8 Fehlersuchanleitung
Hinweis: Nachfolgende Zusammenstellung beinhaltet die gängigsten Fehler und Warnungen.
8.1
Fehlermeldungen am Umrichter
8.1.1 Tacho verpolt
Auslösung:
Vorzeichen von Soll-und Istwert stimmt nicht überein.
Ursachen bzw. Abhilfe:
Zuordnung von Motordrehfeld und Inkrementalgeberspuren stimmt nicht . Bei Aufwärtsbewegung der
Kabine muß eine positive Drehzahl im Display angezeigt werden.
Impulsgeberspur A und B, bzw.-A und –B tauschen oder 2 Motorphasen drehen.
8.1.2 Kein Anlauf
Auslösung:
Es wird trotz Solldrehzahlvorgabe und 100 % Drehmoment keine Istbewegung erkannt.
Ursachen bzw. Abhilfe:
Der Inkrementalgeber nicht korrekt angeschlossen oder defekt. Kontrollieren Sie, ob bei Bewegung
der Kabine eine Drehzahl im Display angezeigt wird.
Die Strichzahl des Inkrementalgebers ist falsch parametriert.
Die Bremse öffnet nicht, d.h. der Motor ist überlastet.
Der Motor entwickelt zu wenig Drehmomnent , da der Umrichter nicht korrekt an den Motor angepaßt
ist.
8.1.3 Übergeschwindigkeit
Auslösung:
Istdrehzahl ist größer als V4 + 20 %
Ursachen bzw. Abhilfe:
Unkontrollierte Bremsöffnung ohne Umrichtertätigkeit.
Öffnen der Fahrschütze während der Fahrt.
Tacho defekt oder Störungseinkopplung auf der Tacholeitung .
8.1.4 Regelabweichung
Auslösung:
Die Abweichung zwischen Soll- und Istwert ist 3 sek lang größer als 20% von V4.
Ursachen bzw. Abhilfe:
Motor falsch an den Umrichter angepasst.
Motor überlastet.
Umrichter zu klein.
Anlagedaten mit Motortypenschild vergleichen.
8.1.5 Überstrom
Auslösung:
Stromwert übersteigt den maximalen Umrichterstrom.
Ursachen bzw. Abhilfe:
Kurzschluß im Ausgangskreis des Umrichters, z.B. durch Motorschaden oder falsche Verdrahtung.
Verdrahtung prüfen.
Motor durchmessen.
9_523_813.doc
Seite: 80