Steckers zu
umgehen. Bei einem polarisierten Stecker ist ein Leiter breiter als der andere. Der geerdete
Stecker hat neben den zwei Leitern noch einen dritten Erdleiter. Der breitere Leiter bzw. der
dritte Erdleiter dienen zu Ihrer Sicherheit. Wenn der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt,
beauftragen Sie einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose.
10. Achten Sie darauf, dass niemand auf das Kabel treten kann und dass es besonders an den
Steckern (an der Steckdose und dort, wo es aus dem Gerät herauskommt) nicht geknickt
oder zusammengedrückt wird. Stellen Sie sicher, dass sich die Netzsteckdose in der Nähe des
Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
11. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile.
12.
Verwenden Sie das Gerät nur in Verbindung mit einem vom Hersteller angege-
benen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stand, Stativ, Träger oder
Tisch. Seien Sie beim Verschieben des Transportwagens mit dem Gerät vorsichtig,
um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird.
14. Lassen Sie alle Reparaturen von Fachleuten durchführen. Eine Reparatur ist unter folgenden
Umständen erforderlich: das Netzkabel/der Netzstecker wurden beschädigt, eine Flüssigkeit/
Fremdkörper ist in das Gerät eingedrungen, das Gerät war Regen/Feuchtigkeit ausgesetzt,
das Gerät funktioniert nicht normal oder es ist heruntergefallen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis