4.2.2.2 Fahrbefehlseingänge
4.2.2.2.1 Allgemein
Die Fahrbefehlseingänge sind für eine Betriebsspannung +24V ausgeführt. Die +24V Steuerspannung
wird vom Gerät bereitgestellt, kann aber auch extern eingespeist werden.
Der Eingangsstrom bei +24 V beträgt etwa 10 mA.
4.2.2.2.2 Übersicht
Klemme
15
16
17
18
19
20
50
51
52
53
55
Anmerkungen:
Über Anschluß GS (Kl. 53) wird die Endstufe verzögerungsfrei stromlos geschaltet.
4.2.2.2.3 Drehrichtungsvorgabe
Der Umrichter kann wahlweise mit 1 oder 2 Richtungssignalen betrieben werden. Die gewünschte
Konfiguration erfolgt per Software (siehe Abschnitt 5.7.8.11.2)
1 Richtungssignal:
Über den Anschluß RO (Kl. 52) erfolgt die Drehrichtungsvorgabe:
RO
0
1
2 Richtungssgignale:
Über die Anschlüsse RU (Kl. 51) und RO (Kl. 52) erfolgt die Drehrichtungsvorgabe:
RU
0
0
1
1
Fällt ein Richtungssignal während der Fahrt weg, leitet der Umrichter eine Verzögerungsrampe ein
und hält an. Ein Wechsel der Richtungssignale während der Fahrt führt bis zu einer Drehzahl von 25
U/min zu einem direkten Wechsel des Sollwertvorzeichens. Bei höheren Drehzahlen wird der
Richtungswechsel vom Gerät aus Sicherheitsgründen ignoriert und eine Warnung am Display
ausgegeben.
9_523_813.doc
Funktion
Bemerkung
V0
Schleichfahrt
V1
Inspektionsgeschwindigkeit
V2
Zwischengeschwindigkeit
V3
Zwischengeschwindigkeit
V4
Schnellfahrt
+24 V
Versorgungsspannung Fahrbefehle
VN
Nachregulierung
RU
Fahrtrichtung unten
R0
Fahrtrichtung oben
GS
Reglerfreigabe
GND
Masse Fahrbefehle
Reaktion
Keine bzw. Stop
Fahrt nach oben
RO
Reaktion
0
keine bzw. Stop
1
Fahrt nach oben
0
Fahrt nach unten
1
keine bzw. Stop
Seite: 24