Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
NovoPort
IV
WN 903012-23-6-50 09-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Novoferm NovoPort IV

  • Seite 1 ® NovoPort WN 903012-23-6-50 09-2018...
  • Seite 2 Copyright und Haftungsausschluss ® © 2018 TORMATIC Die vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung, Weitergabe oder Verwertung dieses Dokumentes, sei es in elektronischer oder mechanischer Form, einschließlich Fotokopie und Aufzeichnung, bedarf unabhängig vom damit verfolgten Zweck der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch TORMATIC. Copyright et exclusion de responsabilité...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Zu diesem Handbuch ................... 3 Inhalt und Zielgruppe................3 1.1.1 Darstellungen in Abbildungen ..........3 Piktogramme und Signalwörter ............3 1.2.1 Gefahrensymbole..............4 1.2.2 Hinweis- und Infosymbol ............4 Sicherheit ...................... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............5 Vorhersehbare Fehlanwendung ............6 Personalqualifikation ................
  • Seite 4 Inhalt 4.10 Sondereinstellungen................23 4.10.1 Menü "Sondereinstellungen" öffnen........23 4.10.2 Menü 5 + Menü 6: Kraftbegrenzung für Auf- und Zufahrt ... 23 4.10.3 Menü 7: Lichtzeiten einstellen..........23 4.10.4 Menü 8: Toranpassungen ........... 24 4.10.5 Menü 9: Einstellungen weitere Betriebsarten...... 24 4.10.6 Menü...
  • Seite 5: Zu Diesem Handbuch

    Zu diesem Handbuch Zu diesem Handbuch Inhalt und Zielgruppe Dieses Handbuch beschreibt den Garagentorantrieb der Modulreihe NovoPort® IV (im Folgenden als "Produkt" bezeichnet). Dieses Handbuch richtet sich sowohl an technisches Personal, welches mit Montage- und Wartungsarbeiten beauftragt wird, als auch an die Endverbraucher des Produkts. Im vorliegenden Handbuch wird nur die Steuerung per Handsender beschrieben.
  • Seite 6: Gefahrensymbole

    Zu diesem Handbuch 1.2.1 Gefahrensymbole Gefahr! Dieses Zeichen weist Sie auf eine unmittelbare Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen hin, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen oder Tod. Gefahr! Gefahr durch elektrischen Strom! Dieses Zeichen weist Sie auf Gefahren durch elektrischen Strom hin. Warnung! Gefahr durch Quetschen! Dieses Zeichen weist Sie auf gefährliche Situationen mit...
  • Seite 7: Sicherheit

    Beauftragten ausgeschlossen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Produkt ist ausschließlich zum Öffnen und Schließen gewichts- oder federausgeglichener Garagentore konzipiert. Ein Einsatz an Toren ohne Gewichts- oder Federausgleichsmechanismus ist nicht zulässig. • Das Produkt ist ausschließlich mit Produkten von Novoferm kompatibel. NovoPort® IV...
  • Seite 8: Vorhersehbare Fehlanwendung

    Sicherheit • Veränderungen am Produkt dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch den Hersteller vorgenommen werden. • Das Produkt ist ausschließlich für den Hausgebrauch geeignet. Vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere Verwendung als die im Kapitel 2.1 beschriebene gilt als vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung, dazu gehören z. B.: •...
  • Seite 9: Gefahren, Die Vom Produkt Ausgehen Können

    Sicherheit Gefahren, die vom Produkt ausgehen können Das Produkt wurde einer Risikobeurteilung unterzogen. Die darauf aufbauende Konstruktion und Ausführung des Produktes entspricht dem heutigen Stand der Technik. Das Produkt ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung betriebssicher. Dennoch bleibt ein Restrisiko bestehen. Gefahr durch elektrische Spannung! Tödlicher Stromschlag durch Berühren von spannungsführenden Teilen.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    IP20, nur für trockene Leistungsaufnahme: Räume Standby: 0,5 W Lautstärke: < 70 dBA Max. Betrieb: 200 W Hersteller: Novoferm tormatic GmbH Eisenhüttenweg 6 Zyklen / Stunde: 44145 Dortmund Max. Zyklen / Tag: Deutschland Max. Zyklen Gesamt: 25000 www.tormatic.de NovoPort® IV...
  • Seite 11: Typenschild

    Produktbeschreibung Typenschild Das Typenschild befindet sich unter der Abdeckung des Steuergerätes, siehe Abb. 4-4, Seite 14. Die angegebenen Anschlusswerte sind zu beachten. Bedienelemente Abb. 3-2 Bedienelemente A. Ziffernanzeige (A1 Digitalpunkt) B. Taste AUF / Start C. Taste ZU D. Programmiertaste (PROG-Taste) 1.
  • Seite 12: Installation Und Montage

    Installation und Montage Installation und Montage Sicherheitshinweise für die Installation und Montage • Die Installation darf nur durch qualifiziertes technisches Personal erfolgen. • Machen Sie sich vor Beginn der Produktinstallation mit allen Installationsanweisungen vertraut. Antriebe und Zubehör AWG 22 Y-OB 2 x 1,0 AWG 22 AWG 22...
  • Seite 13: Vorbereitung Der Montage

    Installation und Montage HINWEIS Überprüfen Sie, ob die gelieferten Schrauben und Halterungen für die Montage vor Ort unter Berücksichtigung der baulichen Voraussetzungen geeignet sind. Vorbereitung der Montage Gefahr durch Stoßen oder Umfallen! Personen können durch das Tor gestoßen oder umgestoßen werden. •...
  • Seite 14 Installation und Montage Schritt Installation Schieben Sie den Zahnriemenprofilanschlag unter den Zahnriemen. Positionieren Sie den Zahnriemenprofilanschlag so, dass dieser ca. 5 cm Abstand zum Antriebskopf in der Endposition AUF einhält. Hintere Zahnriemenbefestigung montieren Führen Sie den Zahnriemen durch den Eckverbindungswinkel durch und halten Sie ihn gespannt.
  • Seite 15: Motorkopf Entriegeln

    Installation und Montage Schritt Installation Wandschelle Halten Sie das Spiralkabel senkrecht hoch. Die max. Dehnung des horizontal geführten Kabels darf nicht mehr als das 3-fache der ursprünglichen Länge betragen. Klemmen Sie die Wandschelle am Knickpunkt auf. Halten Sie die Schelle an die Wand an und setzen Sie die Markierung.
  • Seite 16: Garagentorantrieb Verkabeln - Netzanschluss Und Steuerung

    Installation und Montage Garagentorantrieb verkabeln - Netzanschluss und Steuerung Gefahr durch elektrische Spannung! Tödlicher Stromschlag durch Berühren von spannungsführenden Teilen. • Trennen Sie vor dem Öffnen der Abdeckung das Steuergerät von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. • Keine spannungsführenden Leitungen anklemmen. Nur potenzialfreie Taster und Relaisausgänge anschließen.
  • Seite 17: Übersicht Anschlussplan

    Installation und Montage 4.6.1 Übersicht Anschlussplan 180R LS 4 LS 4 LS 2 LS 2 24V- 230V~ NovoPort® IV...
  • Seite 18: Impulsgeber Und Externe Sicherheitseinrichtungen

    Installation und Montage Klemme Beschreibung Übersicht der Anschlussbelegung am Steuergerät Stecksockel für Funkempfänger Anschluss für Antenne. Bei Verwendung einer externen Antenne muss die Abschirmung auf die links daneben liegende Klemme (F) gelegt werden. Anschluss für externen Impulsgeber (Zubehör, z. B. Schlüsseltaster oder Codetaster) Anschluss für Schlupftürkontakt (Zubehör) oder Notstopp Über diesen Eingang wird der Antrieb gestoppt bzw.
  • Seite 19: Antennenverlegung

    Installation und Montage Antennenverlegung Abb. 4-5 Antenne verlegen Lösen Sie die Schraube hinter der Bedienklappe und nehmen Sie die Abdeckung ab, siehe Abb. 4-4, Seite 14. Lösen Sie die beiden Schrauben der oberen Abdeckung und schieben Sie diese heraus. Nehmen Sie die Antenne aus der Transportsicherung und führen Sie sie durch die Durchführung senkrecht nach oben.
  • Seite 20: Antriebskopf Programmieren

    Installation und Montage Gefahr durch elektrische Spannung! Tödlicher Stromschlag durch Berühren von spannungsführenden Teilen. • Trennen Sie vor dem Öffnen der Abdeckung das Steuergerät von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Schritt Installation Schlupftürschalter Lösen Sie die Schrauben der Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab. Brechen Sie mit einer Zange die Blindlasche seitlich am Gehäuse des Antriebskopfes aus.
  • Seite 21: Menü 1: Startfunktion Für Den Handsender Programmieren

    Installation und Montage Stellen Sie sicher, dass die Antenne korrekt positioniert ist (Abb. 4-5, Seite 17). Stellen Sie sicher, dass Sie alle Handsender, die Sie für dieses Garagentor einlernen möchten, zur Hand haben. Öffnen Sie die Bedienklappe am Steuergerät. Verbinden Sie das Netzkabel des Steuergerätes mit einer Netzsteckdose. Die Punktanzeige (A1) leuchtet auf.
  • Seite 22: Löschen Aller Am Antrieb Programmierten Handsender

    Installation und Montage 4.9.4 Löschen aller am Antrieb programmierten Handsender Abb. 4-9 Löschen aller am Antrieb programmierten Handsender Ziehen Sie den Netzstecker des Steuergerätes. Halten Sie die PROG-Taste (D) gedrückt. Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose, während Sie die PROG- Taste (D) weiter gedrückt halten.
  • Seite 23: Kraftlernfahrt

    Installation und Montage Abb. 4-11 Einstellung der Endpositionen Wenn sich das Garagentor in der gewünschten Endposition ZU befindet, drücken Sie die Programmiertaste (PROG-Taste) (D). Der Wert "0" wird angezeigt. Fahren Sie fort mit der Kraftlernfahrt. 4.9.6 Kraftlernfahrt Stoß- und Quetschgefahr am Tor! Bei der Kraftlernfahrt wird der normale mechanische Widerstand beim Öffnen und Schließen des Tors in den Antrieb eingelernt.
  • Seite 24: Prüfung Der Kraftbegrenzung

    Installation und Montage HINWEISE • Sollte der Wert "0" nicht erlöschen, wiederholen Sie den Vorgang. • Nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen erscheint der Wert "3" und fordert Sie auf, die Einstellung der Endpositionen zu wiederholen, siehe auch “Menü 3 + Menü 4: Einstellung der Endpositionen” auf Seite 20.
  • Seite 25: Sondereinstellungen

    Installation und Montage 4.10 Sondereinstellungen 4.10.1 Menü "Sondereinstellungen" öffnen Um in die Menüs für Sondereinstellungen zu gelangen, halten Sie die Programmiertaste (PROG-Taste) (D) für ca. 3 Sekunden gedrückt. Der Wert "3" wird angezeigt. Drücken Sie erneut die Programmiertaste (PROG-Taste) (D). Der Wert "4"...
  • Seite 26: Menü 8: Toranpassungen

    Installation und Montage Wert Lichtzeit Vorwarnzeit 60 s 120 s 240 s Anmerkungen: - TAM (Tor-Auf-Meldung): 24 Volt bei nicht geschlossenem Tor. - Bei eingestellter Vorwarnzeit schalten Licht und 24 V vor Anlauf des Antriebes ein. Drücken Sie die Programmiertaste (PROG-Taste) (D). Der Wert "8" wird angezeigt.
  • Seite 27: Menü H: Einstellungen Stopp-A

    Installation und Montage Passen Sie die Einstellung ggf. mithilfe der AUF- (B) und ZU- (C) Tasten an. Wert Beschreibung Anmerkungen Normalbetrieb Werkseinstellung Normalbetrieb mit Einstellung zum Durchlüften der Garage. In dieser Betriebsart bleibt das Lüftungsstellung* Garagentor ca. 10 cm weit geöffnet. Drücken Sie zum Anfahren der Lüftungsstellung die zweite Taste am Handsender oder benutzen Sie einen Taster DuoControl/Signal 111 (Zubehör)*, der in Menü...
  • Seite 28: Einbruchhemmung Rückgängig Machen

    Installation und Montage 4.11.2 Einbruchhemmung rückgängig machen Um die Einbruchhemmung rückgängig zu machen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie die Zugglocke mit der offenen Einkerbung auf das Zugseil. Schieben Sie die Glocke entlang des Zugseils nach unten, bis das Ende des Zugseils in der Zugglocke einrastet.
  • Seite 29: Betrieb

    Betrieb Betrieb Sicherheitshinweise für den Betrieb Beachten Sie für den Betrieb folgende Sicherheitshinweise: • Benutzung nur durch unterwiesene Personen. • Alle Benutzer müssen mit den anwendbaren Sicherheitsvorschriften vertraut sein. • Halten Sie die für den Einsatzbereich geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen ein. •...
  • Seite 30: Garagentor Öffnen Und Schließen (Weitere Betriebsarten)

    Betrieb HINWEIS Bei der Installation des Systems wurden Verriegelungselemente des Garagentorantriebs demontiert. Diese sind wieder zu montieren, wenn das Garagentor über einen längeren Zeitraum hinweg von Hand bedient werden muss. Nur so kann das Garagentor im geschlossenen Zustand verriegelt werden. Beim Einstellen des Garagentors oder bei einem Ausfall der Versorgungsspannung kann das Garagentor von Hand geöffnet und geschlossen werden.
  • Seite 31: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Gefahr durch elektrischen Strom! • Bei Arbeiten am Antrieb ist unbedingt vorher der Netzstecker zu ziehen! Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Tor schließt / öffnet nicht vollständig. Tormechanik hat sich verändert. Tor überprüfen lassen. Schließ-/Öffnungskraft zu Krafteinstellung schwach eingestellt. Endposition durchführen lassen nicht richtig eingestellt.
  • Seite 32: Diagnoseanzeige

    Diagnoseanzeige Diagnoseanzeige Wert Zustand Diagnose / Abhilfe Antrieb startet und Antrieb erhält einen Startimpuls am Eingang START oder Wert "0" erlischt. durch einen Sender. Normalbetrieb. Garagentor hat Endposition AUF erreicht. Garagentor hat Endposition ZU erreicht. Endposition wurde nicht erreicht. Wert "0" wird beim Antrieb im Modus Kraftlernfahrt.
  • Seite 33: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Diagnoseanzeige Wert Zustand Diagnose / Abhilfe Garagentor öffnet oder Fehler beim Selbsttest. Trennen Sie die schließt nicht. Spannungsversorgung. Motorstillstand. Motor dreht nicht. Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit der Reparatur des Motors. Urlaubssperre aktiviert. Schiebeschalter SafeControl/Signal 112 in Position EIN. Garagentor öffnet sich Zurücksetzen.
  • Seite 34: Inspektions- Und Prüfprotokoll

    Inspektions- und Prüfprotokoll Inspektions- und Prüfprotokoll Tab. 8-1 Eigner/Betreiber: Standort: Antriebsdaten Antriebstyp: Fabrikationsdatum: Hersteller: Betriebsart: Tordaten Typ: Konstruktionsjahr: Seriennummer: Gewicht Torblatt: Abmessungen: Installation, Erstinbetriebnahme Firma, Installationsbetrieb: Name, Installationsbetrieb: Datum der Erstinbetriebnahme: Unterschrift: Sonstiges: Änderungen NovoPort® IV...
  • Seite 35: Garagentorantrieb Testen

    Inspektions- und Prüfprotokoll Garagentorantrieb testen HINWEIS Eine Inspektion ersetzt nicht die erforderlichen Wartungstätigkeiten! Nach jeder Inspektion sind festgestellte Mängel umgehend zu beseitigen. • Antriebsbetriebene Garagentore sind in regelmäßigen Abständen durch qualifiziertes und einschlägig geschultes und erfahrenes Personal zu inspizieren und zu warten. •...
  • Seite 36: Prüflisten

    Prüflisten Prüflisten Prüfliste der Toranlage Ausstattung bei Inbetriebnahme mit einem Häkchen dokumentieren. Komponente vorhan- Prüfpunkt Anmerkungen den? Garagentor Manuelles Öffnen und Schließen Leichtgängigkeit Befestigungen / Steckverbindungen Zustand / Sitz Bolzen / Gelenke Zustand / Schmierung Laufrollen / Halterungen Laufrollen Zustand / Schmierung Dichtungen / Schleifkontakte Zustand / Sitz Torrahmen / Torführung...
  • Seite 37: Prüfungs- Und Wartungsnachweis Der Toranlage

    Prüflisten Komponente vorhan- Prüfpunkt Anmerkungen den? Schlupftür Funktion / Zustand 5.2.1 Schlupftürkontakt Funktion / Zustand 5.2.2 Torschließer Funktion / Zustand Ampelsteuerung Funktion / Zustand Lichtschranken Funktion / Zustand Schließkantensicherung Funktion / Zustand Dokumentation Betreiber / Eigner Typschild / CE-Kennzeichen vollständig / lesbar Konformitätserklärung Toranlage vollständig / lesbar Installation, Betrieb und Wartung...
  • Seite 38: Wartung / Überprüfung

    Wartung / Überprüfung 10 Wartung / Überprüfung HINWEIS Zu Ihrer Sicherheit muss die Toranlage vor der ersten Inbetriebnahme und nach Bedarf – jedoch mindestens einmal monatlich – geprüft werden. Wir empfehlen, einen Fachbetrieb hinzuzuziehen. Überwachung der Kraftbegrenzung Die Antriebssteuerung verfügt über ein 2-Prozessor-Sicherheitssystem zur Überwachung der Kraftbegrenzung.
  • Seite 39: Demontage / Entsorgung

    Bitte beachten Sie, dass sich der Geltungsbereich ausschließlich auf die private Nutzung der Anlage erstreckt. Unter privater Nutzung verstehen wir max. 10 Zyklen (AUF/ZU) pro Tag. Der vollständige Text der Garantiebestimmung ist unter der folgenden https://www.novoferm.de/garantiebestimmungen Internetadresse verfügbar: NovoPort® IV...
  • Seite 40: Konformitäts- Und Einbauerklärung

    Sonstige angewandte EN 300220-1:2017-05, EN 300220-2:2017-05 technische Normen und EN 301489-1:2017, EN 12453:2017 Spezifikationen: EN 60335-2-95:2015-01 / A1:2015-06 Hersteller und Name des Novoferm tormatic GmbH Bevollmächtigten der Eisenhüttenweg 6 technischen Unterlagen: 44145 Dortmund Dortmund, den 05.06.2018 Ort, Datum Dirk Gößling, Geschäftsführer 14.2 Konformitätserklärung nach Richtlinie 2014/53/EU...

Inhaltsverzeichnis