Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ViewSonic Pro10-Serie Bedienungsanleitung

ViewSonic Pro10-Serie Bedienungsanleitung

Professioneller dlp-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro10-Serie
Professioneller DLP
Bedienungsanleitung
WICHTIG: Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, um wichtige Informatio-
nen über die sichere Installation und Verwendung des Produktes zu erhalten,
sowie das Produkt für zukünftige Servicedienste zu registrieren. Die Garanti-
einformationen in diesem Benutzerhandbuch beschreiben die eingeschränkte
Garantie der ViewSonic Corporation, die Sie auch unter der Webseite http://
www.viewsonic.com auf Englisch, oder durch Verwendung der Sprachauswahl
oben rechts auf der Webseite in bestimmten weiteren Sprachen lesen können.
"Antes de operar su equipo lea cu idadosamente las instrucciones en este manual"
Modell Nr. VS15149/VS15541
-Projektor
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic Pro10-Serie

  • Seite 1 Produkt für zukünftige Servicedienste zu registrieren. Die Garanti- einformationen in diesem Benutzerhandbuch beschreiben die eingeschränkte Garantie der ViewSonic Corporation, die Sie auch unter der Webseite http:// www.viewsonic.com auf Englisch, oder durch Verwendung der Sprachauswahl oben rechts auf der Webseite in bestimmten weiteren Sprachen lesen können.
  • Seite 2 Konformität FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten digitaler Geräte der Klasse A gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen Schutz vor schädlichen Interferenzen beim Betrieb des Geräts in kommerziellen Umgebungen bieten. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers aufgestellt und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Hinweise. 2. Bewahren Sie diese Hinweise auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Folgen Sie allen Anweisungen. 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. 7.
  • Seite 4: Rohs2-Konformitätserklärung

    RoHS2 Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europä- ischen Parlaments und Rates über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefähr- licher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2 Richtlinie) entworfen und hergestellt und liegt innerhalb der vom European Technical Adaptation Committee (TAC) festgelegten maximalen Konzentrationswerte: Vorgeschlagene Substanz...
  • Seite 5: Produktregistrierung

    Sie können ein Formular für die Produktregistrierung auch von der ViewSonic CD ausdrucken. Sen- den Sie es nach dem Ausfüllen bitte per Post oder Fax an die entsprechende ViewSonic Vertretung. Das Registrierungsformular befindet sich im Verzeichnis „:\CD\Registration”. Die Registrierung Ihres Produktes wird Ihnen den bestmöglichen Kundendienst bieten.
  • Seite 6 Hinweise zum Stromkabel Das Stromkabel muss den Anforderungen der Länder entsprechen, in denen dieser Projektor verwendet wird. Bitte prüfen Sie die Ausführung des Stromsteckers anhand der unten stehen- den Abbildung und stellen Sie sicher, dass das richtige Stromkabel verwendet wird. Falls das beiliegende Stromkabel nicht zur Steckdose passt, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch. ▀■ Schauen Sie nicht in das Projektor-Objektiv, wenn die Lampe Warnung - eingeschaltet ist. Das helle Licht könnte Ihre Augen schädigen. ▀■ Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt Warnung - werden, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 8: Was Sie Tun Sollten

    Was Sie tun sollten: y Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. y Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. y Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bildschirm | PIP/POP ....... 40 Vorsichtsmaßnahmen ......vi Einst..........41 Einleitung Einstellung | Obj.Funkt..... 42 Produktmerkmale ........9 Einstellung | Sicherheit ....43 Lieferumfang ........10 Einstellung | Signal (RGB) ....44 Produktübersicht ........11 Einstellung | Signal (Vid) ....45 Projektor ...........11 Einstellung | Audioeinst.
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Produktmerkmale ` XGA (1024x768) / WXGA(1280x800), auflösung unterstützt: Bis zu WUXGA @60 Hz (Reduced Blanking) und UXGA @60 Hz ` Einzel-Lampensystem ` Power Zoom/Fokus ` Power Lens-Shift ` Dynamische Blende ` 10 W x 1 Lautsprecher ` Filtermodul ` Unterstützt PIP/POP Funktion ` Unterstützt Netzwerkverwaltung für Fernbedienungssteuerung und Überwa- chung...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Entpacken und prüfen Sie den Inhalt des Kartons, um sicherzustellen, dass sich sämtliche unten aufgelisteten Artikel darin befinden. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, wenn etwas fehlen sollte. Stromkabel VGA-Kabel Projektor mit Objektivabdek- kung Stecker für Power On Pattern Standby Kabelfernbedienung am...
  • Seite 12: Produktübersicht

    Produktübersicht Projektor (Vorderseite) (Rückseite) 1. Objektivring 6. Luftauslass 11. Anschlussfeld 2. Zoom-Objektiv 7. Kensington-Schloss 12. Lufteinlass & Filter 3. IR-Empfänger 8. Sicherheitssperre 13. Audioausgang 4. LED-Anzeigen 9. Netzschalter 14. Tastenfeld 5. Lampenabdeckung 10. Stromanschluss Blockieren Sie nicht die Einlass-/Auslassöffnungen des Projektors und lassen Sie 30cm Abstand zu den  ...
  • Seite 13: Steuerungsfeld

    Steuerungsfeld Sync Source Shift / Ein/Aus-Taste & Ein/Aus-LED 2. Menütaste 3. Eingabetaste 4. Beenden-Taste 5. Shift-Taste 6. Sync-Taste 7. Fokus-Taste 8. Zoom-Taste 9. Quellentaste 10. Informationstaste 11. Vierwege-Auswahltasten...
  • Seite 14: Anschlüsse

    Anschlüsse 1. Composite Video-Eingang 2. HDMI-Anschluss 3. DVI-D-Anschluss 4. BNC-Anschluss 5. Kabelfernbedienung Eingang 6. 12 V Trigger-Relais-Anschluss 7. RJ45 Netzwerkanschluss 8. S-Video-Eingang 9. VGA Eingangsanschluss 10. VGA Ausgang 11. Audioeingang 12. Audioausgang 13. RS232-Anschluss (9-Pin DIN Typ)
  • Seite 15: Fernbedienung

    Fernbedienung 1. Netz ON Einschalten des Projektors. 2. Muster Testbild anzeigen. 3. VGA Power On Zu VGA Quelle wechseln. Pattern Standby 4. BNC Zu Component-Videoquelle Video HDMI wechseln. S-Video 5. Sync Projektor mit Quelle synchroni- Sync Blank Source sieren. Vol + 6.
  • Seite 16 18. HDMI Zu HDMI Quelle wechseln. 19. S-Video Zu S-Videoquelle wechseln. 20. DVI Zu DVI Quelle wechseln. 21. Quelle Automatische Suche nach angeschlossener Quelle. 22. Eing. Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. 23. Stumm Audio des Projektors ein/ausschalten. 24. Speicher Die aktuellen Objektiveinstellungen speichern.
  • Seite 17: Installation

    Installation Installation des Projektor-Objektivs Warnung: Transportieren Sie den Projektor nicht, wenn ein Objektiv instal- liert ist. Objektiv installieren: 1. Entfernen Sie die Objektivringabdeckung durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. 1 2. Entfernen Sie die Objektivabdeckung durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. 2 3.
  • Seite 18: Anschluss An Computer/Notebook

    Anschluss an Computer/Notebook Computer/Notebook +12V Ausgang Steckdose Monitor Stecker für 12 V DC Stecker für Kabelfernbe- Stecker für Kabelverbin- ™ ™ ™ Buchse dienung am Projektor dung an entferntem Gerät Power Φ 3,5 mm Φ 2.5mm Power Stecker: ID Φ 1,7 mm Signal Telefonbuchse Telefonbuchse...
  • Seite 19: Anschluss An Videoquellen

    Anschluss an Videoquellen S-Video Ausgang DVD-Player, Set-Top Box, HDTV-Empfänger DVD-Player Steckdose DVD-Player Audioausgang 1. Composite Video-Kabel 4. HDMI-Kabel 2. S-Video-Kabel 5. Audiokabel 3. BNC-Kabel 6. Stromkabel Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen mögli-   cherweise anderes Zubehör.
  • Seite 20: Ein/Ausschalten Des Projektors

    Ein/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Bringen Sie das Strom- und das Signalkabel fest an. Betätigen Sie den Schalter 1 und die Ein-LED wird blau blinken. 2. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der „ “-Taste am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung in Betrieb.
  • Seite 21: Den Projektor Ausschalten

    Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors auf die „Standby“-Taste auf der am Bedienfeld 1. Die folgende Meldung Fernbedienung oder auf die „ “ Taste wird auf der Leinwand angezeigt. Drücken Sie erneut auf „Standby“ auf der Fernbedienung oder „ “...
  • Seite 22: Warnanzeige

    Warnanzeige Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) leuchten, schaltet sich der Projektor automa- tisch aus: y Die „LAMPE“ LED leuchtet rot und die „FEHLER“ LED blinkt rot. Dies zeigt an, dass die Lampe defekt ist. y Die „TEMP“-LED leuchtet rot und die „FEHLER“-Anzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist.
  • Seite 23: Einstellen Des Projektionsbildes

    Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Gummifüßen ausgestattet, um die Bildhöhe einzustellen. 1. Suchen Sie am Boden des Projektors den höhenverstellbaren Fuß, dessen Höhe Sie ändern möchten. 2. Drehen Sie den verstellbaren Ring im Uhrzeigersinn, um den Projektor zu erhö- hen oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu senken.
  • Seite 24: Einrichtung Der Projektorbildposition

    Einrichtung der Projektorbildposition Um die Position des Projektors zu bestimmen, berücksichtigen Sie die Größe und Form der Leinwand, den Standort der Steckdosen und den Abstand zwischen dem Projektor und dem Rest der Geräte. Breite Bildschirm Höhe Plattform WXGA Für XGA Plattform XGA (4:3) 0,7”...
  • Seite 25 1,22 1,63 1,61 2,05 2,05 2,57 2,57 4,88 1,37 1,83 1,81 2,30 2,30 2,89 2,89 5,49 1,52 2,03 2,01 2,56 2,56 3,21 3,21 6,10 1,68 2,24 2,21 2,82 2,82 3,53 3,53 6,71 1,83 2,44 2,41 3,07 3,07 3,85 3,85 7,32 1,98 2,64 2,62...
  • Seite 26 2,29 3,66 3,66 4,69 4,69 5,90 5,86 11,24 2,42 3,88 3,88 4,96 4,96 6,24 6,20 11,90 2,56 4,09 4,09 5,24 5,24 6,59 6,55 12,56 2,69 4,31 4,31 5,51 5,51 6,94 6,89 13,23 3,37 5,38 5,38 6,89 6,89 8,67 8,62 16,53 4,04 6,46 6,46...
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung Verwendung des Steuerungsfeldes Sync Source Shift Beschreibung Name Den Projektor ein/ausschalten. Power Menü On-Screen Display (OSD) ausführen. Beenden Ein Menü verlassen. Eing. Zur Bestätigung eines ausgewählten Elements. 1. Verwenden Sie ▲▼◄► zur Auswahl von Elementen oder Vierwege-Auswahl- Änderung Ihrer Auswahl. tasten 2.
  • Seite 28: Osd-Menüs

    OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeigemenüs, über die Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Einstellungen ändern können. Der Projektor wird die Quelle automatisch erkennen. Bedienung 1. Drücken Sie auf „MENU“ auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld, um das OSD-Menü...
  • Seite 29: Struktur

    Struktur Bitte beachten Sie, dass sich die On-Screen Display (OSD) Menüs in Abhängigkeit zum ausgewählten   Signaltyp und genutztem Projektormodell unterscheiden. Main Menu Sub Menu Settings Präsentation / Hell / Film / sRGB / DI- Farbmodus COM SIM. / Benutz. Weiß...
  • Seite 30 Main Menu Sub Menu Settings Bilds. PIP Stelle 1/16 / 1/25 / 1/36 PIP Größe Bilds. PIP/POP PIP / POP Quel- HDMI / VGA oder DVI / S-Video / Video /BNC Tauschen Ende English / Deutsch / Français / Español / Italiano / Русский...
  • Seite 31 Main Menu Sub Menu Settings Ein / Aus Interner ltsp. Ein / Aus Stumm Audioeinst. Lautstärke Ende Viewsonic / Neutral / Benutz. Logo Ein / Aus Logoaufnahme Erweitert CC1 / CC2 / CC3 / CC4 / Aus Untertitel Ende Netzwerkst.
  • Seite 32 Main Menu Sub Menu Settings Ein / Aus Auto-Quelle Ein / Aus Große HÖHE Ein / Aus Stat. Ausbl. Lock / Unlock Tastensperre Keine / Gitter / Weiß Testmuster Blau / Schwarz / Rot / Grün / Weiß Hintergr.Farbe Lampenstd. Ein / Aus Lampenerin.
  • Seite 33: Bild

    Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit für PC-Eingaben. Hell: Maximale Helligkeit vom PC-Eingang. Film: Für Heimkino. Die Pro10-Serie nutzt Dynamic Color Wheel (Dynamisches Farbrad)-Technologie, weshalb es normal   ist, dass das Bild bei Änderung zwischen den Farbmodi flimmert. sRGB: Standardisierte exakte Farbe.
  • Seite 34: Sättigung

    Kontrast Mit der Kontrastfunktion wird der Unterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Teil des Bildes festgelegt. Durch Einstellen des Kontrasts werden die Anteile von Schwarz und Weiß auf dem Projektionsbild verändert. Drücken Sie zum Verringern des Kontrasts auf die ◄ Taste. Drücken Sie auf die ►...
  • Seite 35: Bild | Erweitert

    Bild | Erweitert Rauschred. Die adaptive Rauschunterdrückung verringert das sichtbare Rauschen von Signalen im Zeilensprungverfahren. Der Bereich liegt zwischen „0“ und „10“. (0: Aus) BrilliantColor™ Aktivieren Sie die BrilliantColor™ Funktion, um die Helligkeit zu erhöhen und leben- digere Farben im Bild zu erhalten. Gamma Hier können Sie zur Optimierung der Bildqualität der Eingabe einen feineingestell- ten Gamma-Wert auswählen.
  • Seite 36 Farbraum Hier wählen Sie einen passenden Farbmatrixtyp zwischen AUTOM., RGB, RGB (0-255), RGB (16-235) oder YUV aus. „RGB (0 ~ -255)“ und „RGB (16 ~ -235)“ werden nur für die HDMI-Quelle unterstützt.   Farbeinst. Drücken Sie auf für das nächste Menü, wie unten gezeigt, und verwenden Sie anschließend ▲...
  • Seite 37: Bilds

    Bilds. Seitenverh. Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format ist für 4×3 Eingangsquellen geeignet. 16:9: Dieses Format ist für 16x9 Eingangsquellen wie z.B. HDTV und DVD für Breitwand-TV geeignet. Native: Dieses Format zeigt das Originalbild ohne jede Skalierung. Auto: Diese Funktion wählt automatisch das passende Anzeigeformat aus.
  • Seite 38: Bildschirm | Geometrie

    Bildschirm | Geometrie PC MODUS Aktivieren Sie die RJ45-Steuerung mit der PC-Software, was Ihnen die Steuerung der Geometrie ermöglicht. Verz. Aktivieren Sie die Geometrie Funktion und Steuerung über OSD. Trapezk. Hiermit können Sie die Trapezverzerrung korrigieren. Horizontal: Drücken Sie auf ◄ oder ►, um die horizontale Trapezverzerrung anzupassen und das Bild quadratischer zu machen.
  • Seite 39 Pincushion/Barrel: Drücken Sie auf ◄ oder ►, um die Kissen-/Tonnen-Verzer- rung anzupassen. +/- 20% Kissen- und Tonnen-Verzerrung Korrektur. Zurücksetzen: Rückkehr zur Standardeinstellung. 4-Ecken Hiermit können Sie die Schrägverzerrung korrigieren. 4-Ecken Positionsanpassung: Oben links, Unten links, Oben rechts, Unten rechts und Alle. Das Maximum ist 5%. Drücken Sie auf ◄...
  • Seite 40 Der Bildschirm wird in 4 (2 x 2) Gitter geteilt und Sie können jeden Punkt der Gitter einstellen. Drehung Ermöglicht Ihnen die Ebnung des gedrehten Bildes. Drehung: Drücken Sie auf ◄ oder ►, um den Bildwinkel einzustellen. Die Dreh- winkel können bis zu +/- 90 Grad reichen. Pincushion/Barrel: Drücken Sie auf ◄...
  • Seite 41: Bildschirm | Pip/Pop

    Bildschirm | PIP/POP Bilds. Einzelbildschirm: Projektion auf eine einzelne Leinwand. PIP Bildschirm: Hauptquelle ist im großen Fenster, PIP Quelle ist im kleinen Fenster und wird in der Ecke des Hauptfensters angezeigt. POP Bildschirm: Hauptquelle ist im linken Fenster und POP Quelle ist im rechten Fenster, beide sind gleich groß...
  • Seite 42: Einst

    Einst. Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Rufen Sie mit ◄ oder ► das Untermenü auf, wählen Sie dann mit den Tasten ▲ oder ▼ Ihre gewünschte Sprache. Drücken Sie zum Abschluss der Auswahl die „Enter“-Taste. Projektion Front unten Dies ist die Standardeinstellung.
  • Seite 43: Einstellung | Obj.funkt

    Hinten unten und Hinten oben sind für die Verwendung einer durchsichtigen Leinwand geeignet.   Menüstelle Wählen Sie die Menüposition auf dem Anzeigebildschirm. Einstellung | Obj.Funkt. Fokus Stellen Sie die Fokusfunktion auf dem projizierten Bild ein. Zoom Stellen Sie die Zoomfunktion auf dem projizierten Bild ein. Obj.
  • Seite 44: Einstellung | Sicherheit

    Einstellung | Sicherheit Sicherheits-Timer Verwenden Sie diese Funktion, um einzustellen, wie lange (Monat/Tag/Stunde) der Projektor benutzt werden kann. Nachdem diese Zeit abgelaufen ist, werden Sie zur erneuten Eingabe des Kennwortes aufgefordert. Kennwort Ändern Erstmalig: 1. Mit „ “ legen Sie das Kennwort fest. 2.
  • Seite 45: Einstellung | Signal (Rgb)

    Sicherheit Ein: Wählen Sie zur Nutzung der Sicherheitsverifizierung beim Einschalten des Projektors „Ein“. Aus: Wählen Sie „Aus“, um den Projektor ohne Kennwortabfrage einschalten zu können. Einstellung | Signal (RGB) Signal wird überstützt außer für Video und S-Video.   Frequenz Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz Ihrer Computergra- fikkarte anpassen.
  • Seite 46: Einstellung | Signal (Vid)

    Einstellung | Signal (Vid) „Signal“ wird nur unterstützt, wenn die Quelle Video oder S-Video ist.   Weißpegel Erlaubt die Einstellung des Weißwertes beim Eingang von S-Video oder Video- Signalen. Schwarzpegel Erlaubt die Einstellung des Schwarzwertes beim Eingang von S-Video oder Video- Signalen.
  • Seite 47: Einstellung | Audioeinst

    Einstellung | Audioeinst. Interner Itsp. Wählen Sie „Ein” oder „Aus”, um den internen Lautsprecher ein- oder auszuschal- ten. Stumm Wählen Sie „Ein“, um die Audioausgabe verstummen zu lassen. Wählen Sie „Aus“, um die Lautstärke wiederherzustellen. Lautstärke Mit der ◄ Taste verringern Sie die Lautstärke. Mit ►...
  • Seite 48: Einstellung | Erweitert

    Verwenden Sie diese Funktion, um den gewünschten Startbildschirm einzustellen. Wenn Änderungen vorgenommen werden, treten diese in Kraft, wenn der Projektor das nächste Mal eingeschaltet wird. Viewsonic: Der Standard Startbildschirm. Neutral: Das Logo wird nicht auf dem Startbildschirm angezeigt. Benutz.r: Nutzen Sie ein eingelesenes Bild von der „Logo-Aufnahme“-Funktion.
  • Seite 49: Einstellung | Netzwerk

    Einstellung | Netzwerk Netzwerkst. Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus. DHCP Mit dieser Funktion wählen Sie den gewünschten Startbildschirm. Wenn Sie die Ein- stellung ändern, zeigt dies Wirkung, wenn Sie das Bildschirmmenü verlassen und wieder öffnen. Ein: Weist dem Projektor automatisch von einem externen DHCP-Server eine IP-Adresse zu.
  • Seite 50 Gateway Wählen Sie das Standardgateway des mit dem Projektor verbundenen Netzwerks aus. Wählen Sie die DNS-Nummer. Anwenden Drücken Sie „ “, wählen Sie zum Bestätigen der Auswahl „Ja“. Sämtliche neue Einstellungen des nicht-DHCP Modus sollten durch „Ja“ aktiviert werden.   Control System IP Address Wählen Sie eine IP-Adresse für das Crestron Control System.
  • Seite 51: Crestron Roomview Steuerungsprogramm

    Crestron RoomView Steuerungsprogramm Crestron RoomView™ ist eine zentrale Überwachungsstation für 250+ Steuerungssysteme in einem einzelnen Ethernet-Netzwerk (mehr sind möglich, die Anzahl hängt von der Kombination aus IP ID und IP-Adresse zusammen). Crestron RoomView überwacht jeden Projektor, darunter den Onlinestatus, Systemleistung, Lampen-Betriebsdauer, Netzwerkeinstellung und Hardwaredefekte, sowie vom Administrator definierte Eigenschaften.
  • Seite 52 3. Eigenschaft bearbeiten 4. Ereignis bearbeiten Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crestron.com & www.crestron.com/getroomview. Das Netzwerk unterstützt Crestron (Room View), AMX (Device Discovery Beacon Validation Tool), PJLink und RS232 Steuerung.
  • Seite 53: Einstellung | Bild Blend

    Einstellung | Bild Blend Blending Wählen Sie „Ein“, um Blending einzuschalten. Wählen Sie „Aus“, um Blending auszuschalten. Zuschneiden Wählen Sie „Ein“, um Abschneiden einzuschalten. Wählen Sie „Aus“, um Abschneiden auszuschalten. Überlapp. Hiermit können Sie die überlappende Kante des Blending Bereichs einstellen. Helligk.Anp.
  • Seite 54: Optionen

    OPTIONEN Auto-Quelle Ein: Der Projektor sucht nur die aktuelle Eingangsverbindung. Aus: Der Projektor wird nach anderen Signalen suchen, wenn das aktuelle Ein- gangssignal verloren geht. Drücken Sie direkt auf die Quellentaste auf der Fernbedienung, um die Quelle direkt zu ändern und die  ...
  • Seite 55 Optionen (Fortsetzung) 12v Trigger 12 V Trigger bietet einen Standard Trigger für motorisierte Bildschirme. HDMI-Kabel Geben Sie die HDMI Kabellänge an: Verfügbare Optionen Normal/Lang/Kurz. Information Anzeige der Projektor-Informationen für Quelle, Auflösung und Softwareversion auf dem Bildschirm.
  • Seite 56: Zurücksetzen

    Fernbedienungscode: den Fernbedienungscode des Projektors anzeigen.   Fernbedienungscode (aktiv): den Fernbedienungscode der Fernbedienung anzeigen.   Zurücksetzen Mit „Ja” setzen Sie die Anzeigeparameter in allen Menüs auf die Werkseinstellun- gen zurück. Die folgenden Einstellungen werden beibehalten: Phase, H. Größe, Benutzer, Spra- che, Projektorposition, Höhenmodus, Sicherheitseinstellungen und Trapezkorrektur.
  • Seite 57: Optionen | Remote-Einst

    Optionen | Remote-Einst. Eigene Taste Wählen Sie die gewünschte Funktion aus „BrilliantColor“, „Gamma“, „DynamicBlack“, „Farbtemp.“, „Projektion“, „Projektor ID“ oder „HDMI Kabel“ aus. Top ir Funktion Wenn die Funktion „Ein“ geschaltet ist, kann der Projektor über die Fernbedienung vom oberen IR-Sensor aus bedient werden. Durch Auswahl von „Aus“...
  • Seite 58: Optionen | Erweitert

    Optionen | Erweitert Direkt Einsch. Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird; Sie müssen dazu nicht die „ “-Taste am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung drük- ken.
  • Seite 59: Anhänge

    Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt ` Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation“).
  • Seite 60: Bei Verwendung Eines Notebooks

    ` Bei Verwendung eines Notebooks: Führen Sie zuerst die oben beschriebenen Schritte zur Anpassung der Auflösung des Computers aus. Wechseln Sie durch die Ausgabeeinstellungen. Zum Beispiel: [Fn]+[F4] Notebook Marke Funktionstasten Acer [Fn]+[F5] Asus [Fn]+[F8] Dell [Fn]+[F8] Gateway [Fn]+[F4] IBM/Lenovo [Fn]+[F7] HP/Compaq [Fn]+[F4] [Fn]+[F3]...
  • Seite 61 Das Bild hat einen senkrechten flimmernden Streifen ` Verwenden Sie „Frequenz“, um eine Anpassung vorzunehmen. ` Überprüfen Sie den Anzeigemodus der Grafikkarte und ändern sie ihn gege- benenfalls in einen mit diesem Projektor kompatiblen Modus. Das Bild ist nicht fokussiert ` Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist.
  • Seite 62: Projektor Probleme

    Projektor Probleme Der Projektor reagiert nicht mehr auf alle Steuerungen ` Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzkabel heraus und warten für mindestens 60 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. ` Vergewissern Sie sich, dass die „Tastenfeldsperre” nicht aktiv ist, indem Sie versuchen, den Projektor über die Fernbedienung zu steuern.
  • Seite 63 Schritt 4: Klicken Sie in der Allgemein-Registerkarte unter Diese Verbin- dung verwendet folgende Elemente auf Internetprotokoll (TCP/ IP); klicken Sie dann auf „Eigenschaften“. Schritt 5: Klicken Sie auf Die folgende IP-Adresse verwenden; geben Sie die nachstehede Adresse ein: 1) IP Address: 192.168.0.101 2) Subnetzmaske: 255.255.255.0 3) Standardgateway: 192.168.0.254...
  • Seite 64 Schritt 6: Klicken Sie zum Öffnen der Internetoptionen auf den IE- Webbrowser, dann auf „Internetoptionen“. Klicken Sie dann auf die Verbindungen-Registerkarte und anschließend auf „LAN- Einstellungen…“. Schritt 7: Sämtliche Optionen im Fenster Local Area Network (LAN) Ein- stellung müssen deaktiviert sein. Klicken Sie anschließend zwei Mal auf „OK“.
  • Seite 65: Bildschirmmeldungen

    Bildschirmmeldungen y Ausschalten Bestätigung y Lampenfehler y Lampenbetriebsdauer Warnung y Filterfehler...
  • Seite 66: Austausch Der Lampe

    Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn die Lampe die Betriebsdauer überschrit- ten hat. Nach diesem Zeitpunkt ist es empfehlenswert, die Lampe so schnell wie möglich auszuwechseln. Bitte kontaktieren Ihren Händler vor Ort oder ViewSonic, um eine neue Lampe zu kaufen. Typnummer: RLC-087 Warnung: Wenn das Gerät an der Decke montiert ist, seien Sie beim...
  • Seite 67 So wechseln Sie die Lampe aus: 1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste „ “ drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Trennen Sie das Stromkabel ab. 4. Lösen Sie die beiden Schrauben an der Lampenabdeckung. 1 5.
  • Seite 68: Austausch Des Filters

    Austausch des Filters So tauschen Sie den Filter aus: 1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste „ “ drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Trennen Sie das Stromkabel ab. 4. Lösen Sie die vier Schrauben an der Filterabdeckung und ziehen Sie die Abdeckung heraus.
  • Seite 69: Kompatible Modi

    Kompatible Modi Computerkompatibilität (PC) Frequenz H, Aktualisierungsrate Signal Auflösung Video Digital- Analog Anmerkung (KHz) (Hz) NTSC 15,734 ○ PAL/SECAM 15,625 ○ 640 x 350 31,5 70,1 ○ ○ 70Hz 640 x 400 37,9 85,1 ○ ○ 85Hz 720 x 400 31,5 ○...
  • Seite 70: Computerkompatibilität Für Mac

    Frequenz H, Aktualisierungsrate Signal Auflösung Video Digital- Analog Anmerkung (KHz) (Hz) 1920 x 1080 28,1 ○ 1920 x 1080i ○ ○ 1920 x 1080i ○ ○ 1920 x 1080p ○ ○ 1920 x 1080p ○ ○ 1920 x 1080p ○ ○...
  • Seite 71: Fernbedienungs-Schlüsselcode

    Fernbedienungs-Schlüsselcode Standard Benutzercode => 83F4 Modus 01 ~ 99 => 8301 ~ 8399 Format => NEC Schlüssel Byte 3 Byte 4 Schlüssel Byte 3 Byte 4 Sync (Auto Sync) Muster Trapezkorrektur Meine Schaltfläche Oben HDMI Unten Links Rechts Fokus Modus (Farbmodus) Zoom Verschiebung Seitenverhältnis...
  • Seite 72: Rs232-Polzuordnung

    RS232-Polzuordnung Projektor Seite Stift-Nr. PC Seite (RS232 Terminal) Einrichtungsinformationen RS-232 Protokoll Baudrate 9600 bps (Standard) Datenlänge 8 bit Paritätsprüfung None Stoppbit 1 bit Flusssteuerung None Die RS232 Buchse ist geerdet.   RS232 Schnittstelle muss für RS232 Kommunikation Pin tauschen.  ...
  • Seite 73: Functielijst Rs232-Protocol

    Functielijst RS232-protocol Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Wert RS232 Befehl Presentation Presentation 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x04 0x6D Bright 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x00 0x69 Movie 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x01 0x6A sRGB 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x08 0x71 Color Mode...
  • Seite 74 Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Wert RS232 Befehl Color Settings Red Bias 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x1D 0x00 0x7B 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x1D 0x01 0x7C Read 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x12 0x1D 0x7C Green Bias 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x1E 0x00 0x7C 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x1E 0x01 0x7D...
  • Seite 75 Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Wert RS232 Befehl 4-Corner Bottom Left Read 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x13 0xA2 0x02 Bottom Right + 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0xA3 0x01 0x01 Bottom Right - 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0xA3 0x00 0x00 Bottom Right Read 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x13 0xA3 0x03...
  • Seite 76 Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Wert RS232 Befehl English 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x00 0x61 German 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x02 0x63 French 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x01 0x62 Spanish 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x04 0x65 Italian...
  • Seite 77 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x14 0x04 0x65 Exit 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0A 0x5C Logo Viewsonic / Neutral Viewsonic 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0B 0x02 0x6A / User Neutral...
  • Seite 78 Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Wert RS232 Befehl On / Off Quick Auto 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x13 0x02 0x01 0x62 Search on Quick Auto 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x13 0x02 0x00 0x61 Auto Source Search off Read...
  • Seite 79 Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Wert RS232 Befehl Normal / Long / Short Normal 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x37 0x00 0x8F Short 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x37 0x01 0x90 HDMI Cable Long 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x37 0x02 0x91 OPTIONS...
  • Seite 80: Deckenmontage

    Deckenmontage Wenn Sie ein Deckenmontageset eines Drittanbieters verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die zur Befestigung verwendeten Schrauben den folgenden Spezifikationen entsprechen: y Type schroef: M6 x 4 Bitte beachten Sie, dass Schäden aufgrund unsachgemäßer Installation die Garantie nichtig werden lässt.  ...
  • Seite 81: Technische Daten

    Technische Daten Technologie TI 12°, Typ A DMD, 0,7” XGA, DC3/0,65” WXGA, DC3 ASIC DDP2431 + PW392C Native Auflösung XGA (1024x768) / WXGA (1280x800) Unterstütze Auflösung: Bis zu WUXGA @60 Hz (Reduced Blanking) und UXGA @60 Hz Computerkompatibilität IBM PC kompatibel, unterstützt HDTV (1080i/p, 720p, 576i/p, 480i/p) sowohl PC als auch Component Eingänge Videokompatibilität NTSC M (3.58 MHz), 4.43 MHz...
  • Seite 82: Standardlieferumfang

    I/O Anschlüsse Strombuchse x 1 HDMI x 1 VGA-Eingang x 1 VGA-Ausgang x 1 S-Video x 1 DVI-D x 1 Video x 1 Composite x 1 BNC x 1 Audio-Eingang x 1 Audioausgang x 1 RS232 x 1 12 V Trigger x 1 RJ45 x 1 Kabelfernbedienungsanschluss x 1 Standardlieferumfang...
  • Seite 83: Kundendienst

    Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope. service_deu@viewsoniceurope. Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ com/de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope. service_at@viewsoniceurope. Österreich www.viewsoniceurope.com/de/ com/de/support/call-desk/ Schweiz www.viewsoniceurope.
  • Seite 84: Eingeschränkte Garantie

    Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außer- halb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Perso- nen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
  • Seite 85 Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts be- schränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden,...

Inhaltsverzeichnis