6 Wartung und Instandhaltung
Da die modernen elektronischen Bauelemente sehr langzeitstabil sind und naturgemäß keinerlei
mechanischer Abnützung unterliegen, sind im Normalfall keine besonderen Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten am Frequenzumrichter notwendig.
Im Rahmen der üblichen Aufzugswartung sollten jedoch die Anschlußklemmen auf festen Sitz, sowie
die Relaiskontakte an den Ausgaberelais auf Abbrand überprüft werden.
Bei schmutziger und staubreicher Umgebung, insbesondere bei Industrieaufzügen z.B. im Bereich der
Chemie und ähnlicher Industrien, müssen ferner zur Vermeidung von Kriechströmen und
Überschlägen evtl. Staubablagerungen auf den Platinen und in den Starkstromteilen gelegentlich
abgeblasen werden.
Ferner ist dafür Sorge zu tragen, daß die Rippen der Kühlkörper nicht durch Staubablagerungen
verstopft sind. In normalen Wohn- und Bürogebäuden treten derartige Probleme jedoch in aller Regel
nicht auf.
Bei Impulsgebern, die nicht direkt an die Maschine angeflanscht oder eingebaut sind, sondern über
Antriebsriemen (meist Zahnriemen) nur indirekt mit der Motorwelle verbunden sind, muß in
regelmäßigen Abständen die Riemenspannung überprüft werden.
9_523_813.doc
Seite: 76