Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoklav Certoclav Multicontrol 2; Sicherheitshinweise - CertoClav MultiControl 2 Bedienungsanleitung

Laborautoklav
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiControl 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung MC 2
30.9.2015 v2
Seite 13 von 18

Autoklav CertoClav MultiControl 2

Sicherheitshinweise

Verwenden Sie die Autoklaven Kammer nur mit dem MultiControl 2 Controller. Nicht direkt an den
Strom anschließen! Der Autoklav würde unkontrolliert heizen.
Niemals an Sicherheitseinrichtungen manipulieren. Immer Autoklav und Controller der gleichen Serie
verwenden. Nicht Deckel und Kammer verschiedener Serien zusammen verwenden.
Die Oberfläche des Gerätes (Metall und Kunststoff) wird im Betrieb heiß. Gerät im Betrieb nur am
Drehreglern für Temperatur (unten) berühren. Ansonsten geeignete Schutzhandschuhe verwenden.
Geräte nur entsprechend der Bedienungsanleitung verwenden. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung an einem Ort auf der allen Benützern des Gerätes zugänglich ist.
Dieses Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Gerät nur mit der vorgesehenen Netzspannung verwenden.
Nur für den Einsatz im Laborbereich durch fachlich geschultes Personal vorgesehen. Nicht im
Haushalt verwenden.
Gerät nie ohne Wasser in Betrieb nehmen.
Füllstand Soll: 1 Liter (mindestens 0,7 Liter, max. 2,5 Liter).
Keine fest verschlossenen Gefäße (besonders Glasflaschen) erhitzen, da kein Druckausgleich
vorhanden ist.
Ätzende Ladung oder salzhaltige Lösungen nicht autoklavieren
Dampfablassen nicht in Personenrichtung - Verbrennungsgefahr. Schlauch (ø innen 10 mm)
anschließen, damit kann der heiße Dampf direkt in ein Spülbecken/Gefäß abgeleitet werden.
Beim Erhitzen von Glasgefäßen/Flüssigkeiten das Gerät nicht sofort öffnen und abdampfen (Gefahr
von Siedeverzug), sondern bei Zimmertemperatur bis unter 80°C/70°C abkühlen lassen.
ACHTUNG: Bei Betrieb mittels der Langzeitzyklen Gefahr von Trockenkochen und Überhitzung. Der
Autoklav wird beschädigt. Regelmäßig Wasserstand prüfen.
Gerät nicht in gefülltem Zustand transportieren.
Der Messfühler muss fest am Kammerboden befestigt sein. Achten Sie auf eine gute Wärmeleitung
zwischen Temperatursensor und Kammerboden. Der Messfühler muss auch bei maximaler Hitze
sicher am Boden verbleiben.
CertoClav Sterilizer GmbH
Georg Grinninger-Str. 37
A-4050 Traun / Austria

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis