Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Drehzahlgenauigkeit; Statischer Lastausgleich; Open-Loop 2 (F/U Steuerung Mit Kennlinienanpassung); Parameterübersicht - RST FRC-F series Installationsanleitung

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.1.2.4 Einstellung der Drehzahlgenauigkeit

Fahrt ab
1300 rpm
23 A
Open-Loop 1
TADJ_TRM
80
Open-Loop 1
SlipKorr
10000

5.9.1.2.5 Statischer Lastausgleich

Open-Loop 1
LV
500%

5.9.2 Open-Loop 2 (F/U Steuerung mit Kennlinienanpassung)

5.9.2.1 Parameterübersicht
Das Einstellmenü besteht aus folgenden Parametern:
Open-Loop 2
TADJ_TRM
80
FU-Betriebsart 2
MV
100%
Open-Loop 2
LV
500%
Open-Loop 2
Umot_Imy
7 %
Open-Loop 2
Umot_Iq
5 %
Open-Loop 2
UOffset
192
Open-Loop 2
R1_Motor
700
Open-Loop 2
R1MessEn
0
9_523_813.doc
Die Kontrolle der Motordrehzahl erfolgt zweckmäßigerweise mit einem
Handdrehzahlmesser. Der tatsächlich gefahrene Wert muß mit dem
Sollwert, der über das Display ausgelesen werden kann, verglichen
werden. Zur Kontrolle der Drehzahl sollte die Schnellfahrt mehrere
Sekunden dauern, da das Gerät den Schlupf kompensiert und die
Drehzahl bei Konstantfahrt nachführt. Steht kein Drehzahlmesser zur
Verfügung, so ist an der Dauer der Schleichfahrt auf/ab erkennbar, ob die
Fahrgeschwindigkeit in beide Richtungen gleich ist (Bremswege im
Schacht müssen selbstverständlich in beide Richtungen gleich sein).
Bei zu hoher Schnellfahrtdrehzahl leer ab ist der Parameterwert
TADJ_TRM zu verringern, bei zu kleiner Drehzahl muß dieser erhöht
werden (Schrittweise um 10-20).
Über diesen Parameter kann eine Schlupfkorrektur bei kleinen
Drehzahlen eingestellt werden. Somit lässt sich die Genauigkeit der
Einfahrdrehzahl und damit auch die Haltegenauigkeit optimal einstellen.
Allerdings ist zur Messung der Einfahrdrehzahl ein Handdrehzahlmesser
erforderlich. Der Parameter sollte in 1000-er Schritten verändert werden.
Mit diesem Parameter kann ein Grund-Drehmomentes beim Öffnen der
Bremse vorgegeben werden(statische Lastkompensation). Der
Lastausgleich wird prozentual eingegeben (siehe Abschnitt 5.7.4.4)..
Anpassung der Motor-Rotorzeitkonstanten.
Drehmoment-Vorsteuerung während der Beschleunigung und
Verzögerung.
Lastvorsteuerung: Vorgabe eines Grund-Drehmomentes beim Öffnen der
Bremse (statische Lastkompensation).
Magnetisierungsstrom des Motors (automatische Einstellung).
Beschleunigungsstrom (automatische Einstellung).
Spannungsoffset des Umrichters (automatische Einstellung).
Ständerwiderstand einer Motorwicklung (automatische Einstellung).
Aktivierung der automatischen Motormessung.
Seite: 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis